1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Kurze Frage: LED Scheinwerfer beim 8V = immer Matrix LED?

Kurze Frage: LED Scheinwerfer beim 8V = immer Matrix LED?

Audi A3 8V

Hallo,

wenn ein 8V (8VA, 8VS), mit LED Scheinwerfern bestückt ist, handelt es sich dann immer um Matrix Scheinwerfer?

Bei vielen Anzeigen auf mobile steht vielfach nur LED in der Beschreibung.

Grüße

25 Antworten

Mir fehlen hier eindeutig die Beweise das hier normales FL LED schlechter sein soll als Matrix. Die SWRA ist für mich kein absolutes KO Kriterium das als Beweis dafür gilt.

Wie @ZXR600 auch schrieb, habe ich gelesen das der Lichtstrom eines Xenonbrenner ohne Scheinwerfer am Glaskolben gemessen wird, da ein Xenonbrenner auch gewechselt werden kann und sich die Scheinwerfer geometrisch unterscheiden. Bedeutet das bei Xenon gar keine 3000 Lumen durch Verluste aus dem Scheinwerfer kommen.
Die LEDs im LED Scheinwerfer sind nicht austauschbar und daher wird hier außerhalb des Scheinwerfers mit Verlusten gemessen.
Ob das stimmt keine Ahnung. Ich werde morgen nach der Leistung auf dem normalen LED Scheinwerfer mal schauen und vielleicht kann mal einer mit Matrix schauen. Dann sollte man hier Gewissheit haben ob es hier wirklich Unterschiede gibt.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 26. März 2022 um 17:13:50 Uhr:


Nein, es wird nicht anders gemessen.

Doch. 🙂

Xenon wird vor dem Leuchtmittel gemessen und bei LED muss vor der Linse gemessen werden, da nicht vor "dem" Leuchtmittel gemessen werden kann.

Zitat:

...ebenso wie die "einfache" LED-Beleuchtung im FL, die also auch weniger als 2000 Lumen Licht liefern muss.

Aber aufgrund der anderen Messmethodik vor dem Scheinwerfer immer noch heller sein kann als FL-Xenon.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 25. März 2022 um 20:14:05 Uhr:


Lediglich die Matrix-LED geben mehr als 3000 lm ab, ebenso wie die vFL-Xenon.

Hast Du dafür eine Quelle? (Im speziellen 2000 lm Std vs. 3000 lm Matrix.)

Das wäre echt interessant.

Also das Matrix-Licht ist in jedem Fall super.
Hatte ich schon im S7 und jetzt auch im A3, sehr zu empfehlen, die Automatik funktioniert bei Dunkelheit hervorragend.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 26. März 2022 um 18:40:47 Uhr:


... Xenon wird vor dem Leuchtmittel gemessen und bei LED muss vor der Linse gemessen werden, da nicht vor "dem" Leuchtmittel gemessen werden kann. ...

Diese Vorstellung geht zurück auf eine Werbeaussage von Mercedes, mit der die verunsicherte Kundschaft davon überzeugt werden sollte, dass sie trotz weggefallener Scheinwerferreinigung genauso gutes oder gar besseres Licht bekommt wie vorher mit Scheinwerferreinigung. Das hat seitdem in Foren und Presseartikeln ein erstaunliches Eigenleben entfaltet. Der Wahrheitsgehalt ist allerdings ungefähr so wie manche Anpreisungen des EA189 als "Clean-Diesel" durch das VW-Marketing in den USA. Nach ECE R48 Ziff. 2.7.27 bezieht sich der Soll-Lichtstrom immer auf das Modul, entweder das Lichtquellenmodul (mit Gasentladungs- oder Halogenlampe) oder auf das LED-Modul. Es wird bei allen Scheinwerfern vor der Streuscheibe gemessen, egal, wie das Licht erzeugt wird. Alles andere wäre ja auch Unfug. Welchen Sinn sollten einheitliche Grenzwerte haben, wenn je nach Art der Lichterzeugung unterschiedlich gemessen werden würde? Und man kann ja von der Regelungsfreude der EU halten, was man will, aber die Vorgabe präziser, einheitlicher Verfahrensregelungen beherrschen die bestens.

Ähnliche Themen

Der Punkt ist meines Erachtens, dass in der Regelung 48 ausdrücklich von der Lichtquelle und LED-Modulen geschrieben wird:
"Abblendscheinwerfer mit einer Lichtquelle oder LED-Modulen zur Erzeugung des Hauptabblendlichtbündels, deren Soll-Lichtstrom 2 000 Lumen übersteigt, dürfen nur in Verbindung mit Scheinwerferreinigungsanlagen..."

Und kannst Du bitte noch den Ursprung der Info für 2000 lm bei Std-LED und 3000 lm bei Matrix-LED im 8V Facelift nennen, danke.

Die Grundlage für die Standard-LED hast Du ja zitiert, ECE R48 Ziff. 6.2.9. Da diese Leuchten für die Verwendung ohne Schweinwerferreinigungsanlage zugelassen wurden, muss der Soll-Lichtstrom unter 2000 Lumen liegen. Dass die "vollwertigen" LED-Leuchten auf dem Niveau von 35W-Xenon liegen sollen, also irgendwo jenseits von 3000 Lumen, ist Herstelleraussage.

