Kurze Erklärung bitte: Was ist Multitronic?
Hallo
Ich habe aktuell 2 sehr interessante A 4 Cabrios im Auge, die beide nahezu identisch ausgestattet sind, den gleichen Motor (3 Liter, 220 PS) haben usw..., nur in einem unterscheiden sie sich deutlich:
Der eine hat ein 5 Gang Getriebe und der andere eine Multitronic. Was ist davon zu halten? Wie funktionioert denn sowas und was ist der Unterschied zu einer normalen Automatik. Ich habe gelesen, die schaltet "stufenlos". Wie kann etwas stufenlos schalten?
Und ganz wichtig ist natürlich, wie sich eine Multitronic fährt und wie sie sich auf den Spritverbrauch sowie die Fahrleistungen auswirkt?
Danke und Grüsse
Michael
29 Antworten
Selbstverständlich wie bei jedem Automatikgetriebe, nur das du kein Schaltrucken spürst. Die Drehzahl geht einfach hoch. Irgend jemand schrieb etwas von einem Gummiband. So ähnlich muss man sich das vorstellen. Natürlich schaltet das Getriebe, aber durch den in das Getriebe verbauten Variator wird das Schaltrucken eliminiert. Der Wagen fäht einfach los.
Zitat:
@ vitesse:
Wäre mal interessant, wie alt Dein 2,5-er ist und wieviele km Du damit bereits - getriebeseitig - problemlos abgespult hast.
PS: Ich habe nun 9 Monate MT hinter mir und habe in der Zeit 21.000 km (problemlos) auf den Asphalt gelegt.
ziemlich genau meine Werte.
Insgesamt wohl noch etwas früh für eine Aussage bezüglich Zuverlässigkeit, keinesfalls aber bezüglich Fahreigenschaften ... Wie oben ausgeführt: unübertroffen!
Auch ich liebe die Multitronic in meinem 2,5 tdi. Muss allerdings auch sagen das ich jetz bei ca. 45.000 km schon den zweiten Getriebewechsel hinter mir habe. Soviel ich weiß wird mitlerweile die 5. Generation von MT-Getrieben verbaut. Mach Dich schlau welche in dem Cabrio steckt, bei der 1.u.2.Generation (bis ca. 7/2003 wäre ich vorsichtig.
Wenn Du eine Probefahrt macht achte auf ein "Anfahrruckeln" beim langsarmen Beschleunigen.
Aber dennoch für mich ist die MT Perfekt, soweit irgend möglich immer wieder.
Grüße
Hi,
fahre die MT mit einem 3.0 er... Ist meineerste Automatik und möchte nie nie wieder schalten müsse, außer auf der Rennstrecke! Zurück zum Alltag: Das Auto gleitet bei normaler fahrt und normaler Beschleunigung im so mit 1200 rpm/min dahin, bis zum Kickdown geht die Drehzahl entsprechend hoch, max jedoch 4000 rpm/min. Beim Kickdow springt! die Drehzal auf ca. 6000 rpm /min. Da Du gerne untertourig fährst ist die MT wohl wirklich was für Dich. Ich brauche max 12 Liter mit meinem und das bei einer Fahrweise die als Zügig gelten wird ca. 60% Stadt, 30% Autobahn und 10 % Landstraße.
Bei weitern Fragen einfach PM
Cu Moelli
Ähnliche Themen
Hmm, das ist das 1. mal seit langen Zeiten, dass wir einen Thread haben, in dem fast nur positiv über die MT geschrieben wird, das liest sich in anderen Threads echt ganz anders....
Eins darf man natürlich nicht vergessen: Ist die MT defekt und man hat keine Garantie/Kulanz mehr drauf, wird es nach allem, was ich bisher gehört habe, richtig, richtig teuer.
Ehrlich gesagt, einen Gebrachten mit einer frühen Multitronic würde ich mir nicht zulegen.... ansonsten immer gerne wieder. Fahre jetzt auch hin und wieder einen 3.0 Liter TDI A6 mit der 6-stufen Automatik, die ist zwar auch nicht schlecht , kommt aber an die MT nicht ran!!
Noch was anderes: Man gewinnt hier immer den Eindruck, dass die MT nur fürs Cruisen geeignet wäre... von wegen "Elektroauto" und ähnliche Begriffe.
Man kann aber wirklich sehr flott unterwegs sein, das dürfte jeder MT-Treiber hier unterschreiben können. Wenn erstmal die gewisse "Gedenksekunde" beim Anfahren überwunden ist (der Punkt sollte nicht verschwiegen werden), gehts sehr zügig vorwärts.. .Jeden Tag aufs neue ein Erlebnis, wenn manch andere Verkehrsteilnehmer hinter einem mit dem Schalten kaum nachkommen...
Zitat:
Original geschrieben von OliverKitzing
Hmm, das ist das 1. mal seit langen Zeiten, dass wir einen Thread haben, in dem fast nur positiv über die MT geschrieben wird, das liest sich in anderen Threads echt ganz anders....
Eins darf man natürlich nicht vergessen: Ist die MT defekt und man hat keine Garantie/Kulanz mehr drauf, wird es nach allem, was ich bisher gehört habe, richtig, richtig teuer.
Ehrlich gesagt, einen Gebrachten mit einer frühen Multitronic würde ich mir nicht zulegen.... ansonsten immer gerne wieder. Fahre jetzt auch hin und wieder einen 3.0 Liter TDI A6 mit der 6-stufen Automatik, die ist zwar auch nicht schlecht , kommt aber an die MT nicht ran!!
Noch was anderes: Man gewinnt hier immer den Eindruck, dass die MT nur fürs Cruisen geeignet wäre... von wegen "Elektroauto" und ähnliche Begriffe.
Man kann aber wirklich sehr flott unterwegs sein, das dürfte jeder MT-Treiber hier unterschreiben können. Wenn erstmal die gewisse "Gedenksekunde" beim Anfahren überwunden ist (der Punkt sollte nicht verschwiegen werden), gehts sehr zügig vorwärts.. .Jeden Tag aufs neue ein Erlebnis, wenn manch andere Verkehrsteilnehmer hinter einem mit dem Schalten kaum nachkommen...
Sehr Zügig ja,aber nur bis ca. 140km/h dann wird es sehr zäh....
Grüße Andy
Das stimmt. Mit MT kann man sogar richtig rasen. Allerdings gibt es bei meinem A 4 keine "Gedenksekunde". Wenn man trauftritt, fährt der Wagen los. Trotzdem: Das "Gleiten" mit MT ist ein Traum !!! Bei 160 auf der Autobhan....
Und das bei gerade einmal 2500 rpm /min :-)
Moelli
Zitat:
Original geschrieben von OliverKitzing
Man kann aber wirklich sehr flott unterwegs sein, das dürfte jeder MT-Treiber hier unterschreiben können.
Wo muß ich unterschreiben ? 😁
Auch für mich ist es mein erstes Automatikauto. Und ich möchte nichts anderes mehr fahren.
Es ist schön zu lesen, daß hier so viele mit der MT zufrieden sind.
Bei mir wurde das Getriebe bei ca 12000 km wegen Ölverlust auf Garantie getauscht.
Ansonsten keine weiteren Probleme. Auch kein ruckeln.
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Sehr zügig ja,aber nur bis ca. 140km/h dann wird es sehr zäh....
Grüße Andy
Na, dann aber entweder den Kickdown nicht gefunden 😉 oder nicht auf Stellung "S" (wurde ja auch erst später eingeführt).
Jedenfalls gibt es für mich keinen logischen Grund, warum ein Handschalter dann weniger zäh sein sollte... oder hab ich was übersehen ???
Ach ja, hier noch ein paar andere Meinungen.... Speziell Haltbarkeit, falls jemand die Diskussion im Audi-Hauptforum nicht mitbekommen hat:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=40&threadid=390142&perpage=15&pagenumber=1
Seit wann gibt es die Multitronik eigentlich? So wie es scheint treten Probleme wenn überhaupt bei den frühen Versionen auf. Das A4 Cabrio das mich interessiert ist von 08.2002.
Ich war auch immer absoluter Automatik feind.. aber die Multitronic.. ist der Hammer.. ich fahre sie in einem A4 Avant 1,9 TDI Bj. 04 und finde die nur noch geil.. habe auch noch Schaltmöglichkeiten am Lenkrad.. aber die sind absolut überflüssig. Selbst schalten , wenn man Multitronic haben kann? never ever!
Zitat:
Original geschrieben von OliverKitzing
Na, dann aber entweder den Kickdown nicht gefunden 😉 oder nicht auf Stellung "S" (wurde ja auch erst später eingeführt).
Jedenfalls gibt es für mich keinen logischen Grund, warum ein Handschalter dann weniger zäh sein sollte... oder hab ich was übersehen ???
Ach ja, hier noch ein paar andere Meinungen.... Speziell Haltbarkeit, falls jemand die Diskussion im Audi-Hauptforum nicht mitbekommen hat:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=40&threadid=390142&perpage=15&pagenumber=1
Hallo Oliver,
Kick Down ist für mich Ehrensache....das was die MT unten gut macht verliert sie obenrum,ich habe gegen einen handgeschalteten PD 130PS Passat/A4/A6 nicht den Hauch einer Chance wenn es auf der Autobahn mal schneller gehen soll.
Ein S-Programm kene ich bei meiner MT nicht (BJ 07/2002 Audi 2,5 120KW)...
Grüße Andy
MT ist ne schöne Sache und fährt sich vor allem sehr angenehm.
Habe jetzt jedoch leider bei 60TKM einen Getribeschaden!!! 🙁
Laut Audi wird in die MT jetzt nur noch zusätzlich eine 7. Kupplung (sechs sind bereits in der MT) verbaut. - Dann sollte alles wieder ruckelfrei funktionieren!?!
Kann die MT jedoch jedem empfehlen!
Schönen Gruß
Streuner
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Seit wann gibt es die Multitronik eigentlich? So wie es scheint treten Probleme wenn überhaupt bei den frühen Versionen auf. Das A4 Cabrio das mich interessiert ist von 08.2002.
Also, als der "neue" A4 (B6) im Oktober 2000 vorgestellt wurde, muss das in etwa auch der Zeitpunkt der MT-Einführung gewesen sein.
Wenn man Foren-Mitglieder hier so hört, ist das auch bei ziemlich neuen Fahrzeugen der Fall (>1 Jahr, hohe km-Laufleistungen in kurzer Zeit).
Gruß Chris