Kurzarbeit in Sindelfingen bis 14. Mai 2021 (Chip Lieferprobleme)

Mercedes E-Klasse W213

Seit Montag ruht die Produktion der E-Klasse in Sindelfingen. Die Pause solle bis zum 14. Mai dauern.
Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt.
Priorität "geniessen" die EQS, aber auch die lukrativen Modelle S-Klasse und S-Klasse Maybach, die scheinbar weiter produziert werden!
Laut Presse (Stuttgarter Zeitung) befürchten die Autobauer auch in den kommenden Monaten Lieferengpässe, die noch deutlichere Auswirkungen auf die Produktion haben könnten!

Ich habe meinen E-450 anfangs Januar 2021 mit Auslieferung mitte April bestellt.
Nun wurde die Auslieferung zum 2. Mal verschoben und zwar jetzt auf ende Mai!
Ist irgenwie schon ärgerlich, auch darum, weil auch verschobene Termine vermutlich nicht eingehalten werden können.
Wie sieht ihr die momentane Situation?! Wurde eure Bestellung auch schon nach hinten verschoben?

Beste Grüsse - Trafal

120 Antworten

Meiner soll jetzt auch erst Ende Juli gebaut werden. Hoffe das dann jetzt nichts mehr dazwischen kommt.

Ganz ehrlich möchte ich hier nicht schwarz malen, aber unserer ist seit Ende April Fertig und wartet seither auf Bauteile. Was genau fehlt kann mir niemand sagen, aber ich gehe nicht davon aus das es die kommenden Wochen funktioniert. Und wenn einige Fahrzeuge hier noch nicht mal gebaut sind, glaub ich kaum das es bei diesen dann besser wird. Gebaut werden die, aber eben nicht ausgeliefert.

Das befürchte ich auch, allein mein Händler wartet auf über 50 Fahrzeuge, die fertig gebaut sind, aber nicht ausgeliefert werden, weil einzelne Chips fehlen (sei es LTE/SOS oder andere Funktionen)...

Gibt es hier eine Regelung vom Gesetz ab, wann ein Neufahrzeug dann nicht mehr als Neufahrzeug gilt, wenn das Auto beim Hersteller wegen Fehlteile länger steht.

Ähnliche Themen

Da wird es nichts geben, der Wagen steht ja beim Hersteller. Habe heute erfahren, dass die E-Klasse Produktion aktuell wieder in Kurzarbeit ist!

Wäre es nicht einfacher. Man Stoppt die Produktion der E-Klasse nicht komplett? Als Autos Anzufangen und nicht fertig Bauen zu können.

Zitat:

@Zanza schrieb am 22. Juni 2021 um 16:08:53 Uhr:


Gibt es hier eine Regelung vom Gesetz ab, wann ein Neufahrzeug dann nicht mehr als Neufahrzeug gilt, wenn das Auto beim Hersteller wegen Fehlteile länger steht.

Es gibt erstmal kein Gesetz. Es gibt aber ein Gerichtsurteil , das gilt aber in der Regel nur für den Händler.
https://www.berlin.de/.../...uwagen-darf-bis-zu-ein-jahr-alt-sein.html

Ein Hersteller ist da fein raus weil du nromalerweise nicht legal beweisen kannst wann ein Fahrzeug produziert wurde.
Zumal der Begriff Produktion ja dehnbar wie Gummi ist.
Der Abschluss der Produktion ist die Werk-Schlussabnahme. Die erfolgt MEISTENS immer erst wenn ein Fahrzeug komplett ist. (gibt Ausnahmen bei Aktionierungen ausserhalb der Werke) Und selbst wenn da Monate zwischen Bandende und Schlussabnahme liegen hast du immer noch ein Fahrzeug aus aktueller Produktion. Spannend wird es erst wenn ein neues Änderungsjahr mit anderen Austattungsinhalten kommt. (betrifft den letzten Satz in dem verlinkten Artikel) Aber so lange steht eh kein Fahrzeug rum.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 22. Juni 2021 um 17:38:16 Uhr:


Wäre es nicht einfacher. Man Stoppt die Produktion der E-Klasse nicht komplett? Als Autos Anzufangen und nicht fertig Bauen zu können.

Und was sollen die da machen? Fahrzeuge weiterbauen mit Fehlteilen? Verstehe deine Logik nicht

Zitat:

@Zanza schrieb am 22. Juni 2021 um 18:24:57 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 22. Juni 2021 um 17:38:16 Uhr:


Wäre es nicht einfacher. Man Stoppt die Produktion der E-Klasse nicht komplett? Als Autos Anzufangen und nicht fertig Bauen zu können.

Und was sollen die da machen? Fahrzeuge weiterbauen mit Fehlteilen? Verstehe deine Logik nicht

Ich meine. Die Prokution so lange stoppen. Bis wieder alles Lieferbar ist. Und nicht Halbfertige Autos bauen.

Daimler hat hier schon reagiert Stichwort " Kurzarbeit " Das Problem ist, aber wenn die Bänder stehen dann muss man auch die verlorene Zeit aufholen und das geht nicht einfach so. Da ist es einfacher das Fahrzeug zu bauen und später die fehlende teile nachrüsten.

Genau und da es aktuell viele E-Klassen sind die fertig sind und warten ist momentan wieder Kurzarbeit. Zumal die meisten Teile ans S-Klasse Band gehen das nach wie vor voll läuft.

Interessante Neuigkeiten:
Meine Verkäuferin hat angerufen und mir mitgeteilt, dass ich mein Auto am 2. Juli abholen kann.

ABER: Die Chips für LTE/SOS-Modul sind da weiterhin nicht verbaut, was dazu führt, dass einige Funktionen bei Auslieferung nicht funktionieren werden.
Unter anderem: Hey Mercedes, SOS-Knopf, Werkstatt-Knopf, meConnect-App und alle Remote-Dienste, Live-Traffic, Augmented Reality Navigation, Garmin Sync mit Energizing-Paket, OTA-Updates, Online-Musik.

Sobald die Verfügbarkeit gegeben ist, werden die Teile und damit die Funktionen von der Händler-Werkstatt eingebaut/nachgerüstet.

Auf meine Frage hin, wieso das Auto überhaupt ohne SOS-Funktion geliefert werden darf (die ja inzwischen gesetzlich vorgeschrieben ist), hat sie geantwortet, dass Mercedes hier wohl eine Sondergenehmigung erwirkt hat, die erlaubt diese Autos zu liefern, wenn der Kunde unterschreibt, dass er von der fehlenden SOS-Funktion weiß und diesen Umstand akzeptiert.

Das habe ich jetzt getan.
Ich weiß nicht, wie lange ich sonst noch auf das Auto warten müsste.
Und so kann ich wenigstens 80% des Wagens nutzen und die restlichen 20% werden dann eben in 2-3 Monaten nachgerüstet (hoffentlich)

Immer noch besser, als weiterhin mehrere Monate warten zu müssen; und viel besser, als einfach einzelne Ausstattungen einseitig von Mercedes gestrichen zu bekommen. Das wäre ein No-Go in meinen Augen gewesen, so wie das hier schon andere erleben mussten.

Viele Grüße und ich drücke uns allen weiterhin die Daumen, dass bald wieder Normalität einkehrt (bezüglich Autos, aber viel wichtiger auch in normalen Leben 🙂 )

Jetzt hat es Mercedes offiziell zugegeben, dass es auf breiter Front Lieferschwierigkeiten gibt...die Verkäufer sind alle nur noch am telefonieren...

Die Chips für LTE und/oder U19 augmented reality sind nicht vorhanden.

LTE kann wohl nachgerüstet werden, AR nicht (erst im September produzierte Wagen bekommen ein entsprechendes Vorrüstmodul...).

Alternative: Storno und Neubestellung...bei meinem E53 dann eben Lieferung irgendwann im nächsten Sommer...

Friss oder stirb...

Gruß aus Berlin
Günter

Lustig, mein 213er wurde von Januar 2022 auf Oktober 2021 verschoben, obwohl mir das eher nicht so recht ist.

Zitat:

@Kinshowa schrieb am 24. Juni 2021 um 15:19:00 Uhr:


Jetzt hat es Mercedes offiziell zugegeben, dass es auf breiter Front Lieferschwierigkeiten gibt...die Verkäufer sind alle nur noch am telefonieren...

Die Chips für LTE und/oder U19 augmented reality sind nicht vorhanden.

LTE kann wohl nachgerüstet werden, AR nicht (erst im September produzierte Wagen bekommen ein entsprechendes Vorrüstmodul...).

Alternative: Storno und Neubestellung...bei meinem E53 dann eben Lieferung irgendwann im nächsten Sommer...

Friss oder stirb...

Gruß aus Berlin
Günter

Mir wurde explizit auf Nachfrage bestätigt (schriftlich), dass auch AR nachgerüstet wird.

Mitteilung Mercedes AR Nachrüstung
Deine Antwort
Ähnliche Themen