ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Kurz vor`m Verrecken!

Kurz vor`m Verrecken!

Themenstarteram 23. August 2003 um 6:26

Hi,

hab mal wieder ne kleinigkeit mein 316i Läuft irgendwie Besch... wen ich ihn Starte springt er Tadellos an aber im Leerlauf hab ich das Gefühl als ob zwischendurch mal ein Zylinder aussetzt wenn ich an´ner Ampel stehe Läuft er als wenn er jeden moment ausgeht fängt sich dann aber wieder.

Vielleicht täusche ich mich ,aber ich hab das Gefühl das es schlimmer ist wenn er Warm ist.

Ein Bekannter meinte ich sollte mal die Zündkabel "Durchmessen" konnte mir aber nicht sagen Was ich messen soll bzw. Welche werte ich haben Müsste.

Das Hauptkabel (von der Zündspule zur Kappe hat nen kleinen Riss in der Ummantelung) Kann es daran liegen.

Hoffe das mir Jemand Nen Guten Tip geben Kann wie ich dem Problem am Besten auf die Spur komme, bzw. Wie ich was Messen oder Prüfen kann.

Danke.

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 15. September 2003 um 4:02

mahlendes geräusch

 

@ ole,

das mahlende geräusch wie du es beschreibst wird wohl dein ausrücklager sein was sich verabschiedet.

Kupplung nicht getreten=lager locker=geräusche

kupplung getreten=lager angepreßt und "schlakkert" deswegen nicht mehr= ruhe

Themenstarteram 15. September 2003 um 7:33

@korken

Hm... dann hab ich bisher einen "Denkfehler" gemacht, bin immer davon ausgegangen das es genau umgekehrt sein müsste: Kupplung Getreten-Lager unter Druck-Geräusch

Kupplung Loßlassen-Lager frei-Ruhe

naja irren ist Menschlich.

Danke für den Hinweis.

Mfg. Ole

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007

Versuchs mal viel einfacher!!!

...

probier einfach mal die Leerlaufdrehzahl nachzustellen.

...

Auf der einen Seite des Hebels ist das kabel dran und auf der anderen schlägt der hebel an einen Kontakt dran.

Stell die Schraube so ein, dass der Hebel und der Kontakt sich so eben nicht berühren ( ca. 1mm oder 0,5mm zwischenraum merh nicht ) dann sollte er wieder rundlaufen.

...

Man sollte auch einfach mal an die einfachsten Dinge denken, es ist nicht immer ein problem, wo etwas "RICHTIG" Repariert werden muss.

Sorry jimmy007,

aber selbst wenn das funktionieren würde, so bedeutete dies nur die Syptome zu beseitigen; die Fehlerursache bliebe dennoch bestehen!

Glaube mal, dass der von Dir beschriebene Kontakt der Drosselklappenschalter ist, welcher dem Motronic-Steuergerät Informationen über den Lastzustand des Motors gibt. Da es immernoch ein DK-Schalter (nicht DK-Poti!) ist, erkennt er auch nur drei Lastzustände: Leerlauf - Teillast - Vollast.

In anbetracht dessen, welche Infos der DK-Schalter an die Motronic liefert, halte ich Deinen Vorschlag für wenig praktikabel. Denke doch nur mal an das veränderte Abgasverhalten bei der nächsten AU.

MfG

am 16. September 2003 um 20:36

Hi!

Geb wa69 völlig recht!

Das Geheimnis ich nicht "irgentwo" was zu Verdrehen oder zu Verstellen!!!

Sonder "DIE KLEINSTEN DINGE AUCH ZU VERSTEHEN"- an die man denkt und verstellt!!! Auf hohen Benzinverbrauch-die Becher drei mal hoch usw.---

MfG Frank

für mich hört sichs an, als ob die benzinzufuhr streikt !!!

du sagtest, er läuft dann schüttelt er sich und immer so weiter

das selbe problem hatte ich beim Audi B4 93 baujahr 115 ps

ergeniss war die schaftdichtung war hinfällig

und die benzinzufuhr funktioierte nicht heisst, er hat nich immer kraftstof bekommen !!!!

check auch mal die unterdruck schläuche !!!!!!!

wenn welche porös sind wechseln !!

hatte ich auch

 

ich hatte bei meinem fahrzeug genau die selben probleme. das grösste problem an der ganzen geschichte ist das es sporatisch auftritt also immer dann wenn mans grad nich braucht. wechsel mal deine zündspule aus. das war der fehler bei mir. zum einen läuft er allgemein ruhiger und zum anderen gelangt irgendwie feuchtigkeit in die zündspule die dann solche macken fabriziert. bei mir hats geholfen. das ist eigentlich ein allgemein bekannter fehler bei dem baujahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen