Kurze Frage Thread

Volvo S80 1 (TS)

Ich habe keinen anderen Fred gefunden. Vielleicht kann es so stehen lassen.
Kurze Frage zum s80 Schaltgetriebe.
Ich stelle gerade beim Auspuff Einbau fest, meine rechte Antriebswelle ist verölt. Wenn ich jetzt den Füllstand am Getriebe überprüfen möchte, welche Schraube ist die richtige? Wahrscheinlich die obere auf meinem Bild die rostige, auf Höhe der linken Antriebswelle? Wahrscheinlich wird hier auch aufgefüllt bis zum rauslaufen oder? Und welche Spezifikation? Dextron 3 und Dextron 4 hätte ich da

Danke

Andi

20240103_124426.jpg
148 Antworten

Zitat:

@JoergK schrieb am 5. September 2024 um 22:56:20 Uhr:


Hat zufällig jemand einen Dachgepäckträger für den V70 II übrig ?

Habe schon eine Anfrage im Marktplatz unter
https://www.motor-talk.de/.../...uer-volvo-v70-ii-my2002-t7874229.html
, aber von dort bei Angeboten bisher 0 Reaktion bekommen.

Daher versuche ich es mal auf dem kurzen Dienstweg direkt hier.

Grüße,
Jörg

Wenn kein originaler sein muss, dann kannst jeden nehmen, der breit genug ist (ich meine, der volvo ist nicht „überbreit“) - der hat die Standardrellings - da passen passen fast alle drauf.
Schau bei Kleinanzeigen in deiner Nähe, fahr hin und probiere es aus.

Gruß Didi

Zitat:

@cycledad schrieb am 6. September 2024 um 07:25:54 Uhr:



Zitat:

Achtung Schwarmwissen.
Das ist mein S80 20v Motor. Wo würdet ihr sagen kommt das Öl her?
Eher ventildeckel oder Nockenwellenabdichtung?
Bzw muss der Ventildeckel auf jeden Fall runter um die getriebeseitige Nockenwellenabdichtung zu montieren?

Bei der Frage wo das Öl herkommt würdest du sicherlich antworten:"Erst mal sauber machen, dann nachschauen." Aber so wie das Bild aussieht ist einem Menge demontiert.

Den Wechsel des Simmering kann man einfach so machen, wie auf der Stirnseite auch.

Ja kann man

Nur zum kupplung wechseln muss das getriebe raus und wieviel Aufwand ist zwischen getriebe raus und kompletter Motor raus? So gut wie keiner. Ölpumpe mit abdichten, wasserpumpe dichtfläche geht alles einfacher.

Und das die Simmerringe durch sind war klar, mir geht's nur darum ob der Ventildeckel mitgemacht werden sollte. Aber den.kann ich ja auch eingebaut abdichten

Kurze frage zum S80 20v Sauger Auspuff.
Bei meinem S80 ist zwischen kat und dem Rohrstück in dem die 2. Lambdasonde eingeschraubt ist nochmal ein Flansch und dementsprechend eine dichtung. Skandix sagt, im volvo Programm sind diese beiden Stücke ein bauteil und es gibt dafür keine dichtung. (Blauer Kreis.) Ist das bei euch auch so oder ist das einfach oben wie unten die gleiche dichtung?

Bildschirmfoto 2024-09-12 um 08.06.00.png

Hängt beim V70 AWD der Kraftstofftank nur an den Haltebändern (4 Schrauben) am Unterboden, oder ist der im Innenraum auch noch wo verschraubt? Kann in Vida nichts finden.

Ähnliche Themen

Stimmt es (noch), dass das Heizungsgebläse immer gleich viel Strom verbraucht, unabhängig von der Lüfter-Geschwindigkeit ?
Habe mal in Führerscheinzeiten gelernt, dass bei niedrigen Lüfter-Geschwindigkeiten überschüssiger Strom in Wärme umgewandelt wird.
Ein Mythos ??

Zitat:

@JoergK schrieb am 25. September 2024 um 22:46:13 Uhr:


Stimmt es (noch), dass das Heizungsgebläse immer gleich viel Strom verbraucht, unabhängig von der Lüfter-Geschwindigkeit ?
Habe mal in Führerscheinzeiten gelernt, dass bei niedrigen Lüfter-Geschwindigkeiten überschüssiger Strom in Wärme umgewandelt wird.
Ein Mythos ??

Das sollte per Stromzange am Massekabel zur Batterie eigentlich messbar sein.

Würde ich jetzt aber ohne motorlauf testen.

Ich bin eh schockiert welch hohen verbräuche der XC90 zum Beispiel hat.

Schiebe ich ihn in neutralstellung in Hebebühnenposition auf Zündung 1, da Automatik, dann läuft das Navi und die Instrumententafel. Wahrscheinlich auch glühkerzen für ne bestimmte Zeit?!

Ich schaffte es schon zum BREMSENWECHSEL dass das Auto danach nicht mehr angesprungen ist

Eine Stromzange habe ich nicht, aber ein Multimeter (noch nie benutzt).

Also Minus an das Batterie-Massekabel und wo nimmt man Plus ab ?
Einheit Ampere ?

Batterie leer nach Bremsenwechsel ist aber auch schon ´ne Hausnummer.....

Ja ich hatte auch keine stromzange. Der volvo Zwang mich dazu. Wenn du den Stromverbrauch messen möchtest, musst du am Multimeter auf Ampere schalten, das massekabel von der Batterie trennen und das Multimeter zwischen batteriepol und batterieklemme klemmen. Sollte bis 10amp = 120watt kurzfristig gehen. Evtl mit helfer

Danke Dir 😉
Werde ich so probieren und das Ergebnis dann durchgeben.

Alles klar. Das Ergebnis interessiert mich auch

Thema XC90
Wer hat von euch schon die Buchsen der Längslenker der Hinterachse getauscht? Welches Werkzeug nehmt ihr dafür? Die Google Suche ergibt zwar ausdrücker, nur in der Regel mit dem Zusatz S80, V70, XC70, nicht aber der XC90.
Ich habe zwar ein universelles Werkzeug für diese Buchsen, nur denke ich, komme ich mit den gewindestangen dort nicht wirklich hin. Wer weiß Rat?

Hallo zusammen,

auf Eure Empfehlung habe ich vor Kurzem Weißes Fettspray und Silikon-Spray gekauft.
Nun möchte ich die ZV-Mechanismen hinter den Verkleidungen fetten (Kunststoff u. Metall).

Welcher Schmierstoffe ist da besser, oder welcher geht gar nicht ? Ich vermute mal, das Fettspray ist da richtig, oder was meint Ihr ?

Grüße,
Jörg

2 Sprays

Also ich bin grundsätzlich kein Freund von Silikon - außer im Bad… 😉

Gruß Didi

Ich empfehle (und verwende) Ballistol, auch bekannt unter „Waffenöl“, weil es nicht verharzt und auch keine Kunststoffe angreift.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:49:44 Uhr:


Also ich bin grundsätzlich kein Freund von Silikon - außer im Bad… 😉

Gruß Didi

Danke für den Tipp, Didi, aber im Bad habe ich keine ZV 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen