Kurz davor die Karre in den See zu fahren
Jetzt reicht es mir mit der Karre echt.
Am Samstag von der Arbeit nach Hause gekommen. Jedes Fenster doppelt und dreifach geprüft ob es geschlossen ist. Denn die Mistkarre hat ja die Angewohnheit die Fenster entweder nicht zu schliessen oder nach dem schliessen wieder zu öffnen.
Ich bin also zu 100'000'000'000% sicher das sie geschlossen waren.
Heute laufe ich zum Fahrzeug hin und das Beifahrerfenster ist halb offen.
Nicht nur das es jetzt 2 1/2 Tage offen da stand und jeder den Wagen hätte ausräumen oder klauen können. Nein, es hat gestern auch in Strömen geregnet. Die ganze Türe, mein Notizblock, die Schreiber, die Quittungen, alles nass. Ob die Karre noch läuft sehe ich dann morgen (wegen dem Wasser das eventuell in die Elektronik der Türe reingelaufen ist.
Ja ich bin gerade auf 180 und ja, eigentlich hat der Thread ausser Wut ablassen bevor ich nachher an Mercedes schreiben keinen wirklichen Sinn. Aber wenn nicht hier, wo dann :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astat1612 schrieb am 24. Juni 2015 um 10:08:18 Uhr:
Will ja nicht klugscheißen. Wenn dem so wäre, müsste es aber heißen "...an der ausgelassenen Berücksichtigung der Nachkommastelle = 99'99'99'99,99% lag...". Oder sehe ich das falsch?! :-)
Scheißen wir schon klug oder anders gesagt, wird klug geschissen, dann bitte auch konform der Mathematik.
Es müsste also 99.999.999.999,99% heißen.
In Worten: Neunundneunzig Milliarden . Neunhundertneunundneunzig Millionen . Neunhundertneunundneunzig Tausend . Neunhundertneunundneunzig , Neunundneunzig Prozent. 😉
@Benzli2013:
Faszinierend was dein Fahrzeug doch für ein Eigenleben hat.
Gespannt warte ich wöchentlich darauf, wann es den ersten Vorfall mit deinem Fahrer- oder Beifahrersitz geben wird.
Der noch nicht öffentlich vorgestellte Performance-Schleudersitz wird vermutlich in deinem W176 aus Versehen in Rastatt mitmontiert wurden sein. Ich mag mir die Schlagzeilen gar nicht vorstellen, wenn einer deiner Schüler dem örtlichen Amtsblatt die Schlagzeile präsentiert: "Schweizer Fahrlehrer wird von Mercedes-Benz Kompaktklasse ins jenseits katapultiert!"
Kürzlich vorgestellt wurden die neuen LED-Scheinwerfer.
Sie sollen eine atemberaubende Ausleuchtung haben. Ich vermute, dass neben deiner eigens entwickelten Klimaautomatik, welche keine Automatik ist, aber auch keine manuell bedienbare Klimatronic - nein, es ist eine Lüfterdüsen-Kavallerie, welche dem Fahrer immer genau ins Gesicht bläst, obwohl dieser doch alles anders einstellt. Wo war ich? Ach ja... LED... Bedenkenlos glaube ich, dass nebenst deiner ganzen Elektronikprobleme sicher bald der Helligkeitssensor im Tacho verrückt spielt und Dich oder einen Fahrschüler mit circa 6000K Lichttemperatur 1000 Lumen Helligkeit blenden wird.
Kein Grund zur Panik, Mercedes hat dafür extra den "Collision Prevention Assist" entwickelt, welcher neben Rückbank-Airbag auch einen Fallschirm auswirft, eine Hüpfburg vor das Fahrzeug schmeißt und eine gewisse Knautch-Aura um die Fahrgastzelle transformiert. Entwicklungen die Daimler erst im Jahre 2051 vorstellen möchte, aber exklusiv in der Schweiz vortestet.
Gerne freue ich mich auf weitere spektakuläre Gadgets in deinem W176, denn die Technik von morgen ist das Highlight von heute.
Solltest du in den See (Zürichsee, Bodensee) fahren wollen, lass es die Community vorher wissen.
Ich habe professionelles Kamera-Equipment zu Hause und möchte diesen Moment gerne festhalten.
Wer weiß, vielleicht enttarnt der W176 sich noch als Amphibien-Fahrzeug.
In diesem Sinne - Bis bald!
28 Antworten
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 24. Juni 2015 um 16:23:33 Uhr:
[]schrieb am 24. Juni 2015 um 15:10:54 Uhr[/url]:
@Benzli2013:
Frage, hast du gelesen was ich geschrieben habe? Oder kann es sein das du nicht weist was die Komfortfunktion ist?Zitat:
@dkolb schrieb am 24. Juni 2015 um 16:01:53 Uhr:
Also ich hab's gerade bei meinem (ist allerdings kein W176) probiert. Bei abgezogenem Zündschlüssel geht nichts mehr, was durch Schalter zu betätigen wäre, außer Licht.
Ja ja, habe ich. Und ich weiß auch, was eine Komfortschließung ist.
Kann ich toppen. Nach der Arbeit zum Auto zurück und alle Fenster incl. Schiebedach waren komplett offen. Zum Glück stand der Wagen im Parkhaus. Und hätte die Rennleitung davon Wind bekommen, wäre der Wagen wahrscheinlich auch noch abgeschleppt worden. Von daher kann ich den TE schon verstehen.
Zitat:
@dkolb schrieb am 25. Juni 2015 um 10:10:42 Uhr:
Ja ja, habe ich. Und ich weiß auch, was eine Komfortschließung ist.Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 24. Juni 2015 um 16:23:33 Uhr:
[]schrieb am 24. Juni 2015 um 15:10:54 Uhr[/url]:
@Benzli2013:Frage, hast du gelesen was ich geschrieben habe? Oder kann es sein das du nicht weist was die Komfortfunktion ist?
Wenn du das weist, wieso sprichst du dann von den Schaltern in der Türe? Denn die haben mit dieser Schliessung absolut nichts zu tun.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:29:14 Uhr:
Wenn du das weist, wieso sprichst du dann von den Schaltern in der Türe? Denn die haben mit dieser Schliessung absolut nichts zu tun.Zitat:
@dkolb schrieb am 25. Juni 2015 um 10:10:42 Uhr:
Ja ja, habe ich. Und ich weiß auch, was eine Komfortschließung ist.
Anscheinend hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen. ich habe geschrieben, daß bei mir nach Abziehen des Schlüssels nichts mehr geht, was durch Schalter zu betätigen wäre, außer dem Licht. Und das beinhaltet auch die Schalter zum Betätigen der Scheiben. Nochmals im Klartext: Zündung ein: Fensterheber gehen, Zündung aus:
Fensterheber gehen nicht mehr. Also stromlos.
Ähnliche Themen
Falsch !!!
Die Fenster und das Schiebedach können bei abgeschlossenem Fahrzeug mithilfe des Schlüssels (langes Drücken des Öffnen-Knopfes" fernbedient geöffnet und geschlossen werden = Komfortöffung
Also sind die Fenterheber nicht stromlos
Also bei meiner A Klasse Bj 10/2013 geht genau das nicht!
(Und ist bzw war für die A Klasse auch in keinem Paket etc dabei wenn ich mcih recht erinnere!)
Mein vorheriger 5er konnte das und ich vermisse diese Funktion daher auch etwas.
Ach ja, meine A Klasse hat in den letzten 12 Monaten und 25 TKm bisher noch nie ein Eigenleben geführt.
Zitat:
@dkolb schrieb am 26. Juni 2015 um 09:44:41 Uhr:
Anscheinend hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen. ich habe geschrieben, daß bei mir nach Abziehen des Schlüssels nichts mehr geht, was durch Schalter zu betätigen wäre, außer dem Licht.
Falsch, du hast noch nicht einmal richtig gelesen was DU geschrieben hast.
Hier mal eine kurze Auffrischung:
Zitat:
@dkolb schrieb am 24. Juni 2015 um 09:49:15 Uhr:
Ich frage mich: wie geht das denn. 😕 Die Fensterheber sind doch nach dem Abschalten der Zündung stromlos. 😕 Da würde ich nix wie hin zum 🙂 und einmal nachsehen lassen.
Also, die Fensterheber. Was sind die Fensterheber? Auch wenn sie vermutlich einen anderen Namen haben, ist es ein Teil der Elektronik, was eben das Fenster hebt oder absenkt.
Wenn diese also keinen Strom haben, dann geht, wie du selber sagst, nichts.
Doch diese können eben gar nicht stromlos sein, da ich über die Komfortfunktion die Fenster noch öffnen und schliessen kann.
Und jetzt noch zur Sicherheit die Erklärung was die Komfortfunktion ist. Meine beiden Zündschlüssel haben zusätzlich noch einen IR-Sender eingebaut. An der Fahrertüre ist ein schwarzes Kästchen. Drücke ich nun den Schalter am Schlüssel lange und zeige damit auf das schwarze Kästchen, öffnet respektive schliesst sich das Fenster. Und eben genau das würde NICHT gehen wenn der "Fensterheber" keinen Strom hätte.
Zitat:
@dkolb schrieb am 24. Juni 2015 um 09:49:15 Uhr:
Und das beinhaltet auch die Schalter zum Betätigen der Scheiben. Nochmals im Klartext: Zündung ein: Fensterheber gehen, Zündung aus: Fensterheber gehen nicht mehr. Also stromlos.
Richtig und falsch. Die Schalter oder von mir aus auch Taster an den Türen, die gehen nicht, die sind Stromlos. Da hast du recht.
Doch du sprichst ja nicht von diesen Schaltern sondern hast vom System selber gesprochen, dem Fensterheber. Der hat also durchaus Strom.
