Kurzaufklärung zum E220CDI T

Mercedes E-Klasse W211

Liebe E-nossen,

denke darüber nach, mir selbige E-Klasse (Bj. 07) zu holen.

Habe nun von einem Taxifahrer gehört, dass nach der Modellpflege - wann war die? vor zwei Jahren und war das die einzige? - alle Elektronikfehler behoben sein sollen.

Insgesamt größte Zuverlässikeit, aber eben nach MOPF.

Könnt ihr das bestätigen?

Wird man mit einem Verbrauch im Jahresschnitt von 7,5 L auskommen?

Gruß, Tempomat

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schuc


Fahre seit Mai 2007 einen E 220 CDI T. Das Fahrzeug ist Bauj. 10/2003. Der Verbrauch liegt bei mir bei durchschnittlich 7,2 Liter/100 KM. Bei Kauf hatte das Fahrzeug 64' km auf dem Tacho. Nach 65' km mussten alle vier vorderen Querlenker getauscht werden und jetzt kommt noch hinzu, dass die Airmatic undicht ist. Kosten 1800 Euro. Ich hoffe, dass jetzt schluss ist mit Reparaturen. Sonst muss ich sagen ein super Fahrzeug.

Du hättest ja auch eine Garantieverlängerung abschließen können - dann wäre das mit der Airmatic abgedeckt...

Zur Farbe: Ach, zwei Herzen schlagen in meiner Brust: Eines ist Iridiumsilber und das andere Obsidianschwarz oder so.

Das Schwarz sieht, so meine ich, natürlich nicht unedleder aus als das Silber.

Jetzt gibt es eine Litanei von Vorzügen (Schmutzempfindlichkeit usw.) aber letztendlich ist es ja Herzens-, bzw. Geschmackssache.

Mir ist folgendes aufgefallen, und jetzt wird es zum großen Teil individuell tiefenpsychologisch.
Wie gesagt, prinzipiell pari, aber mir fällt auf, dass mein Blick immer dann, wenn eine `Ansammlung´ von Si und Sw vor meinem Auge erscheint, sich mein Blick immer wieder bei den Si festnagelt.
Warum, hab ich gedacht, ist das wohl so? Einfach, weil Si nun mal heller ist als Sw?

Ich glaube nicht. Ich glaube (nun zu wissen), dass bei Si die Konturen (einschließlich Sicken und Falsen) wirklich optisch gut rauskommen. Beim Schwarz muss man unter günstigen Lichteinfällen schon genau hingucken, um diese Designfeinheiten zu entdecken, die für mich letztendlich ein insgeamt harmonisches und ästhetisches Gesamterscheinungsbild hergeben.
Was bei Beiden optisch auf Anhieb gleichermassen positiv wirkt sind nun mal die Konturen `over all´ die natürlcih immer optisch präsent sind.

Es gibt eine Innenaustattung (beige) die allerdings außen schwarz erfordert.
Da bin ich mir dann nicht ganz sicher, ob die wirklich für mich in Betracht kommt ....
Ich werde mir das noch einmal übers WE anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen