Kurz vor dem Kauf eines A160 - was erwartet mich?

Mercedes A-Klasse W168

Seit 10 Jahren fahre ich 190D (W201). Ein wunderbar zuverlässiges und unproblematisches Auto.
Leider hat es auch ein paar Haken:
- Ich darf damit in viele Städte nicht mehr reinfahren.
- Zum Transport von Sperrigem total ungeeignet
persönliche Gründe gegen 190D:
- meine Frau will mit diesem Auto einfach nicht fahren, trotz Automatic
- ich fahre weniger als 10.000km p. a., daher lohnt sich der Diesel fast nicht.

Schon einige Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir einen W168 zuzulegen. Als früherer MA von Daimler hatte ich das Fahrzeug jahrelang als Dienstwagen. Es ist super praktisch, als Benziner mit 8,5 l einigermaßen sparsam. Ich kann mein Fahrrad darin transportieren. Meine Frau würde mit diesem Auto fahren.

Meiner Mutter habe ich 2000 meinen A140 JW verkauft, der läuft immer noch, hat 130.000km drauf. allerdings ist doch von Zeit zu Zeit mal was dran zu reparieren. Auf jeden Fall mehr als an meinem 190D.

Meine Fragen an euch:
- Was erwartet mich wenn ich einen A160 Automatic mit sehr wenigen km kaufe in den nächsten Jahren?
- Kann ich an einen A160 Avantgarde Bj 2004 eine AHK anbauen?

Weitere Nachrüstungswünsche (sind die erfüllbar):
- Nachrüstung eines Tempomaten
- Nachrüstung BOSE Soundsystem
- Austausch des Radios durch etwas modernes mit Bluetooth und USB.

Vielen Dank für eure Tipps schon mal im voraus.

9 Antworten

Was ist denn das für eine Idee? Das Ding ist mindestens 13 Jahre alt und dann baust du BOSE und was sonst noch ein? Automatik musst du dir von der Backe putzen. Was dich hier erwartet ist immer ein Totalschaden, da das Getriebe eine Krankheit und unweigerlich kaputtgeht. Reparieren ist nicht, nur Tausch der ohne das neue tauschgetriebe schon weit über 1.500€ kosten kann. Kupplung geht. Ich weiß nicht wie es um eure Wirbelsäule steht, aber der W168 ist ein Bandscheibenkiller!!! !

Zitat:

@Shakespear schrieb am 3. Juni 2017 um 13:24:13 Uhr:


- Was erwartet mich wenn ich einen A160 Automatic mit sehr wenigen km kaufe in den nächsten Jahren?`

Viel Ärger ... die katastrophalen Defekte an der Automatik sind eher nicht kilometerstandsabhängig.

Man kann es immer nur wieder gebetsmühlenartig wiederholen: Finger weg von W168ern mit Automatikgetriebe!

Zitat:

- Kann ich an einen A160 Avantgarde Bj 2004 eine AHK anbauen?

Na klar, kein Problem, aber sind halt nur ca. 1.000kg Anhängelast. Gebremst wohlgemerkt!

Zitat:

Weitere Nachrüstungswünsche (sind die erfüllbar):

Nachrüstung eines Tempomaten ist wohl machbar, muss aber bei Mercedes codiert werden (unter Vorbehalt).

Nachrüstung BOSE Soundsystem nicht von der Stange, aber ganz sicher - im HiFi-Bereich ist alles machbar.

Austausch des Radios durch etwas modernes mit Bluetooth und USB: Die Anschlüsse fahrzeugseitig sind ISO, also null Problem. Der Radioschacht ist 1 DIN, mit Basteln kann ein Doppeldin nachgerüstet werden.

Eventuell gehst Du lieber auf einen W169?
Den W201 würde ich aber auf jeden Fall behalten ...

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Juni 2017 um 14:54:03 Uhr:


Was ist denn das für eine Idee? Das Ding ist mindestens 13 Jahre alt und dann baust du BOSE und was sonst noch ein? Automatik musst du dir von der Backe putzen. Was dich hier erwartet ist immer ein Totalschaden, da das Getriebe eine Krankheit und unweigerlich kaputtgeht. Reparieren ist nicht, nur Tausch der ohne das neue tauschgetriebe schon weit über 1.500€ kosten kann. Kupplung geht. Ich weiß nicht wie es um eure Wirbelsäule steht, aber der W168 ist ein Bandscheibenkiller!!! !

Das Ding ist NUR 13 Jahre alt (mein jetziger W201 ist doppelt so alt und in den habe ich BOSE eingebaut.)
Ich kauf das Auto selbstverständlich MIT Automatic Getriebe. (So bescheuert, das nachrüsten zu wollen bin ich nun auch nicht.)

Wie schon eingangs erwähnt, meine Mutter fährt meinen ehemaligen JW A140 mit Automatic, jetzt bereits 130.000km, 18 Jahre. Der Wagen läuft ohne nennenswerte Probleme.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 3. Juni 2017 um 15:09:41 Uhr:



Zitat:

@Shakespear schrieb am 3. Juni 2017 um 13:24:13 Uhr:


- Was erwartet mich wenn ich einen A160 Automatic mit sehr wenigen km kaufe in den nächsten Jahren?`

Viel Ärger ... die katastrophalen Defekte an der Automatik sind eher nicht kilometerstandsabhängig.
Man kann es immer nur wieder gebetsmühlenartig wiederholen: Finger weg von W168ern mit Automatikgetriebe!

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 3. Juni 2017 um 15:09:41 Uhr:



Zitat:

- Kann ich an einen A160 Avantgarde Bj 2004 eine AHK anbauen?


Na klar, kein Problem, aber sind halt nur ca. 1.000kg Anhängelast. Gebremst wohlgemerkt!

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 3. Juni 2017 um 15:09:41 Uhr:



Zitat:

Weitere Nachrüstungswünsche (sind die erfüllbar):


Nachrüstung eines Tempomaten ist wohl machbar, muss aber bei Mercedes codiert werden (unter Vorbehalt).
Nachrüstung BOSE Soundsystem nicht von der Stange, aber ganz sicher - im HiFi-Bereich ist alles machbar.
Austausch des Radios durch etwas modernes mit Bluetooth und USB: Die Anschlüsse fahrzeugseitig sind ISO, also null Problem. Der Radioschacht ist 1 DIN, mit Basteln kann ein Doppeldin nachgerüstet werden.

Eventuell gehst Du lieber auf einen W169?
Den W201 würde ich aber auf jeden Fall behalten ...

Danke für deine guten Tipps.
Den W169 mag ich nicht so sehr. Er ist nicht so variabel wie der 168 Lang.
Ist das Autotronic vom W169 besser als das 5 Gang ATG vom W168.

Ich wollte eigentlich den W201 gegen einen W168 eintauschen. Dazu fahren wir noch einen Smart ForTwo JW.

Ähnliche Themen

Du wirst aber nicht glauben, dass der W168 qualitativ auch nur ansatzweise an Deinen W201 rankommt. Oder? Einen W168 über fünfundzwanzig Jahre alt kann ich mir derzeit gar nicht vorstellen. Aber da hat er mit allen "modernen" Autos wohl was gemeinsam.
Also, die W168 sind nicht schlecht, aber nie werden sie ähnlich problemlos über 20 Jahre erreichen wie ein W123 oder W201. Ein Bekannter von mir fährt einen W108. 280S Vergaser. Kilometer: Über 500.000. So gut wie ohne Probleme - das war einmal ...

Beim W169 (Autronic) kenne ich mich nicht aus. Aber beim W168. Und ich rate dazu, die Finger von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe zu lassen oder 2.000 Euro auf die Seite zu packen, es kommen im Alter garantiert Reparaturen am Getriebe. Früher oder später.
Auch die Schaltgetriebe gehen übrigens gerne mal kaputt (Lager), aber das ist wirtschaftlich noch irgendwo beherrschbar, sofern man selbst schraubt.

Ich habe noch einen Nachrüstungswunsch vergessen: Eine Mittelarmlehne vorn.
Kann man die nachträglich einbauen?

Was würde denn eine abnehmbare AHK kosten?

Armlehne: Original gebraucht um 50-80 Euro, nur im Set mit dem schwarzen Sockel kaufen. Evtl. müssen Löcher im Boden gebohrt und Gewindenietmuttern gesetzt werden.

Abnehmbare AHKs original (Westfalia) gebraucht ab 100 Euro.
Neu musst Du mal selbst suchen.
Einbau ca. 2 Stunden, Stoßstange muss bearbeitet werden.

Für die von Dir gesuchten Teile kannst Du mich gerne auch (per PN) kontaktieren, habe ich alle.

Da kriegt man ja echt kalte Füße wenn man im Netz "W168 Automaticgetriebe Probleme" recherchiert.
Da vergeht mir die Lust an meinem einmalig tollen Angebot (ein A160 Automatic aus 2004 mit wirklich sehr sehr wenig km, gerade mal eingefahren).
Gibt es vielleicht irgendwo da draußen auch W168 Fahrer die noch nie Probleme mit der Automatic hatten?

Sicher gibt es die. Es gibt sicher auch Renault Laguna-Fahrer, die völlig problemlos zwanzig Jahre lang so ein Ding gefahren haben.
Ich dachte, Du selbst bzw. Deine Mutter fährt so ein Auto?
Wieviel soll er denn kosten und was bedeutet gerade erst eingefahren? Bei einem W168 wären das um 20.000 Kilometer. Laufleistungen über 200.000 Kilometer sind beim W168 mit Ottomotor selten.

So oder so, wenn er billig genug ist, kann man ja 2.000 Euro auf die Seite packen. Glaube ich aber nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen