Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.

VW Phaeton 3D

Hallo Forumsfreunde,

was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!

Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.

Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.

Schönes Wochenende
Lennart

Beste Antwort im Thema

Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8

EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw

4093 weitere Antworten
4093 Antworten

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 21. März 2023 um 19:59:19 Uhr:


Kann man mit dem ZAB auf CDs vorspulen? Will mir die geilen Gitarrensolos von David Gilmour anhören aber ohne 7 Minuten Intro 😁 bei 3 Songs ist sonst die ganze Fahrt rum :v

Geht natürlich !
die markierten Tasten 3-4 Sekunden drücken

LG Günther

Schneller Vor-Ruecklauf

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass @Don-Banane die Frage nur wegen eines nicht vorhandenen Bordbuchs gestellt hatte.
Oder, Don?😉

LG
Udo

Hi, kurz zum Wechsel der Querlenker - sind das die richtigen Drehmomente?

Lagerbock, 3x Vielzahnschraube im Motorraum
50nm plus 90° weiter
Reihenfolge des Anziehens:
Aussen, Vorne, Hinten

Querlenker, oben, vorn und hinten an Lagerbock, die selbstsichernde Mutter
50nm plus 90° weiter
(Festziehen erst in Regellage)

Klemmschraube (die berühmte A-Schraube), die selbstsichernde Mutter
50nm

Nach den mir vorliegenden Unterlagen ist das so richtig

Ähnliche Themen

Danke dafür.

Thema Sommerreifen: Den Goodyear Eagle F1 Asymmetric in 275, 35, 20 gibt es wohl nur noch als RUN FLAT. Da ich keinen RunFlat will für die Megara-Felge, tendiere ich in dieser Größe zum Michelin Pilot Sport 4 S. Hat da jemand in Verbindung mit Megaras Erfahrungen dazu?

Hat ein Bekannter auf seinem gp3 drauf und ist am Schwärmen

ich habe eben vom michelin sport pilot auf goodyear asymetric 6 gewechselt, wenn gleich nicht auf dem phaeton sondern sharan.
die michelin haben einen guten abrollkomfort gehabt, aber der verschleiss war extrem ... viele kreisverkehre hier.

Michelin Pilot Sport habe ich auf meinem Oldtimer, toller Reifen, aber hoher Verschleiß

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich glaub, ich trau mich mal mit Michelin … Wie gesagt der Favorit wär der Goodyear gewesen. Der ist aber in der Dimension nur noch als RunFlat erhältlich. Überlegt hab ich noch bzgl. PZero oder bzgl. Conti SportContact 7.

Wirst Dich beim wuchten schon über das geringe Gewicht freuen,was verklebt werden muss.

Wenn die in meiner Größe nicht so erheblich teurer wären, hätte ich auch schon Michelin drauf.
Neue Sommer pellen brauch ich aber erst in 24. Dies Jahr müsst ich noch mit den alten über die Runden kommen.

Conti geht sicherlich auch 🙂

PS: der Conti Eco gilt als sehr leise, was ich beim phaeton bevorzugen würde

Mal sehen.
Der Dunlop wird es auf jeden Fall nicht mehr,obwohl er vom fahren in der Größe Spitze war. Aber er scheint etwas weich an den Innenseiten zu sein und Verschleißt dort übermäßig stark.
Hab letztes Jahr die einfach umgedreht und die Außenseiten, die jetzt innen sind, scheinen mehr abzukönnen.

Mit Wechsel der oberen Querlenker wird die
Klemmschraube (die berühmte A-Schraube),genauer: die selbstsichernde Mutter

mit einem Drehmoment von 50nm angezogen.

Wie soll das aber mit dem DrehMo-Schlüssel gehen, da ist doch gar kein Platz bei der Mutter?
Ach so, ja, natürlich kann man am Schraubenkopf den DMS nutzen, doch verfälscht das nicht?

Und vielleicht dann doch überraschend: die Schrauben haben ISO-Norm, der 16er-Schlüssel/Nuss wird gebraucht, nicht der 17er.

Faustregel ist dann Drehmoment plus 10 Prozent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen