Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.

VW Phaeton 3D

Hallo Forumsfreunde,

was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!

Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.

Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.

Schönes Wochenende
Lennart

Beste Antwort im Thema

Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8

EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw

4089 weitere Antworten
4089 Antworten

Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...sprit-laut-geworden-t7350025.html?...

LG
Udo

Die haben mir zwei Verschiedene geliefert?? einmal 120mm lang und 66er Durchmesser an den Rohren und einmal 105mm mit 66mm Durchmesser.

Original sind die 120mm lang

Bild #211459592
Bild #211459595

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 5. April 2025 um 19:00:28 Uhr:

Zitat:

Ich schaue gleich mal. Habe das ganze aktuell auch vor mir. Wie lange haben die gehalten bei dir?

Die Schweißnaht hat leider nur 2 Jahre gehalten ca??

Das ist schade. Aber wenn es doch nur die Schweißnaht ist. Würde ich nur diese erneuern.

Ähnliche Themen

Kann jemand kurz bestätigen ob die Komfortbatterie raus muss um das Steuergerät für Niveauregulierung zu tauschen?

Laut Rep. Leitfaden nicht aber habe geteilte Informationen, vielleicht hat das ja jemand bereits gemacht.

Ich hab's zwar noch nicht gemacht, aber das geht sicher ohne Batterieausbau.

Batterie-links

Bremsflüssigkeitswechsel

"4.1 Entlüftung (normal)"
- Einfacher Wechsel gem. RepLeitFaden

(d.h.:
- es gibt KEINEN zu langen Bremspedalweg oder »weiches Bremspedal«
- es ist KEINE Kammer des Bremsflüssigkeitsbehälters komplett leergelaufen)

Ist es beim einfachen Wechsel dann wirklich notwendig 2,0 bar wie im RepLeitFaden drauf zu drücken ?

Habe nunmal einen Kfz-Meister vom Freundlichen gefragt: Der sagt, die 2,0 bar wären notwendig um mit dem Durchfluß in alle "Ecken" und durch alle Ventile des ABS zu kommen.

Hmmm ...

Und kann der Vorratsbehälter 2,0 bar ab?

Ja.

Einem Kfz-Meister vom Freundlichen darfst Du bedenkenlos trauen 😉

LG
Udo

Das würde ich nach meiner letztjährigen Erfahrung in einem sehr großen VAG Partner so nicht stehen lassen.

Aber die 2 Bar haben wir schon immer drauf gegeben

Ich hätte die Ironie deutlicher kennzeichnen sollen🙂

LG
Udo

Ne ne. Schon erkannt.
Aber trotzdem immer wieder erschreckend, was heute in den Vertragswerkstätten so rum läuft.

Jo, deswegen ja meine Fragen. Danke für die klare Antwort.

Wenn bspw. 160 nm !!! auf Serres-Felgen gegeben werden ("... ist ja ein großes Auto ..." , dann wechsle ich lieber wieder selbst.

Servicearbeiten ja sowieso.

Und das gilt vielleicht bald auch für den BF-Wechsel.

Moin
Kurze Frage. Wer hat vorne schon mal die Radlager gewechselt?

Die Lager sind alle 4 SKF : VKBA 6546.

Bei den vormontierten mit Radnabe, die ich lieber verbaue: VKBA 6546 F steht in der Erläuterung nur für HA.

Ist dem so?
Mir ist so, dass alle 4 Radlager mit Nabe gleich sind.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen