Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.
Hallo Forumsfreunde,
was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!
Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.
Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.
Schönes Wochenende
Lennart
Beste Antwort im Thema
Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8
EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw
4093 Antworten
Ersteres kommt bei mir mit Dämpfung auf „Normal“ auch manchmal vor. Zur Zeit steht der Dicke leider nur rum, eine Undichtigkeit kann ich ausschließen. Bei Halt an der Ampel reguliert sich eigentlich nur das Licht bei mir. Wie bekommst du mit, dass das Luftfahrwerk arbeitet?
Gruß
Sebastian
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 2. Mai 2020 um 19:31:34 Uhr:
Ersteres kommt bei mir mit Dämpfung auf „Normal“ auch manchmal vor. Zur Zeit steht der Dicke leider nur rum, eine Undichtigkeit kann ich ausschließen. Bei Halt an der Ampel reguliert sich eigentlich nur das Licht bei mir. Wie bekommst du mit, dass das Luftfahrwerk arbeitet?Gruß
Sebastian
Das an der Ampel macht er nicht immer. Lucht war es nicht da am heiligten Tage und nur TFLs an gewesen. Gemerkt durch anpeilen einer Linie Motorhaube und das Heck des vor mir stehenden und spürbar gewesen das nachpumpen - gefühlt ca. 20mm macht er aber nicht immer.
Aber steht er mal 1-2 Tage dann pumpt er nach Motorstart nach.
Gestern geparkt mit Gefälle. Stand ca. 2 Std musste dann hinten was raus holen dann mit Taster an der Tür verriegelt und zack setzte er sich hinten etwas?!
Vielleicht auch alles normal aber irgendwie nichts zu so was im Forum übers Handy finden können
Absenken hinten ist normal, der P versucht waagerecht zu stehen, natürlich nur bis zu einem gewissen Grad.
gibt es zum luftfahrwerk keine ssp in den FAQ?
Gruß
Sebastian
Soweit ich beobachtet habe passt der Phaeton jedes mal wenn das Auto stillsteht die Fahrwerksposition an.
Zum Beispiel kann man das durchaus an der Ampel feststellen, weil dann auch die Leuchtweite mit angepasst wird.
Ähnliche Themen
Das Verhalten wäre mir etwas unbekannt. Mein Phaeton steht mehrere Tage, gar ne Woche im Hof und sinkt nicht merklich nachdem dran rumgeschraubt wurde. Sonst würde ich nicht mit dem Wagenheber drunter kommen. Einmal hatte er, nachdem ich den Wagen abgeschlossen habe, gezischt. Hat sich aber nicht mehr wiederholt und keine Ahnung was das war :/ ggf die oben angesprochene Anpassung an den Boden. Der Hof ist leicht schepp.
Danke Euch für die Feedbacks
Ich habe es nicht gemessen - aber nach Stand mehrere Tage sind es dann gefühlt 30-40mm - er liegt nicht komplett auf dann wäre ja klar das was nicht ok ist. Den Selbsttest mit Einstellung Hoch und Wagenhebermodus über Nacht stehen und prüfen habe ich noch nicht gemacht.
Zitat:
@W10TDI schrieb am 2. Mai 2020 um 22:37:03 Uhr:
.... meiner steht seit 5 Monaten. Ist keinen mm runtergegangen. MfG
Gratulation,
das habe ich noch nicht geschafft! 😛
Zitat:
@keksemann schrieb am 3. Mai 2020 um 08:16:56 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=760105
Danke Oliver
Die Nachregelung bei Gefälle oder im Stand konnte man mit ableiten durch die Verweise und scheint schon so richtig zu sein aber leider keine Höhenangaben zum „NN Normalniveau“
Hat vielleicht jemand eine Höhenangabe eines gesunden Fahrwerks mit 19“ Omanyt 😉 die ich bei mir als Vergleich annehmen könnte? Boden zu UK Kotflügel VO/HI
Danke
Hallo @rekordveraechtig, ich kann es selber nicht glauben. Da ich mit meinem V10 so gut wie alle Probleme hatte und abarbeiten musste, bin ich da ein gebranntes Kind. Dementsprechend schaue ich regelmässig nach, wenn ich durch die Garage gehe. Aber er ist seit nun 8 Jahren in meinem Besitz, und ist noch nie abgesackt. Toi toi toi .... . MfG
Zitat:
@W10TDI schrieb am 3. Mai 2020 um 11:37:23 Uhr:
Hallo @rekordveraechtig, ich kann es selber nicht glauben. Da ich mit meinem V10 so gut wie alle Probleme hatte und abarbeiten musste, bin ich da ein gebranntes Kind. Dementsprechend schaue ich regelmässig nach, wenn ich durch die Garage gehe. Aber er ist seit nun 8 Jahren in meinem Besitz, und ist noch nie abgesackt. Toi toi toi .... . MfG
Das ist sehr schön, @W10TDI -
Das ist nicht nur keine kurze, sondern gar keine Antwort auf die Fragen von @mivx13 geworden 😁
LG
Udo
Zitat:
@mivx13 schrieb am 3. Mai 2020 um 09:01:27 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 3. Mai 2020 um 08:16:56 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=760105Danke Oliver
Die Nachregelung bei Gefälle oder im Stand konnte man mit ableiten durch die Verweise und scheint schon so richtig zu sein aber leider keine Höhenangaben zum „NN Normalniveau“Hat vielleicht jemand eine Höhenangabe eines gesunden Fahrwerks mit 19“ Omanyt 😉 die ich bei mir als Vergleich annehmen könnte? Boden zu UK Kotflügel VO/HI
Danke
407 402mm
Es wird von RadMitte bis KF-Unterkante gemessen.
Ebene Fläche, Motor an, alle Türen /Klappen zu.
Nachregulieren im Stand und vor Fahrtbeginn sind normal. Grösseres absinken im Satnd ist nicht iO. Kleinere ergeben sich durch Temperaturunterschiede.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 3. Mai 2020 um 14:19:27 Uhr:
Zitat:
@mivx13 schrieb am 3. Mai 2020 um 09:01:27 Uhr:
Danke Oliver
Die Nachregelung bei Gefälle oder im Stand konnte man mit ableiten durch die Verweise und scheint schon so richtig zu sein aber leider keine Höhenangaben zum „NN Normalniveau“Hat vielleicht jemand eine Höhenangabe eines gesunden Fahrwerks mit 19“ Omanyt 😉 die ich bei mir als Vergleich annehmen könnte? Boden zu UK Kotflügel VO/HI
Danke
407 402mm
Es wird von RadMitte bis KF-Unterkante gemessen.
Ebene Fläche, Motor an, alle Türen /Klappen zu.Nachregulieren im Stand und vor Fahrtbeginn sind normal. Grösseres absinken im Satnd ist nicht iO. Kleinere ergeben sich durch Temperaturunterschiede.
Hatte von unten bis UK Kotflügel gemessen ~72.5cm - Stand nu 2 Tage und nach Motorstart Erhebung um ca. 10mm ~73.5cm dann deute ich das als normal ein. Von Radmitte werde ich die Tage noch mal messen.
Danke noch mal für die Hilfe 😉