Kurzarbeit in Sindelfingen bis 14. Mai 2021 (Chip Lieferprobleme)

Mercedes E-Klasse W213

Seit Montag ruht die Produktion der E-Klasse in Sindelfingen. Die Pause solle bis zum 14. Mai dauern.
Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt.
Priorität "geniessen" die EQS, aber auch die lukrativen Modelle S-Klasse und S-Klasse Maybach, die scheinbar weiter produziert werden!
Laut Presse (Stuttgarter Zeitung) befürchten die Autobauer auch in den kommenden Monaten Lieferengpässe, die noch deutlichere Auswirkungen auf die Produktion haben könnten!

Ich habe meinen E-450 anfangs Januar 2021 mit Auslieferung mitte April bestellt.
Nun wurde die Auslieferung zum 2. Mal verschoben und zwar jetzt auf ende Mai!
Ist irgenwie schon ärgerlich, auch darum, weil auch verschobene Termine vermutlich nicht eingehalten werden können.
Wie sieht ihr die momentane Situation?! Wurde eure Bestellung auch schon nach hinten verschoben?

Beste Grüsse - Trafal

120 Antworten

Ich glaube da wird es wohl am besten sein mit dem Autohaus zu reden. Die Räder zahlt du ja normalerweise sowieso, da sie zumindest bei Audi berechnet werden, wenn sie an der Grenze sind

Zitat:

@Akki17 schrieb am 16. Mai 2021 um 11:49:55 Uhr:


Mein Fahrzeug E300DE Januar bestellt, sollte Ende April geliefert werden. Fahrzeug ist fertig!? laut Mercedes 2 Chips fehlen aber. welche? 3 Wochen später immer noch nicht ausgeliefert. Mercedes Verkäufer gibt keinen Termin mehr an. Hänge voll in der Luft.

Same here. E 300de Ende Dezember bestellt, sollte letzte Woche ausgeliefert werden,
Auskunft vom Händler heute "es wird wohl Juni".
NOX Sensor scheint wohl auch in der Verlosung der fehlenden Teile zu sein.

Zitat:

@manatee schrieb am 16. Mai 2021 um 21:04:05 Uhr:



[...]

Und was die anderen Mütter betrifft: Ab wann könnte ich denn bei einem "unverbindlichen" Liefertermin aus dem Vertrag kostenfrei ausstiegen? Das dürfte alles andere als trivial sein...

Steht normalerweise in den Bedingungen die Du bei der Bestellung unterschrieben hast. Unter der Annahme das es sich um Standardbedingungen handelt und bei unverbindlichem Termin, dann darf dieser um 6 Wochen überschritten werden. Nach Ablauf dieser 6 Wochen kannst Du den Lieferanten in Lieferverzug setzen, musst ihm dann aber noch einmal mindestes 2 Wochen geben damit er liefern kann.

Naja man redet sich da schön raus.

Ich habe mir gerade die Bestellung angeschaut (E 53, Bestellung August 2020) und im Punkt IV 6. steht schon geschrieben, dass es bei dem Eintreten von Betriebsstörungen beim Verkäufer oder dessen Lieferanten sich die Lieferzeit um die Verzögerung verlängert. Erst wenn es zu einer Verzögerung von 4 Monaten kommt, kann man vom Verkauf zurücktreten.

Ähnliche Themen

Na also. Denke beim Leasing ist das das kleinste übel. Die, die kaufen haben evtl. kein Auto und müssen die Zeit anderweitig überbrücken.

Ich denke da wird Leasing Kunden vor allem mit großes Fuhrpark bevorzugt.

Zitat:

@manatee schrieb am 16. Mai 2021 um 21:04:05 Uhr:


Ja, Leasing verlängern ist sicherlich machbar, nur die Frage der Konditionen wird interessant, da ich nicht mit Wochen, sondern mit Monaten Verzögerung rechne.

1. Müßte ich erneut die Garantieverlängerung erwerben, auch, wenn ich das Auto ggf. nur wenige Wochen länger fahre. Ab 100tkm steigen ja dann auch Selbstbehalte, was ich angesichts des WaPu-Disasters der 400D´s nicht so prickelnd finde
2. Habe ich All-inclusive leasing zu Konditionen, die MB bei weitem nicht mehr rausrückt. U.a. waren dort die Bremsen mit drin, welche jetzt auch bei 75tkm noch nicht gemacht wurden - die habe ich dann doch an der Backe
3. Laufen ja die ganzen mobilen Dienste nach 3 Jahren aus - die müßte ich auch für 1 Jahr kaufen
4. Die WR und SR sind zum Leasingende dann "durch" - ich verspüre wenig Lust, auch da noch mal zu investieren

Dazu hatte ich einnahmetechnisch alles getimed für eine sehr hohe Leasingsonderzahlung dieses Jahr (nein, ich kann keine Rückstellungen für KfZ geltend machen)

Summasummarum alles suboptimal.

Und was die anderen Mütter betrifft: Ab wann könnte ich denn bei einem "unverbindlichen" Liefertermin aus dem Vertrag kostenfrei ausstiegen? Das dürfte alles andere als trivial sein...

Mein Händler sagt mir immer, in solchen Fällen für eine "Kundenfreundliche" Lösung zu sorgen. Nutzen musste ich dieses Angebot allerdings noch nicht.

Und was nützt dir eine Vertragsauflösung? Dann hast Du auch noch kein neues Auto und andere "Mütter" haben aktuell vergleichbare Lieferprobleme, was man in den verschiedenen Medien lesen kann.
Einzige Alternative: Du änderst den Vertrag und nimmst ein kurzfristig lieferbares Lagerfahrzeug.

Die andere "Mutter" heisst Volvo - und die hat dank chinesischer Zieheltern Zugriff auf die in D. nur tröpfelnd ankommenden Displaydriverchips. Keine Lieferprobleme bei den schönen Töchtern V90CC und XC60 T6 TwinEngine.

Wir werden sehen.

Zitat:

@manatee schrieb am 18. Mai 2021 um 09:28:36 Uhr:


Die andere "Mutter" heisst Volvo - und die hat dank chinesischer Zieheltern Zugriff auf die in D. nur tröpfelnd ankommenden Displaydriverchips. Keine Lieferprobleme bei den schönen Töchtern V90CC und XC60 T6 TwinEngine.

Wir werden sehen.

Aber starke Beschleunigungsprobleme >180 Km/h, die Tochter muss schon rundherum schön sein, was hilft die Optik wenn die inneren Werte nicht passen 😛

@BMW320ie46 recht haste - aber mit Annalena-Kobold als Kanzleuse hat sich das vermutlich sowieso demnächst erledigt. :-(

PS1: Die Lösung für die +180 heisst übrigens heicosportiv - "da werden sie geholfen"
PS2: Für den Übergang ist auch die Tochter-Tochter namens "Polestar2" recht attraktiv für so ein paar Monate ausserhalb der Haupt-Wassersportsaison :-) Die bereits montierte Elvi-Wallbox für den 300de ist ja nicht wählerisch.

@manatee abwarten, bis es soweit ist wird noch viel Wasser den Rhein herunter fließen. Wenn sich die Dame weiterhin so geschickt anstellt mit ihren Verboten wie z.B Gestern mit den Kurzstreckenflügen, dann geht die genauso unter wie letztes mal der tolle „Schulz-Zug“. 😉

Hehe, derzeit bekommt ja ein ganz anderer Kandidat die meisten Stimmen, ganz D. rätselt allerdings noch, wer das ist.

Aber wir sind natürlich völlig OT.

Meine Prognose lautet: MB wird mir dieses Jahr eher keinen neuen S213 hinstellen, auch der Gebraucht- und Vorführwagenpool dürfte dünn bis sehr dünn sein, aus dem es im August eine Alternative auszuwählen geben könnte. China hat uns "an den Bommeln" und bunkert die DD-Chips und wenn wir Ihnen den Zugang zum deutschen Holz sperren, weil wir selbst nix mehr haben, können die das einfach weiter so machen - weil sie es können. Die Kolonialverhältnisse kehren sich gerade um.

Zitat:

@manatee schrieb am 18. Mai 2021 um 09:28:36 Uhr:


Die andere "Mutter" heisst Volvo - und die hat dank chinesischer Zieheltern Zugriff auf die in D. nur tröpfelnd ankommenden Displaydriverchips. Keine Lieferprobleme bei den schönen Töchtern V90CC und XC60 T6 TwinEngine.

Wir werden sehen.

Nur das die Lieferschwierigkeiten bei Chips gar nicht nur mit Festland China zu tun haben. U.a. sind auch Produktionsausfälle in Texas und Taiwan (Dürre bedingter Wassermangel) dafür verantwortlich.

Und es ist eben nicht nur die Autoindustrie betroffen, sondern die andere auch. Und jeder halt unterschiedlich, da ja jeder unterschiedliche Lieferketten hat, uns selbst wenn zwei Autohersteller zufällig das gleiche Teil brauchen kann es immer noch ein anderer Revisionsstand sein.

"Nur" nicht, aber es ist in erster Linie eine Machtdemonstration von PRC, hier spricht man fast Klartext:

Als Retourkutsche zu den Behinderungen von Huawei behalten die Chinesen ihre Chips nun. Im Diplomatensprech heisst das "Wir bevorraten uns nur, um uns abzusichern."
Es fehlen vor allem die Displaydriver-Bausteine...

Zitat:

@manatee schrieb am 18. Mai 2021 um 16:15:57 Uhr:


"Nur" nicht, aber es ist in erster Linie eine Machtdemonstration von PRC, hier spricht man fast Klartext:

Als Retourkutsche zu den Behinderungen von Huawei behalten die Chinesen ihre Chips nun. Im Diplomatensprech heisst das "Wir bevorraten uns nur, um uns abzusichern."
Es fehlen vor allem die Displaydriver-Bausteine...

Ich würde den verlinkten Artikel noch einmal genau lesen, ins besonders wer dort von Just-In-Time auf Bevorratung umstellt. Diese Bevorratung saugt vielleicht tatsächlich den Markt leer.

Aber nochmal, Die Display Driver kommen von Himax, TSMC usw. aus Taiwan, und nicht aus Festland China. Und die Taiwaner haben bekanntlich nicht das einfachste Verhältnis zu Festland China. Und sie hatten das Produktionsproblem durch Wasserknappheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen