Kurz vor dem Kauf eines A6 und noch ein paar Fragen
Hi zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines A6 wie folgt:
Audi A6 Avant, 2,7 TDI
Handschaltung, Frontantrieb, Bj. 5/2007, ~25.000 km gelaufen, Austerngrau, Vorführwagen, Kosten rund 28.000 Euro
Sonderausstattung:
Audi parking system
Außenspiegel, elektrisch einstell-/anklapp-/beheizbar, automatisch abblendend
Businesspaket
Businesspaket plus
CD-Wechsler für MMI
DSP-Soundsystem
Geschwindigkeitsregelanlage
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Innenspiegel, automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik plus
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch
Lichtpaket
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
Navigationssystem mit DVD inklusive MMI
Reserverad in Fahrbereifung 16"
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Seitenairbags hinten
Sitzheizung für die Vordersitze
Tagfahrlicht
Xenon plus
Ich brauche bzgl. eventuell fehlender Ausstattung / Motorisierung keinerlei Tips mehr. habe mich im Vorfeld hier und woanders ausreichend kundig gemacht und der Wagen gefällt mir wie er ist. Andere Gebrauchtwagenangebote haben vielleicht Sportsitze oder Quattro, aber keine Seitenairbags hinten usw usw.
Was ich nun wissen möchte, sind:
- Hinweise von Euch, über typische Probleme / Kinderkrankheiten zu obigem Auto.
- Desweiteren ist mir das Facelift von Mitte 2008 bekannt, wo scheinbar der Motor (10 PS Differen) irgendwie geändert wurde. Wurden lediglich 10 PS dazugelegt, um wieder up to date zu sein, oder gibt es am Motor nennenswerte Änderungen, weil z.B. zuvor diverse Probleme auftraten? Gibts einen Unterschied in der Abgasnorm? Falls ja, was macht das kostenmäßig in etwa aus?
- Regensensor: vorhanden? (ich finde nichts, wann einer verbaut ist und wann nicht)
- Autofahrlicht: vorhanden?
Falls ich weitere Fragen habe - und die werden definitiv kommen - würde ich hier nochmals nachfragen. Vorab Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte den 2.7er im VFL jetzt im FL (jeweils Limo). Ob man die 10PS merkt, jedenfalls ist der FL (noch) nicht per Update kastriert wie damals der VFL. Der ging nach dem update deutlich schlechter. Drehmoment haben beide 380Nm.Vom Verbrauch her bin ich mit dem VFL mit einer Tankfüllung ca. 800km gekommen, jetzt mit FL 900 bis 1.000km (jeweils 80L Tank). FL ist auch etwas leiser geworden, man gewöhnt sich aber auch ans VFL.
Typische Probleme war beim VFL das rasseln bei sachtem gasgeben, dass hat der FL überhaupt nicht. Kupplungsrupfen hat auch der FL wieder, allerdings noch nicht so schlimm.
Der FL hat glaub ich Euro 5, VFL hatte nur Euro 4.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Auch ich würde nie und nimmer einen Vorführer nehmen - mit 25.000 km schon gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Hm, macht spontan wenig Laune auf den Vorführwagen. Hm hm hm...
Wie meine Vorschreiber schon "andeuteten"
Bei einem Vorführer ist die Gefahr viel zu gross, dass der Wagen unsachgemäss behandelt wurde. Und zwar nicht nur einmal, sondern öfters. Das Risiko wäre mir einfach zu gross.
Aber jeder muss das natürlich selbst einschätzen.
Ich gebe nur meine Meinung wider.
Meine Meinung zum Thema Vorführer: es ist viel wichtiger, dass das Auto anschließend gut innen und außen aufbereitet wird. Ich habe im Kollegenkreis mit allen möglichen Typen Autofahrer zu tun. Viele fahren regelmäßig Mietwagen in Dauermiete. Die Fahrzeuge fahren Langstrecke. Selbst wenn so ein Fahrzeug mal eine spektakuläre Motorisierung hat, da wird vielleicht mal ein bißchen Draufgetreten. 99% der Fahrstrecke wird das Fahrzeug aber so bewegt, wie man es privat mit dem eigenen auch tut.
Ich denke der "Mehrverschleiß" an Motor, Getriebe und Fahrwerk, wenn überhaupt signifikant vorhanden, wird nicht zu einem früheren Ausfall dieser Komponenten sorgen. Im übrigen ist der Preisvorteil bei Mietwagen und Vorführern aufgrund der Recht verbreiteten Annahmen des Mehrverschleißes so groß, dass da locker eine größere Baugruppe ala Turbo ausfallen könnte, ohne dass das Fahrzeug preislich schlechter würde als ein Top gepflegter Wagen von privat (gibt's sowas bei großen A6 Dieseln überhaupt?)
Aber das ist nur meine Meinung und soll niemanden angreifen.
Gruß
Elvince
So, Auto ist gekauft. Es wurde NICHT der Vorführwagen, sondern der Gebrauchte. Vorbesitzer war privat, auto ist ein Leasingrückläufer. Tempomat ist defekt und Vorglühlampe blinkt. Das wird repariert und Freitag kann ich ihn abholen.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
So, Auto ist gekauft. Es wurde NICHT der Vorführwagen, sondern der Gebrauchte. Vorbesitzer war privat, auto ist ein Leasingrückläufer. Tempomat ist defekt und Vorglühlampe blinkt. Das wird repariert und Freitag kann ich ihn abholen.
Na dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und eine gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
So, Auto ist gekauft. Es wurde NICHT der Vorführwagen, sondern der Gebrauchte. Vorbesitzer war privat, auto ist ein Leasingrückläufer.
Ich denke, das war die bessere Wahl.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich denke, das war die bessere Wahl.Viel Glück!
Ja auf jeden Fall. Der Vorwührwagen mit seinen 25000km war innen TOTAL zerkratzt, ich war richtig geschockt!
Sagt mal, wo sitzt der Lichtsensor für das Autofahrlicht wenn man keinen autom. abblend. Innenspiegel hat? Beim A4 saß ein Lichtsensor direkt im Kombiinstrument zwecks Steuerung der Helligkeit aller Armaturenbeleuchtungen. Hintergrund: das Autofahrlicht muss ja irgendwie gesteuert werden, auch ohne autom. abbl. Innenspiegel
P.S.: kann man den autom. abbl. Innenspiegel problemlos nachrüsten? Hat das schon mal jemand versucht?
http://www.scoty.de/index2.htm
Anleitung zum downloaden.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Sagt mal, wo sitzt der Lichtsensor für das Autofahrlicht wenn man keinen autom. abblend. Innenspiegel hat?
Am Innenspiegel, außen von der Frontscheibe sichtbar, kombiniert mit dem Regensensor.
Glückwunsch zum neuen Auto!
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Am Innenspiegel, außen von der Frontscheibe sichtbar, kombiniert mit dem Regensensor.Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Sagt mal, wo sitzt der Lichtsensor für das Autofahrlicht wenn man keinen autom. abblend. Innenspiegel hat?Glückwunsch zum neuen Auto!
Ich hab mla ne Frage zu dem Spiegel, wie sieht der Innenspiegel eig ohne Abblendfunktion aus ? genauso nur ohne den Knopf in der Mitte ?? oder anders, vllt hat einer ein Bild für mich weil ich meinen A6 ohne Abblendfkt bestellt habe und das auto erst nächsten Monat kommt.
Zitat:
Ich hab mla ne Frage zu dem Spiegel, wie sieht der Innenspiegel eig ohne Abblendfunktion aus ? genauso nur ohne den Knopf in der Mitte ?? oder anders, vllt hat einer ein Bild für mich weil ich meinen A6 ohne Abblendfkt bestellt habe und das auto erst nächsten Monat kommt.
Der ist etwas "schlanker" vom Gehäuse her und hat eben den "Abblendknopf" am Rücken...