Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Mit welchen Messeertblöcken kann ich beim AKS die Soll- und Ist Werte des Luftmassenmessers kontrollieren?

Hallo!

Habe mir heute ein paar 3er Gölfe angeguckt. (Mein 4er verreckt gerade, und für einen guten 4er bin ich zu blank im Moment)
Die meisten waren leider Blätterteig... Einer würde vom allgemein Zustand in Frage kommen. Habe nur ein, zwei Fragen dazu.

1.6er aus dem Jahr 93,170000km,TÜV bis 9/17, keine Extras, innenraum gepflegt, aussen noch ganz ansehnlich für das Alter. Preis 699€
Fuhr sich normal, und auch etwas spritziger als mein 1.4er Golf IV.
Zwei Dinge sind mir jedoch aufgefallen.

Erstens leichte Ölspuren vom Ventildeckel Zahnriemen seitig. Und im Leerlauf labbert der Schalthebel etwas ( ohne Kraftaufwand 2cm nach links und rechts).

Trotzdem kaufen?

Zitat:

@shohet schrieb am 5. April 2016 um 19:18:31 Uhr:


1.6er aus dem Jahr 93,170000km,TÜV bis 9/17, keine Extras, innenraum gepflegt,
aussen noch ganz ansehnlich für das Alter. Preis 699€
Erstens leichte Ölspuren vom Ventildeckel Zahnriemen seitig. Und im Leerlauf
labbert der Schalthebel etwas ( ohne Kraftaufwand 2cm nach links und rechts).
Trotzdem kaufen?

Nein, suche mal weiter. Da gibt´s definitiv noch was besseres.

Gibt es eine offizielle Mindestrestdicke für Bremsbeläge an der sich der HU Prüfer orientiert oder ist das Gefühlssache?

Ähnliche Themen

Solange Belag auf beiden Belägen vorhanden ist, das Scheibenbild unaufällig ist und der Prüfstandtest passt, wird er wohl nur vermerken, dass Verschleißgrenze bald erreicht. Wüsste keinen der je die Belagdicke gemessen hat. Anders bei den Scheiben, da gibt es Vorschriften der Hersteller, wie dünn diese sein darf. Das schätzt der Prüfer per Augenmaß des Grates ab und misst ggf.

Das Verschleißmaß der Scheiben beträgt 2 mm abzüglich vom Neumaß.
Die Verschleißgrenze der Beläge ist natürlich unabhängig von der
zum Prüfzeitpunkt erreichten Bremsleistung Ermessenssache, jedoch sollte man
den Hinweisen des Prüfers schon Beachtung schenken - sonst kann die
Bremswirkung auch von jetzt auf gleich schlgartig weg sein...
Gruß Eiche.

Die Scheiben sind wie neu (mit den derzeitigen Belägen verbaut). Bremswerte gefühlt auch ideal. Klar hab ich den Verschleiss immer auf dem Schirm aber wieso Dinge wegwerfen, die noch paar Monate OK sind.

Kann mir jemand die Anzugsmomente der Schrauben sagen, die die Schwungscheibe an der Kurbelwelle halten.

Ist für einen Golf 3 16v ABF

Edit: Hat sich erledigt. Wen es interessiert:

Motor:
Zylinderkopf 75 Nm + 90° (ABF: 40Nm -> 60Nm -> 90° -> 90°)
Pleuellagerdeckel 30 Nm + 90° (geölt!)
Kurbelwellenlagerdeckel 65 Nm (ABF: 65 Nm + 1/4 Umdr. (90 °) weiterdrehen, ersetzen!)
Nockenwellenlagerdeckel (außer 16V) 20 Nm
Nockenwellenlagerdeckel (nur 16V) 15 Nm (ABF 15Nm)
Schwungscheibenschrauben 100 Nm, vorher Dichtmittel "D6" auftragen. (ABF: 60 Nm + 1/4 Umdr. (90 °) weiterdrehen, Ersetzen!)
Kupplung 20 Nm
Wasserpumpe 20 Nm (ABF: 20 Nm + 1/4 Umdr. (90 °) weiterdrehen, ersetzen!)
Ölpumpe (kurze Schrauben) 10 Nm
Ölpumpe (lange Schrauben) 20 Nm
Ölwanne 20 Nm
Ölsaugrohr an der Ölpumpe 10 Nm
Zahnriemenscheibe Nockenwelle 65 Nm
Zahnriemenscheibe Kurbelwelle (PG-Motor) 90 Nm + 180°
Zahnriemenscheibe Kurbelwelle (KR-Motor) (Sechskantschraube) 180 Nm
Zahnriemenscheibe Kurbelwelle (KR-Motor) (Doppelsechskantschraube) 90 Nm + 180°
Zahnriemenrad Zwischenwelle (außer 16V) 80 Nm
Zahnriemenrad Zwischenwelle (nur 16V) 65 Nm
Riemenspanner 45 Nm (halbautomatisch: 25Nm sonst 45Nm)

Ölfilterflansch (nur 16V) 25 Nm (ABF 25Nm)
Ölspritzdüsen 10 Nm
Überdruckventil an Ölspritzdüse 27 Nm
Ölkühler am Ölfilterflansch 25 Nm
Ölablassschraube 30 Nm (ABF: 40Nm)
Krümmer 25 Nm (ABF: 20Nm)
Hosenrohr am Krümmer 40 Nm
Ventildeckel 8 Nm(ABF: 10 Nm )

Öldruckschalter 16 V 25 Nm (incl ABF)
Öltemperaturgeber 10Nm
Ansaugbrücke 20 Nm
Zündkerzen 20 Nm (ABF 30Nm)
Zündverteilerschraube (Blende) im Block 25Nm
Motor an Getriebe 80 Nm (M12: 80Nm ; M10 60Nm ; M6 10Nm)
Antriebswellen 45 Nm

Hallo zusammen,

ich steige in Kürze auf einen Golf 6 um. Was macht man am Besten mit einem alten Golf 3?

BJ 06/1995, 200.000km, Benziner 1.6 75PS, TÜV bis Juni, grds. guter Zustand, außer
- Rost am Schweller (lt. Werkstatt müssten für einen neuen TÜV ca. 800 Euro investiert werden)
- Fensterheber (Kurbel) an der Fahrerseite defekt

Gleich zum Schrottplatz damit (wäre jetzt mein erster Gedanke), oder findet sich dafür noch kein Käufer?

Stell ihn doch einfach bei ebay rein. Dann findet sich der Preis von selbst. Ich denke da wirst du je nach Ausstattung noch etwas für bekommen.

Ich schätze mal 500 Euro sind noch drin, je nach Zustand und Ausstattung. Bein Schrottplatz bekommst du vllt 50.

und die 800€ für den Schweller sind ja auch mal derbe überzogen...

OK dann stelle ich ihn mal rein und schaue was passiert 🙂

@american psycho: habe vergessen dazuzuschreiben, dass die vorderen Bremsen lt. Werkstatt auch noch gemacht werden müssen.

Kurze Frage: Gibt es für den Übergang zwischen Schweller und Radhaus vorn (unterhalb der A-Säule) ein Reparaturblech? Mein Golf hat da etwas Rost angesetzt (siehe Bild).

Ja, sowas gibt´s.

http://www.werk34.de/index.php/cat/c2518_Reparaturbleche.html

http://www.autoteilemann.de/reparaturblech-kotflugel-rechts-unten-vw-golf-vento.html

Das sind die Reparaturbleche vom Kotflügel.
Vom Chassis muss selbst angefertigt werden.

Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 17. Mai 2016 um 18:15:47 Uhr:


Ja, sowas gibt´s.

http://www.werk34.de/index.php/cat/c2518_Reparaturbleche.html

http://www.autoteilemann.de/reparaturblech-kotflugel-rechts-unten-vw-golf-vento.html

Das sind die Reparaturbleche vom Kotflügel.
Vom Chassis muss selbst angefertigt werden.

Danke für die schnelle Antwort.
Das Teil in dem zweiten Link ist aber nicht das, was ich suche. Das ist ja der untere Teil des (demontierbaren) Kotflügels.
Das was ich suche, ist quasi die Stirnseite des Schwellers und wird normalerweise vom Kotflügel verdeckt.

Ist der Bereich eventuell bei nem Rep-Blech vom Schweller mit dabei? Das lässt sich auf den Vorschaubildern immer nur schlecht erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen