Kurze Frage - Stimmt es das der w203 nicht zu empfehlen ist?
Es steht ein neues Auto an, der w203 ist eigentlich zu klein, aber mal rein interessehalber:
Ende der 90 und bis weit nach der Jahrtausendwende war die Qualität von Mercedes ja hinter der von Renault und Ford gerutscht. Rost, Elektronik, etc pp. Der w203 fällt genau in diese Periode. Gibt es hier eigentlich User die den Wagen bedenkenlos weiterempfehlen würden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin raus... Zeitverschwendung...
83 Antworten
Ich bin raus... Zeitverschwendung...
Zitat:
Original geschrieben von GullideckelW201
2001 bis 2007 ... Rost haben die fast alle.Vor dem Kauf einfach genau inspizieren.
Es bringt nix sich drauf zu verlassen, dass die 2006er oder 2007er überhaupt nicht rosten.
Vielleicht kommt der Rost bei den 2007ern nicht im Radkasten zum Vorschein sondern zuerst an den Türunterkanten, aber rosten tun auch die NachMoPf-Modelle.Außerdem... welche Moellreihe nach 1993 hat denn kein Rostproblem?
W202er trifft man nur noch als Ruinen mit Rost-Löchern in Türen und Dach auf Schrottplätzen.
W203er kennen wir ja . . . Türen rundum + Radläufe + Schweller zum UnterbodenEs hilft nur die Roststellen zu kennen und den Wagen vor dem Kauf genau zu inspizieren.
Halt stop! Aus meiner Sicht hängt es davon ab, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist.
Unser W202 hat nach 15 Jahren die ersten 3 kleinen rostigen Stellen. Ich will beinahe ein "endlich" hinzufügen 🙄
Unser CL203 hat, obwohl schon 11 Jahre alt (VorMopf), nicht die geringsten Anzeichen von Rost.
Habe ich nur Glück mit der Lackqualität? Generell ist es doch so, dass sich in einem Forum eher die Leute melden, die Probleme mit ihrem Fahrzeug haben. Häufen sich gewisse Meldungen, dann kommen sie in die FAQ -> Kaufberatung.
Ich kann den W203 empfehlen, aber blind würde ich keinen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Was verlangst du von einem 9/10 Jahren gebrauchten altem Auto ???
Wer seinen ganz neuen Wagen richtig pflegt mit Hohlraumversiegelung
und ihn 2x im Jahr poliert und wachst, der hat kein Rost und wird auch kein Rost
bekommen. Es liegt an jedem selbst, wie das Auto nach 10 Jahren aussieht.
Mein Auto hat nach über 10 Jahren kein Rost, auch nicht den kleinsten Krümel.
Wer sein Wagen nur 2x im Jahr wäscht, der muß sich auch nicht wundern wenn er rostet.
Dieser Beitrag zeigt wie tief die Frustrationsschwelle bei Mercedes schon gesunken ist 🙁 Ich wasche meine Fahrzeuge alle mit der Hand, trotzdem rostete die Kiste wie Sau. Mercedes hat da was ordentlich verbockt, ganz sicher nicht ich.
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Ich bin raus... Zeitverschwendung...
Das stimmt, der w203 ist bei mir jetzt auch raus. Ich hab einfach keinen Bock auf so ein schlechtes Fahrzeug
Ähnliche Themen
Also, ich fahre den S 203 seit einem Jahr und mir macht jeder Kilomter Spaß. Bin mit dem Auto (C 180 K T, Bj 2005, 148.000 km) sehr zufrieden. Ist ein wirtschaftliches, komfortables und gutes Auto. Alles funktioniert und macht nicht den Eindruck, das sich das bald ändert. Aber:
- Rost ist allerdings auch hier (MOPF) bereits an den unteren, inneren Türkanten zu finden. Den sieht dort zwar niemand, aber schön ist das nicht. Hat technisch natürlich keine Auswirkungen.
- Ich hatte gerade eine ziemlich umfangreiche Reparatur an der Steuerkette und den Nockenwellenverstellern. Da gibt es wohl bei einigen Motoren übermäßigen Verschleiß. War noch kein Schaden im eigentlichen Sinne, hätte aber einer werden können. Vielleicht war ich aber auch zu vorsichtig...
Wie gesagt; Gutes Auto, das mich immer wieder begeistert. Markentypisch ist eben auch eine hohe Erwartung der Nutzer an einen MB und eine oftmals (über-) kritische Betrachtungsweise des Fahrzeugs. Bei anderen Marken würde man sagen; Klappert eben, gut, ist ja nur ein.... Bei MB setzt man eben Perfektion voraus....Enttäuschung ist dann eben auch eine Relation zur Erwartung...
