Kurze Frage - Stimmt es das der w203 nicht zu empfehlen ist?

Mercedes C-Klasse W203

Es steht ein neues Auto an, der w203 ist eigentlich zu klein, aber mal rein interessehalber:
Ende der 90 und bis weit nach der Jahrtausendwende war die Qualität von Mercedes ja hinter der von Renault und Ford gerutscht. Rost, Elektronik, etc pp. Der w203 fällt genau in diese Periode. Gibt es hier eigentlich User die den Wagen bedenkenlos weiterempfehlen würden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin raus... Zeitverschwendung...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Danke für den Beitrag. Bei der braunen Pest krieg ich die Krise und der Karren muss weg bzw sowas kauf ich erst gar nicht. Das dies auch bei den FL Modellen auftritt ist von Mercedes nur konsequent, nämlich schlecht

Prost auf dich.

Ich bin selber lange Zeit den Mopf als Kombi gefahren - qualitativ wirklich sehr gut, kein Klappern, kein Rost. So sollte ein Auto sein. Wenn ich so sehe wie Manche mit ihren Autos behandeln wunderts mich nicht dass diese irgendwann rosten. Ist bei BMW und VW auch nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Es steht ein neues Auto an, der w203 ist eigentlich zu klein, aber mal rein interessehalber:
Ende der 90 und bis weit nach der Jahrtausendwende war die Qualität von Mercedes ja hinter der von Renault und Ford gerutscht. Rost, Elektronik, etc pp. Der w203 fällt genau in diese Periode. Gibt es hier eigentlich User die den Wagen bedenkenlos weiterempfehlen würden?

Mein W203 C220 CDI (MOPF) aus 02/2007 ist seit April2011 ca.110.oookm störungsfrei gelaufen. Hab ihn mit nur 32tkm übernommen. Bis auf eine beim TÜV festgestellte Fahrwerksfeder (Garantie) und letzten Monat die Hydraulikpumpe für die Lenkung (Garantie) NICHTS, gar Nichts.

Kein Rost. Nur Fahren und Tanken sowie regelmäßige Durchsichten Assyst A+B bei Mercedes.

Völlig sorgenfrei.

Ja , ich kann den Wagen bedenkenlos weiterempfehlen.

Ich fahre einen S203 Mopf EZ 01/2006. Ohne Rost und ohne Probleme. Nur normaler Verschleiss. Aktuell ca. 154tkm. Würde mir jederzeit wieder einen holen.

Und zum Thema Rost: Was bringt es mir, wenn mein Fahrzeug rostfrei ist, dafür aber alle Nase lang irgendwas von der Technik verreckt? Dann hab ich lieber ein Fahrzeug, was ein bissel Rost hat, aber dafür technisch problemlos ist.

Hi,

mein C 220 CDI Autom. ist schon 10 Jahre alt (EZ am 15.10.2003). 😉 Übernommen habe ihn mit 27TKm, Leasing Rückläufer. Hat z.Z. 120TKm, kein Rost und lauft 1A . Diesen Wagen kann ich Jedem empfehlen. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,
ich persönlich würde jedem einen w203 Mopf empfehlen. Fahre jetzt schon knapp ein Jahr mit dem Benz und bin sehr zufrieden. Der 200 Kompressor ist ein sparsamer und bei bedarf kräftiger Motor. Rost hab ich noch keinen und meine Karrr ist schon 7 Jahre alt. Man muss sich sehr viel Zeit nehmen bei der Fahrzeugsuche und ein wenig Glück muss man auch haben.
MfG
Kadir

Zitat:

Original geschrieben von ratte


@Pockel: Weil es mich wirklich interessiert, was würdest du denn empfehlen, anstatt eines w203?
D.h. in etwa gleiche Klasse, Preis und Alter? Zeig mit mal den perfekten Gebrauchten den man suchen sollte.

Hallo Ratte,

in der Zeit 2001-2008 kann man eigentlich nur die Japaner ruhigen Gewissens fahren. Ich könnte dir sowas hier ans Herz legen.
http://suchen.mobile.de/.../184755472.html?...
Rost Fehlanzeige, Platz und Verbrauch super, Verarbeitung auch 1a. Preislich siehe selbst...

