Kurze Frage - Stimmt es das der w203 nicht zu empfehlen ist?

Mercedes C-Klasse W203

Es steht ein neues Auto an, der w203 ist eigentlich zu klein, aber mal rein interessehalber:
Ende der 90 und bis weit nach der Jahrtausendwende war die Qualität von Mercedes ja hinter der von Renault und Ford gerutscht. Rost, Elektronik, etc pp. Der w203 fällt genau in diese Periode. Gibt es hier eigentlich User die den Wagen bedenkenlos weiterempfehlen würden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin raus... Zeitverschwendung...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Das hört die Marketing Abteilung sicher gerne 😁

Du hörst dich an wie jemand, der höchtens mal in einem Taxi mitgefahren ist und nie das Privileg hatte, einen Mercedes sein eigen nennen zu können. Das tut weh was...

Aus einem anderen Unterforum.

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Für 3.000 könntest du meinen haben.

Mazda 323GLX, Baujahr 86, 1.6L, 88PS, 379.000km runter, FP 3.000,-
Läuft wie geschmiert, nur der 2-Gang ist kaputt, also 1 etwas höher drehen, dann in 3.

Bei Interesse.

HAHAHAHAHAHAHA!!!!!

Sei froh, wenn du dafür 3 Euro bekommst. Und nein, dich lässt hier niemand seinen Stern für 3,00 Euro ne Runde fahren.

Will ich auch gar nicht der rostet ja wie die Sau. Da muss man ja Angst haben das einem die Türen abfallen. Alles schon gesehen. Übrigens ich hab mir gestern den Audi A8 bestellt, ich hab einfach keinen Bock auf was minderwertiges 🙂

Haste dir ein Poster davon bestellt? 😁

Jo, für ein 203er Vormopf-Budget gibt's beim Herr der Ringe rischtisch edle Teile..

Nu aber abschließen hier...

Ähnliche Themen

Du bist nicht nur ein Troll sondern auch ein Proll, Punkt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Will ich auch gar nicht der rostet ja wie die Sau. Da muss man ja Angst haben das einem die Türen abfallen. Alles schon gesehen. Übrigens ich hab mir gestern den Audi A8 bestellt, ich hab einfach keinen Bock auf was minderwertiges 🙂

Wer's glaubt... Dann kannste ja jetzt die Leute dort im Forum nerven. Tschüss !

Er trollt im gesamten Motor-Talk Forum rum...

Zitat:

Also einzelne Rostpickel an einer Heckklappe sind doch nichts gegen das Rost-Flottenproblem von Mercedes. Das ging doch über alle Baureihen und hat Mercedes nachhaltig geschadet. Wie es heute bei den ganz neuen Modellen ist weiß ich nicht, aber der Ruf ist ruiniert.

Kleine Rostpickel beim Avensis 1 Jahr nach der Auslieferung! Und wer weiter liest sieht dass es scheinbar kein Einzelfall ist.Meiner ist Ez 2004 Mopf und hat nach bald 10 Jahren ganze 3 Rostpickel an den Hitzeleitblechen der Vorderen Bremsscheiben .Es ist kein Garagenwagen und wird 1 höchstens 2 mal Jährlich von Hand Poliert .So schlecht können die Dinger ab Modellpflege nicht sein!

Ich glaube das mit dem w203 hat sich ja jetzt erledigt.
Danke für eure Hilfe, das hat mir die Entscheidung sehr vereinfacht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Ich glaube das mit dem w203 hat sich ja jetzt erledigt.
Danke für eure Hilfe, das hat mir die Entscheidung sehr vereinfacht.

Grüße

Reflektieren kannst du anscheinend auch nicht, den du hattest keine Entscheidung !

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Haste dir ein Poster davon bestellt? 😁

1:87 😁

Viel Spass mit dem Audi A8. Wenn Du da nämlich mal Ersatzteile brauchst kann es durchaus sein, das Dir der tolle Teilemensch sagt "gibts nicht mehr" 😁

So durfte ein Arbeitskollege seinen Audi 100, den er eigentlich als Oldtimer behalten wollte, verschrotten wegen eines 2 Euro Teiles vom Vergaser, was es nicht mehr Neu zu kaufen gibt und Gebraucht mehr als nur schwer zu bekommen ist. Ansonsten war das Auto einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Will ich auch gar nicht der rostet ja wie die Sau. Da muss man ja Angst haben das einem die Türen abfallen. Alles schon gesehen. Übrigens ich hab mir gestern den Audi A8 bestellt, ich hab einfach keinen Bock auf was minderwertiges 🙂

Das war bereits nach der Ursprungsfrage zu erahnen...

Welcher ist es denn?

https://www.google.de/search?...

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


in der Zeit 2001-2008 kann man eigentlich nur die Japaner ruhigen Gewissens fahren. Ich könnte dir sowas hier ans Herz legen.
Rost Fehlanzeige, Platz und Verbrauch super, Verarbeitung auch 1a. Preislich siehe selbst...

Wusste ich es doch - die Standardantwort wie in allen Threads und Beiträgen. Obwohl... ich hätte auf Nissan getippt.

Zur Wunderwaffe Toyota bzgl. Rost, Verarbeitung und trallala kann ich ja mal die Rechnungen meines ehemaligen raussuchen: Kühler gerissen (das hat nicht mal Moswitsch hinbekommen), Kofferraumhaube Kante im Griffbereich durchgerostet, Bremsanlage vorn kplt festgegangen... so auf die Schnelle mal...

Von daher einfach mal die Füße stillhalten...

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit



Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Es steht ein neues Auto an, der w203 ist eigentlich zu klein, aber mal rein interessehalber:
Ende der 90 und bis weit nach der Jahrtausendwende war die Qualität von Mercedes ja hinter der von Renault und Ford gerutscht.
Selbst in den besagten Jahren war die Qualität nicht hinter der von Ford und insbesondere erst recht nicht hinter der vom PSA Konzern! Auch nicht zu vergessen, dass die Fahrzeuge vom PSA mindestens eine Fahrzeuggneration hinter Mercedes lag. Einziger Vorteil von Ford und Peugeot waren die billigen Preise!

Aha. Renault und Peugeot haben nicht viel gemeinsam und Renault gehört natürlich nicht zu PSA. Bevor du solche Fakten zum Besten gibst, checkst du vielleicht lieber erstmal die Fakten.

Ähnliche Themen