Das kann eben auch zu solchen Zerrbildern führen.
--> Ich würde ihn empfehlen!
Gruß
Knut
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Das stimmt, der w203 ist bei mir jetzt auch raus. Ich hab einfach keinen Bock auf so ein schlechtes FahrzeugZitat:
Original geschrieben von lw4701
Ich bin raus... Zeitverschwendung...
Und damit sollte wirklich
ALLENklar sein, welche Absicht der TE verfolgt !!!
Jede weitere geschriebene Zeile ist Verschwendung...
@Mod: Bitte einfach nur ein Schlösschen davor machen...
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Was verlangst du von einem 9/10 Jahren gebrauchten altem Auto ???
Wer seinen ganz neuen Wagen richtig pflegt mit Hohlraumversiegelung
und ihn 2x im Jahr poliert und wachst, der hat kein Rost und wird auch kein Rost
bekommen. Es liegt an jedem selbst, wie das Auto nach 10 Jahren aussieht.
Mein Auto hat nach über 10 Jahren kein Rost, auch nicht den kleinsten Krümel.
Wer sein Wagen nur 2x im Jahr wäscht, der muß sich auch nicht wundern wenn er rostet.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dein Wagen hat kein dir bekannten Rost weil er ggf. ein Model nach 9/2003 ist.
Den Neuwagen Käufer war es nicht bekannt, kein Blick in die Glskugel zu damaliger Zeit, dass der Wagen rosten würde entsprechend gab es kaum Vorbereitungen dafür.
Entsprechend blühte dann der Rost auf den Gebrauchtwagenmarkt dann war es oft zu spät.
Im Übrigen bringt eine Hohlraumkonservierung auch nichts gegen Kantenrost was bei den Modellen damals sehr oft vorkam...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Das stimmt, der w203 ist bei mir jetzt auch raus. Ich hab einfach keinen Bock auf so ein schlechtes FahrzeugZitat:
Original geschrieben von lw4701
Ich bin raus... Zeitverschwendung...
Dann hättest Du auch gar nicht erst fragen brauchen😠
"Gibt es hier eigentlich User die den Wagen bedenkenlos weiterempfehlen würden?"
Ich!
Mein C280T Sport Edition Bj.12/06 läuft seit jetzt 105 Tkm seidenweich und problemlos, hat kein Kettenradproblem, einen wunderbaren 6Ender-Sound und verbraucht (Schnitt aus den letzten 35 000 km) 9,6 L. Und das bei 231 PS.
Grüße,
W.
Danke für den Beitrag. Bei der braunen Pest krieg ich die Krise und der Karren muss weg bzw sowas kauf ich erst gar nicht. Das dies auch bei den FL Modellen auftritt ist von Mercedes nur konsequent, nämlich schlecht
Zitat:
Original geschrieben von benello
Dann hättest Du auch gar nicht erst fragen brauchen😠Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Das stimmt, der w203 ist bei mir jetzt auch raus. Ich hab einfach keinen Bock auf so ein schlechtes Fahrzeug
Nicht aufregen, immerhin haben wir den Thread innerhalb von einer guten Stunde an die Wand gefahren 😁 😁 😁
PS: UND JETZT MACHT EUCH GEFÄLLIGST WIEDER AN DIE ARBEIT! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Danke für den Beitrag. Bei der braunen Pest krieg ich die Krise und der Karren muss weg bzw sowas kauf ich erst gar nicht. Das dies auch bei den FL Modellen auftritt ist von Mercedes nur konsequent, nämlich schlecht
Sag mal trollst du jetzt hier oder willst du anständige Beiträge geliefert bekommen?
@Pockel: Weil es mich wirklich interessiert, was würdest du denn empfehlen, anstatt eines w203?
D.h. in etwa gleiche Klasse, Preis und Alter? Zeig mit mal den perfekten Gebrauchten den man suchen sollte.
Mfg ratte
Evt ist vom TE ein bischen Neid dabei wer weiß es schon. Ich glaube ihm geht es nur dadrum ärger zu machen. Falls du meinst bei anderen Marken besser aufgehoben zu sein bitteschön 😉 A6 2008 Türen rosten.... so viel dazu! Mercedes hat gelernt. Die W203 sind keine schlechten Autos ich weiß nicht wo du das her nimmst? Ab dem Faceliftmodell uneingeschränkt zu empfehlen. Das die Mopf Modelle ein wirkliches Rostproblem haben ist mir noch nicht bekannt. Sicherlich gibt es hier und da ein par Stellen.
Ich weiß nicht was Ihr wollt der TE ist doch unterhaltsam.
Schaut in seine Signatur 😁
Verlorene Zeit 🙂