Zum Messverfahren noch die Anmerkung, dass die klaren Kunststoffscheiben der Scheinwerfermodule eine Lichtdurchlässigkeit von nicht viel weniger als 100% haben. Also selbst wenn einmal vor und einmal hinter der Scheibe gemessen würde, könnte sich damit jenseits von Werbe-Prosa nur eine Differenz von ein paar wenigen Prozent erklären lassen. Zur Einordnung: Mit guten H7-Birnen lassen sich ca. 1700 Lumen erzielen, 25W-Xenon bleiben unter 2000 Lumen, 35W-Xenon erzeugen Licht jenseits von 3000 Lumen. Standard-LED, ebenso wie die LED-Nachrüstlösungen wie z. B. von Osram, bleiben unter 2000 Lumen, Grund siehe oben. Die "vollwertigen" LED-Lösungen sollen laut Hersteller mindestens so viel Licht liefern, wie die 35W-Xenon-Scheinwerfer.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 27. März 2022 um 13:00:52 Uhr:


Dass die "vollwertigen" LED-Leuchten auf dem Niveau von 35W-Xenon liegen sollen, also irgendwo jenseits von 3000 Lumen, ist Herstelleraussage.

Wo ist denn diese Herstelleraussage? Wo steht das denn? Du lieferst zu deiner Aussage immer keine Beweise.
Auf die Aussage eines Freundlichen braucht man nichts geben. Zahlen, Daten und Fakten würde ich gern für deine „Vollwertige/Matrix“ Theorie sehen.

Wenn du meinst, dass Matrix-LED auch nichts taugt, dann bleibt dir das unbenommen. Da das von Audi aber nur in Verbindung mit einer Schweinwerferreinigungsanlage geliefert wurde und sich Audi solche kostenträchtigen Ausrüstungen gerne erspart, wenn es nicht sein muss, dann kann daraus abgeleitet werden, dass Matrix-LED Licht jenseits der gesetzlichen Grenze von 2000 Lumen liefert, während die einfachen LED, die ohne Scheinwerferreinigungsanlage zugelassen sind, weniger als 2000 Lumen liefern, weil sie sonst nicht ohne SWRA zugelassen worden wären. Ansonsten solltest du vielleicht deinen Tonfall überdenken, wir tauschen hier öffentlich zugängliche Informationsstände aus, aber ich brauche und will dir nichts "beweisen".

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 27. März 2022 um 14:42:22 Uhr:


Wenn du meinst, dass Matrix-LED auch nichts taugt, dann bleibt dir das unbenommen.

Galt zwar vermutlich nicht mir, hat aber, soweit ich sehe, auch keiner geschrieben.

Zitat:

Da das von Audi aber nur in Verbindung mit einer Schweinwerferreinigungsanlage geliefert wurde und sich Audi solche kostenträchtigen Ausrüstungen gerne erspart, wenn es nicht sein muss, dann kann daraus abgeleitet werden, dass...

Oder es liegt daran, dass Matrix auch bei Gegenverkehr aktiv sein kann und der Scheinwerfer bei Abblend

+

Matrix über 2000 lm liegt. Das wäre für mich auch schlüssig, ich weiß es aber nicht. Deshalb wäre ein Direktvergleich des Abblendlichts interessant. Den scheint es aber nicht zu geben.

Zitat:

...wir tauschen hier öffentlich zugängliche Informationsstände aus, aber ich brauche und will dir nichts "beweisen".

Leider hält sich Audi mit "echten" Informationen sehr zurück.

Für den A3 kann ich eine solche Gegenüberstellung leider nicht finden, aber ich lehne mich aus dem Fenster und sage, das es vom A4 zum A3 keine Unterschiede gibt.
Demnach ist das Abblendlicht bei LED Normal und Matrix im Facelift mit 20W identisch. Nur bei Matrix hat das Fernlicht Modul mit 29W mehr Leistung als Normales LED, hat aber auch mehr LEDs verbaut, womit sich vermutlich in Sachen Helligkeit kein nennenswerter Unterschied ergibt.

5eda79c1-4d8f-4def-9680-7f145130fc14

Beim A5 gibt es auch Matrix Licht ohne eine Scheinwerferreinigungsanlage. Ist erst bei Laser dabei. Und das Abblendlicht+Fernlicht ist definitiv nicht schlechter deswegen. 😉 Nur durch das Fehlen einer Reinigungsanlage ein Licht abwerten würde ich daher nicht. Das Licht im A5 ist sicherlich eines der besten Systeme, die ich je bei Dunkelheit bewegen durfte. Auch definitiv besser als Xenon plus bei den A4 B8.

Eigene Erfahrung im A3 habe ich nicht, aber ich würde davon ausgehen, dass es im A3 genau wie im beschriebenen Beispiel A4 von senti ist. Abblendlichtmodul identisch, nur Matrix hat ein anderes Fernlichtmodul mit mehr LEDs zur genauen Ansteuerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen