kurze Frage kurze antwort

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hab mir heute einen ProCeed GT gekauft.
Auto kommt in ca 3 Wochen.
War ein Vorbestelltes Auto.
Meine Frage.
Die Fußraum Beleuchtung wo es im konfigurator gibt, ist die nachträglich plug and Play Einbaubar ? Und genau so bei den Tür Projektoren.
Danke

2389 Antworten

Mit automatisch in "P" gehen ist bei einem mechanischen hebel nix. Bei elektronischen Getrieben wie bei meinem letzten Ford ging das. ABER: Obwohl er nach Motor-Aus von selbst "P" eingelegt hat habe ich diese Funktion nie benutzt. Ich tue immer manuell "P" einlegen und Handbremse anziehen. Ich stelle das Auto auch nie nur in "P" ohne Handbremse ab. Es wird immer beides manuell betätigt. Natürlich kann es aber nie schaden, wenn das Auto das automatisch kann, nur für den Fall.

Jetzt mal eine neue Frage:
Ich wollte heute mal den Splitscreen beim normalen Kia-Navi ausschalten und habe dazu keinen Eintrag gefunden. Bin ich blind oder geht das nicht und man kann es nur für Android Auto/Carplay deaktivieren?

Du hast rechts einen kleinen Pfeil am Bildschirm oder zwischen den beiden linken Dritteln und dem Rechten. Draufklicken und du hast Fullscreen oder geteilt.

Danke, das habe ich vergessen und auch nicht richtig hingeguckt. Ich habe das Navi bisher kaum genutzt. Heißt aber auch, deaktivierbar ist es nicht, sondern nur versteckbar?

Soweit ich weiß ist es nicht deaktivierbar, ja 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Invio1 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:10:50 Uhr:


Danke, das habe ich vergessen und auch nicht richtig hingeguckt. Ich habe das Navi bisher kaum genutzt. Heißt aber auch, deaktivierbar ist es nicht, sondern nur versteckbar?

Ich glaube deaktivierbar (bzw aktivierbar) ist es nur für Android Auto bzw Apple Carplay. Im restlichen Infotainment wohl wirklich nur versteckbar

Wollte nur ungern ein neuen Thread für die Frage aufmachen.

Thema: Maximale Leistung.

Weiß zufällig jemand für wieviel Leistung die Kupplung/Getriebe ausgelegt sind? (Standhaft)

Habe bisher von Standhaftigkeit bis 260PS gehört.
Aber wieviel Drehmoment?
Da gibt es Angaben von 320Nm bis 390Nm
Stage1 pendelt ja irgendwo zwischen 320-355Nm herum von Leistungsmessungen die im internet herum geistern.

Bei Audi das DQ200 (im A3 1.4l TFSI z.B. mit 250Nm) ab Werk auf dem Markt und soll 300Nm problemlos abkönnen. Bei Opel das M32 getriebe z.B. Corsa D OPC ist wohl mit 320Nm angegeben. Wird aber teils auch im Diesel mit Software mit 400Nm gefahren...

Mich würden die Angaben entsprechend für den Kia interessieren.

@Kiseku

D7GF1 (220 Nm)
D7UF1 (340 Nm)

guckst du hier

https://www.atz-magazine.com/.../...%20Transmission%20by%20Hyundai.pdf

Zitat:

@ogherby schrieb am 1. Februar 2023 um 11:37:14 Uhr:


@Kiseku

D7GF1 (220 Nm)
D7UF1 (340 Nm)

guckst du hier

https://www.atz-magazine.com/.../...%20Transmission%20by%20Hyundai.pdf

Lieben Dank!

Ich werde im GT dann höchstwahrscheinlich das D7UF1 mit 340Nm verbaut haben. Hat ja Serie bereits 265Nm (Overboost 300)...

Du weißt nicht zufällig ob hierbei noch die faustformel von max+15% angewendet werden kann?
340 / 100 * 15 = 51 (+340=391)

Die 390Nm kommen mir bekannt vor, öfters gehört zu haben.

Kia wird ja wohl nicht das kleinere getriebe verbaut haben...
220+15%= 253... da wären das dann 12Nm unter den angegebenen 265 und 47Nm unter Overboost...

@Kiseku

Ja es ist das D7UF1 verbaut. Mit der Faustformel kann ich dir leider nicht beantworten. Das müsste aber ein gescheiter Tuner wissen. Es waren ja schon etliche aufn Prüfstand, da meine ich das der GT sogar Serie bis 280 Nm hatte und im Overboost um die 320

Hallo,

habe noch keinen Proceed, wenn das 2022/23 Modell. Habe leider nichts passendes in der Sufu gefunden. Hat er Probleme mit der Batterie zB. man fährt eine oder zwei Wochen nicht geht die Batterie leer?
Arbeitsweg 15 Kilometer eine Fahrt + Kurzstrecken, wie sieht es da aus?

Danke für eure Rückmeldung.🙂

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 3. Februar 2023 um 15:34:44 Uhr:


Hat er Probleme mit der Batterie zB. man fährt eine oder zwei Wochen nicht geht die Batterie leer?

Ich beantworte dir die Frage gerne aus der Technischen Sicht.

Wenn du bei Temperaturen die knapp über 0°C liegen für 2 Wochen (14 Tage) und mehr!(+) das Auto stehen lässt ist bei JEDEM Fahrzeug die Gefahr vorhanden, dass die Batterie sich entlädt bzw. Schneller als normal entlädt.

Für eine konkrete Aussage bräuchte man zunächst die Größe der Batterie. Dann die Entladungswerte im "Standby" sowie die Temperaturen um Pauschal sagen zu können ob es doch etwas schneller leer geht z.B. Garage ist im Winter ja was anderes als draußen...

Über 1 Woche Standzeit waren beim o.g. Modell (MY22) sowie 1 1/2 Wochen bei meinem Cee'd GT-Track (JD) kein Problem. Für eine explizite weitergehende Aussage bräuchte man dann wirklich Werte.

Danke @Kiseku, also wie bei einem ganz normalen Auto und da hatte ich viele. Bei Ford werden leider andere Maßstäbe gesetzt.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 03. Feb. 2023 um 18:31:12 Uhr:


Wenn du bei Temperaturen die knapp über 0°C liegen für 2 Wochen (14 Tage) und mehr!(+) das Auto stehen lässt ist bei JEDEM Fahrzeug die Gefahr vorhanden, dass die Batterie sich entlädt bzw. Schneller als normal entlädt.

Warum sollte das so sein? Wenn die Batterie I.O ist und ein normaler Ruhestrom da ist, sollte jedes Auto 2 Woche locker überstehen. Meine Autos stehen im Winterurlaub teilweise 2 Wochen bei - 15 Grad und ich hatte noch nie Probleme.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Mein Ceed stand 3 Wochen und sprang an, nicht immer aus allem eine Raketenwissenschaft machen.

Falls man Kia Connect verwendet bekommt man übrigends eine Warnung von der App wenn die Batterie schwach wird.. 😉 Vorausgesetzt das Auto hat empfang und ist nicht schon in den Energiesparmodus gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen