Radschrauben um 3mm zu kurz
Servus Leute,
ich habe aktuell auf meinem 4F original Alufelgen mit den Serien Radschrauben: Kugelbund M14×1,5×27. Nun habe ich mir Zubehörfelgen geholt und im Gutachten steht Kugelbund M14x1,5x30. Sprich der Schaft sollte um 3mm länger sein als meine jetzigen Schrauben. Kann ich trotzdem bedenkenlos meine 27er verwenden oder sind die 3mm so schlimm? Ich meine schon etwas von bestimmten Gewindegängen beim aufschrauben gelesen zu haben aber wollte trotzdem hier nachfragen. Vielleicht hatte der ein oder andere schonmal das Problem ??
Ähnliche Themen
13 Antworten
Mach doch einfach was im Gutachten steht. Einfach mal Hirn einschalten.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:03:47 Uhr:
Mach doch einfach was im Gutachten steht. Einfach mal Hirn einschalten.
Wow danke für den Tipp auf die Idee bin ich gar nicht gekommen...
Wenn es im Gutachten steht ist es übrigens bindend sonst verlierst Du die Zulassung für die Felgen !
Außerdem musst Du sie eintragen lassen, der Prüfer wird das sicher auch kontrollieren !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:45:57 Uhr:
Wenn es im Gutachten steht ist es übrigens bindend sonst verlierst Du die Zulassung für die Felgen !
Außerdem musst Du sie eintragen lassen, der Prüfer wird das sicher auch kontrollieren !
Echt weil die Felgen haben eine ABE, wäre mir neu das man es trotzdem eintragen lassen muss ?
Zitat:
@Cola127 schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:52:56 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:45:57 Uhr:
Wenn es im Gutachten steht ist es übrigens bindend sonst verlierst Du die Zulassung für die Felgen !
Außerdem musst Du sie eintragen lassen, der Prüfer wird das sicher auch kontrollieren !
Echt weil die Felgen haben eine ABE, wäre mir neu das man es trotzdem eintragen lassen muss ?
Ja, das ist schon mehrere Jahre so !
Sollte aber auch im Gutachten stehen !
Man muss sich auch die Auflagen mal durchlesen. Und in den meisten Fällen Steht A01 „Vorführung beim freundlichen Prüfer“
Und wenn da explizit drin steht, dass du 30mm Schaftlänge brauchst, dann hat das seinen Sinn. Was Du letztendlich daraus machst, und bei einer Kontrolle oder gar Unfall deinen Versicherungsschutz riskierst, abgesehen von deinem und anderer Leben, bleibt Dir überlassen.
Halt dich an das Gutachten und alles ist gut. Die 60€ für Schrauben werden doch noch im Budget drin sein oder ? Davon mal abgesehen sollte man Radschrauben auch mal wechseln, und die 3mm mehr sind dann aber wenigstens kein Nachteil in Kombination mit den Originalfelgen, die passen ohne Probleme.
LG
Ich schließe mich den Vorrednern an, die gutachtenskonform zu den 30mm raten.
Mein Erlebnis: Habe bei einem A6 C4 ein KW-Gewindefahrwerk zusammen mit 18 Zoll Alufelgen von einem A4 B6 eintragen lassen. Obwohl die originalen Audi Radschrauben montiert waren, wie sie tausendfach auf den Strassen so zu finden sind, verwehrte mir der Prüfer die Eintragung. 7 Umdrehungen ist das Minimum und die gehen sich mit den originalen Schrauben kaum aus. Der TÜV bestand auf 3mm längere Schrauben.
Bei M14x1,5 nimmt man mindestens 7,5 tragende Gewindegänge an um das Rad ausreichend auf der Nabe zu fixieren.
Bei 1,5 Steigung sind 3mm 2 Umdrehungen.
Ich nehme an, dass die 7,5 tragenden Gewindegänge mit den Serienschrauben mit 27mm Länge nicht erreicht werde und deswegen 3mm also 2 Gewindegänge mehr gefordert werden.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:39:02 Uhr:
Man muss sich auch die Auflagen mal durchlesen. Und in den meisten Fällen Steht A01 „Vorführung beim freundlichen Prüfer“
Und wenn da explizit drin steht, dass du 30mm Schaftlänge brauchst, dann hat das seinen Sinn. Was Du letztendlich daraus machst, und bei einer Kontrolle oder gar Unfall deinen Versicherungsschutz riskierst, abgesehen von deinem und anderer Leben, bleibt Dir überlassen.
Halt dich an das Gutachten und alles ist gut. Die 60€ für Schrauben werden doch noch im Budget drin sein oder ? Davon mal abgesehen sollte man Radschrauben auch mal wechseln, und die 3mm mehr sind dann aber wenigstens kein Nachteil in Kombination mit den Originalfelgen, die passen ohne Probleme.
LG
Genau ich kannte es bisher eigentlich nur so, dass man nur bei "A01" zum TÜVler muss...60€ haben oder nicht haben :P Aber klar wenn es nicht anders geht kauf ich mir die Schrauben.
Zitat:
@hinkes schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:48:48 Uhr:
Bei M14x1,5 nimmt man mindestens 7,5 tragende Gewindegänge an um das Rad ausreichend auf der Nabe zu fixieren.
Bei 1,5 Steigung sind 3mm 2 Umdrehungen.
Ich nehme an, dass die 7,5 tragenden Gewindegänge mit den Serienschrauben mit 27mm Länge nicht erreicht werde und deswegen 3mm also 2 Gewindegänge mehr gefordert werden.
Danke diese Antwort mit den Gewindegängen wollte ich hören. Dann werd ich mir wohl die richtigen Schrauben kaufen. Dachte mir, dass die 3mm eigl. nicht so tragisch sind aber 2 Umdrehungen sind dann doch eine Menge...
Komisch wie hier die "Danke" verteilt werden... ich sollte mir das Antworten in Zukunft mal sparen... :/
@Cola127
Anscheinend bist Du Dir den Ernst der Situation nicht bewusst. Es geht hier nicht um Schikane.
Was im Gutachten steht musst Du einhalten, ob Du willst oder nicht. Das ist nicht böse gemeint, aber das hat schon alles seinen Sinn.
Und sorry, aber wenn Du dir es leisten möchtest/kannst, andere Felgen auf dem Auto zu fahren, dann solltest Du auch das Geld für das notwendige Montagematerial haben.
Wenn dir diese 60€ zuviel sind, dann solltest Du vielleicht eher mal darüber nachdenken, deine Serienbereifung weiter zu fahren.
Am falschen Ende zu sparen ist eine falsche Vorgehensweise.
Auch hier, nimm das nicht als Kritik, ist eher gutgemeinter Ratschlag.
LG
Sorry Senti, ich achte nicht immer auf das Verteilen. Sollte ich mir mal angewöhnen! Aber meines hast Du schon mal!
LG