Kurz vor Ferienreise Niveauregelung ausgefallen, dennoch in die Ferien fahren?
Hallo,
heute, zwei Tage vor meinen geplanten Ferien nach Italien, 300km hin / 300 Km retour fällt mir heute nach einem heissen Tag während der Heimfahrt von der Arbeit die Niveauregelung aus, also orange Warnlampe. Ansonsten kann ich nichts feststellen, ev. etwas schwammiger in den Kurven und hinten links und rechts konnte ich 1 cm Differnez messen, das habe ich aber vorher noch nie gemessen.... Mit Carly kann ich auch keinen entsprechenden Fehler auslesen.
Mein Wagen hat meines Erachtens keine Luftfederung, und hat wenige Extras (N53/3Liter). Warum muss denn da ein Kompressor verbaut werden ohne Luftfederung, oder ist die Niveauregelung nur für das einhalten des Beladungsniveaus zuständig?
Was kann denn passieren wenn ich so beladen in die Ferien fahre, muss ich mit einem ernsthaften Problem rechnen, oder ist das eher eine Komfortfrage?
Natürlich werde ich das meinem Garagier auch melden, aber bis am Samstag reicht es sicher nicht mehr für einen Termin und die Ferien absagen geht auch nicht wirklich......
Ich habe mich bereits ziemlich durchgelesen, wegen Relais, Kompressor und Druckschläuchen, auch dass dieser Fehler durch starke Sonneneinstrahlung auf den Wagen auftreten kann.
Danke für Eure Erfahrungen mit ausgefallener Niveauregelung und wie lange Ihr da mit der Reparatur gewartet habt nach aufreten derselben...
Gruss Chris
30 Antworten
Ist ja auch ne Wahnsinns gute stelle den dort zu verbauen, direkt neben dem Rad. Kommt ja auch kein Dreck hin, nein, auf keinen Fall.
Sorry für´s lästern aber welcher bescheuerte Ing. hat sich das denn ausgedacht?
Im E39 war der zu laut, daher ist er im E61 da gelandet. Die Stelle ist zwar nicht die beste, Grund für Defekte sind aber eher die Schläuche, die den Kompressor killen.
Ok, ist ein Grund aber dann hätten sie die Schläuche langlebiger auslegen müssen. Aber aus Geiz haben sie da wohl drauf verzichtet.
Oft ist es ja so das der Komp. durch Defekte anliegender Bauteile wie Schläuche kaputt geht und das ist mies.
Ähnliche Themen
Stimmt da hätte von Beginn an ein gewebeummantelter Schlauch dran gehört. Der kam glaub ich erst im LCI zum Einsatz.
Durch die tolle Dämmung um die Pumpe, die irgendwann fest und wasserundurchlässig ist, kann dir auch ganz schnell das Ding absaufen. Ich habe da einen Ablauf integriert und reinige die Verkleidung einmal jährlich.
Dorfbesorger, das hört sich gut an, wir haben ja einen LCI. Schon mal gut.
Bimmerman, wenn das bei LCI auch noch ein Problem ist, dann wäre es nett wenn du auf deine Lösung mal näher eingehen könntest.
Ja ist beim lci auch noch so. Viele entfernen diesen (Schwamm) da er voll mit Wasser, dreck, usw was halt alles so auf'n Asphalt rumliegt voll ist und bohren einfach Löcher in die Verkleidung. Somit kann das Wasser immer ablaufen u der Kompressor schwimmt nicht im Dreck herum. So ist die Theorie. Ob das ganz ohne Schutz so gesehen außer halt die Verkleidung gut ist, keine Ahnung. Ich wasche alle paar Monate bei mir im Garten den Schwamm oder Dämmung einfach und lasse den dann trocknen.
Korrekt, wobei ich bei meinen immer die Dämmung bzw. den Schwamm so eingeschnitten hatte, dass dort Wasser rauslaufen kann. Löcher hab ich da keine reingebohrt.
Hallo, so meine Ferien sind zu Ende, die Fahrt nach Italien ging ohne Zwischenfälle oder Fehlermeldungen. Aber nach dem Entladen ist mir aufgefallen dass der Wagen hinten 3-4 cm höher steht als normal unbeladen, auch kurzes Anlassen brachte nichts.....
Auf der Heimreise gestern kam dann wieder die Störmeldung, Niveauregelung ausgefallen und blieb dann die ganze Zeit mehr oder weiniger im Display. Gelegentliche Nachmessungen mit dem Stock brachten dann +- 1 cm zum früheren Normalmass, vollgeladen, jetzt leer steht er wieder 3-4 cm höher hinten. Der Compressor läuft nur ganz selten mal ganz kurz, 2-3 sek. hörbar.
Als Fehler konnte ich jetzt mit Carly "Luftfederung Ablassventil" auslesen und wenn ich den Fehler lösche macht es hinten rechts dreimal tick. Der Fehler kommt aber immer wieder.
Könne ich mit so einem Verteilerventil/Ablassventil: http://www.air-suspension-shop.com/...riginal-37206789937-Luftfederung das Problem lösen, oder müsste ich da noch nähere Untersuchungen durchführen, ich würde das ganze gerne bei einem gelernten Teilzeitautomech lösen und nicht unbedingt bei BMW falls das Plug and Play ohne Adaption und Software geht......
Danke für Eure Hinweise, im Netz finde ich nicht viel darüber.
Gruss Chris
PS: ist das Ablassventil bestandteil des kompletten kompressors, oder einfach separat zu wechseln?
Wenn er höher steht kann es schon sein, dass es nur am Ventil liegt. Vieles andere wäre möglich wenn er zu tief steht. Einfach mal tauschen.
Mein Automechaniker macht mit, ich soll das Ventil besorgen. Mit Miessler Automotive mache ich nichts falsch, oder gibt es hier noch bessere Anbieter? Ich denke hier kann ich zuschlagen. Müsste ich ev. noch gerade etwas anderes mitkaufen, z.B. einen Luftschlauch und den gleich mitwechseln lassen? habe noch den gefunden: Luftschlauch und Filter Das könnte ev. bei einem 8-9 jährigen Fahrzeug Sinn machen, wenn der Kompressor schon mal sichtbar ist, oder?
Danke für alle Antworten.
Besten Dank im Voraus.
Gruss Chris
Alternativ kannst ja mal beim airsuspensionshop vorbei schauen. Ich habe meinem nach 10 Jahren das Komplettpaket gegönnt und nach 3 Jahren läuft immernoch alles wunderbar.
Ja, das ist exakt der Airsuspensionshop, dann scheint das eine gute Adresse zu sein. Der Garagier war da etwas skeptisch, in der Schweiz macht man so etwas nicht unbedingt.....Da muss BMW drauf stehen.