PS: Der T25 ist aber zugegeben eine Klasse höher als die C-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Pockel



Zitat:

Original geschrieben von ratte


@Pockel: Weil es mich wirklich interessiert, was würdest du denn empfehlen, anstatt eines w203?
D.h. in etwa gleiche Klasse, Preis und Alter? Zeig mit mal den perfekten Gebrauchten den man suchen sollte.
Hallo Ratte,

in der Zeit 2001-2008 kann man eigentlich nur die Japaner ruhigen Gewissens fahren. Ich könnte dir sowas hier ans Herz legen.
http://suchen.mobile.de/.../184755472.html?...
Rost Fehlanzeige, Platz und Verbrauch super, Verarbeitung auch 1a. Preislich siehe selbst...

PS: Der T25 ist aber zugegeben eine Klasse höher als die C-Klasse.

Hier werden mal wieder erfolgreich Äpfel mit Birnen verglichen, der Toyota ist BJ 2009 und ein vergleichbarer MB würde sich nicht für so "schmales" Geld über die Theke gehen.

Ja Toyota hat alle heute gängigen Qualitätstools die in der Auditierung und der QS üblich sind entwickelt, hat aber auch lange gedauert bis sie das in den Autos umsetzen konnten.

Ein stolzer W203 Fahrer ohne Rost

🙄

Bild #206295525

Wer ruft derzeit und das seit Jahren mehr Autos zurück als Toyota.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig


Hier werden mal wieder erfolgreich Äpfel mit Birnen verglichen, der Toyota ist BJ 2009 und ein vergleichbarer MB würde sich nicht für so "schmales" Geld über die Theke gehen.

Der Toyota wurde gebaut von 2003 bis 2009. Dieser im Link ist Baujahr 2008, EZ ist von 2009. Soweit ich weiß wurde der w203 bis 2007 gebaut.

w203 2001-2007

T25 2003-2009

Also was ist hier nicht vergleichbar?

Das hier ist zwar nicht dass selbe Baujahr aber zeigt dass alle (auch Toyota) nur mit Wasser kochen. Jedes Auto aus Stahlblech kann Rosten es kommt darauf an in welchem Zustand man es kauft und wie es behandelt wird.

Mercedes ist Mercedes.

In meinen Augen ist Mercedes der beste Autobauer aller Zeiten.

Mit Rost haben sie doch alle mal ihre Probleme. Selbst ein Lambo rostet und damit meine ich nicht die alten Modelle, sondern die neureren. Auch sämtliche VAG-Fagrzeuge rosten.

Das einzige was ich am W203/S203 (ich kann nur die MoPf Modelle vergleichen) nicht Zeitgemäß finde ist der Verbrauch zu "vergleichbaren" (von der Leistung) Fahrzeugen.

Mein S203 220 CDI Automatik verbraucht ca. 7,5 Liter Diesel auf 100 Km.
Mein 3BG 1.9 TDI Schalter hat ca. 5,5 - 6,0 Liter verbraucht auf 100 Km.

Wobei ich aber zugeben muss, dass 3BG, A4, A6 usw. MIT Automatik sogar 8,0 - 10,0 verbrauchen!

Mercedes ist Mercedes.

Also einzelne Rostpickel an einer Heckklappe sind doch nichts gegen das Rost-Flottenproblem von Mercedes. Das ging doch über alle Baureihen und hat Mercedes nachhaltig geschadet. Wie es heute bei den ganz neuen Modellen ist weiß ich nicht, aber der Ruf ist ruiniert.

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master



Mercedes ist Mercedes.

In meinen Augen ist Mercedes der beste Autobauer aller Zeiten.

Mercedes ist Mercedes.

Das hört die Marketing Abteilung sicher gerne 😁 Richtig müsste es heißen Mercedes war mal der beste Autobauer, was die ab 1997 rausgelassen haben steht den anderen Herstellern in nichts nach. Die umkippende A-Klasse, auweia, das Flottenrostproblem, aua, die e-Probleme, und und und...

Aber hier ging es ja um den w203, und der ist so wie ich raushöre nur bedingt zu empfehlen (Verbrauch, Rost, Elektronik, Platzangebot, Preis)

@TE

Von Autos hast du wenig Ahnung und trollst im falschen Forum herum!

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@TE

Von Autos hast du wenig Ahnung und trollst im falschen Forum herum!

mittlerweile trollt er auch bein den 204ern. Ein interdisziplinärer Troll also.

Ähnliche Themen