Also, bevor man andere versucht in die Tonne zu kloppen immer gut lesen und verstehen was man selber geschrieben hat. Wie ich schon einmal irgendwo erwähnte, wenn man die richtigen Begriffe nimmt, dann spricht auch jeder vom richtigen. Würde auch nie auf die Idee kommen und sagen meine Glühbirne ist defekt und dabei meine ich den Fahrersitz oder?
@greenhorn
Wenn du auf etwas Antwortest, wäre es schön zu wissen auf was du Antwortest. In solch einem Fall darf man den Satz oder Frage gerne zittieren. Nicht den ganzen Artikel wie es viele machen und mehr verwirrt. Aber so habe ich keine Ahnung auf was du Antwortest was bei dir nicht gehen würde.
Solltest du das schliessen/öffnen der Fenster mittels Zündschlüssel meinen, das ist eine Option und nennt sich Komfortfunktion. Wenn du das damals nicht mitbestellt hast, hast du es auch nicht. Ich habe es bestellt und habe es somit auch. Mein Wagen ist übrigens älter als deiner
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:47:14 Uhr:
Falsch, du hast noch nicht einmal richtig gelesen was DU geschrieben hast.Zitat:
@dkolb schrieb am 26. Juni 2015 um 09:44:41 Uhr:
Anscheinend hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen. ich habe geschrieben, daß bei mir nach Abziehen des Schlüssels nichts mehr geht, was durch Schalter zu betätigen wäre, außer dem Licht.
Hier mal eine kurze Auffrischung:
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:47:14 Uhr:
Also, die Fensterheber. Was sind die Fensterheber? Auch wenn sie vermutlich einen anderen Namen haben, ist es ein Teil der Elektronik, was eben das Fenster hebt oder absenkt.Zitat:
@dkolb schrieb am 24. Juni 2015 um 09:49:15 Uhr:
Ich frage mich: wie geht das denn. 😕 Die Fensterheber sind doch nach dem Abschalten der Zündung stromlos. 😕 Da würde ich nix wie hin zum 🙂 und einmal nachsehen lassen.
Wenn diese also keinen Strom haben, dann geht, wie du selber sagst, nichts.
Doch diese können eben gar nicht stromlos sein, da ich über die Komfortfunktion die Fenster noch öffnen und schliessen kann.
Und jetzt noch zur Sicherheit die Erklärung was die Komfortfunktion ist. Meine beiden Zündschlüssel haben zusätzlich noch einen IR-Sender eingebaut. An der Fahrertüre ist ein schwarzes Kästchen. Drücke ich nun den Schalter am Schlüssel lange und zeige damit auf das schwarze Kästchen, öffnet respektive schliesst sich das Fenster. Und eben genau das würde NICHT gehen wenn der "Fensterheber" keinen Strom hätte.
Klugscheißerei und Korinthenkackerei.Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:47:14 Uhr:
Richtig und falsch. Die Schalter oder von mir aus auch Taster an den Türen, die gehen nicht, die sind Stromlos. Da hast du recht.Zitat:
@dkolb schrieb am 24. Juni 2015 um 09:49:15 Uhr:
Und das beinhaltet auch die Schalter zum Betätigen der Scheiben. Nochmals im Klartext: Zündung ein: Fensterheber gehen, Zündung aus: Fensterheber gehen nicht mehr. Also stromlos.
Doch du sprichst ja nicht von diesen Schaltern sondern hast vom System selber gesprochen, dem Fensterheber. Der hat also durchaus Strom.Also, bevor man andere versucht in die Tonne zu kloppen immer gut lesen und verstehen was man selber geschrieben hat. Wie ich schon einmal irgendwo erwähnte, wenn man die richtigen Begriffe nimmt, dann spricht auch jeder vom richtigen. Würde auch nie auf die Idee kommen und sagen meine Glühbirne ist defekt und dabei meine ich den Fahrersitz oder?
@greenhorn
Wenn du auf etwas Antwortest, wäre es schön zu wissen auf was du Antwortest. In solch einem Fall darf man den Satz oder Frage gerne zittieren. Nicht den ganzen Artikel wie es viele machen und mehr verwirrt. Aber so habe ich keine Ahnung auf was du Antwortest was bei dir nicht gehen würde.Solltest du das schliessen/öffnen der Fenster mittels Zündschlüssel meinen, das ist eine Option und nennt sich Komfortfunktion. Wenn du das damals nicht mitbestellt hast, hast du es auch nicht. Ich habe es bestellt und habe es somit auch. Mein Wagen ist übrigens älter als deiner
Zitat:
Klugscheißerei und Korinthenkackerei.
Das hilft bestimmt auch in der Garage, wenn er kommt 😉
Da stehen alle stramm und gehen mit vollem Einsatz an die Arbeit, bei ihm.
Habe es schon mal geschrieben, wenn ich so eine Krücke hätte, wäre sie schon längst verkauft oder hätte ihn in Zahlung gegeben.
Am Anfang dachte ich noch ...... aber inzwischen glaube ich es einfach nicht mehr.
Das Einzige, hier gebe es nicht mehr so viel zu lesen, wie dick der Hals ist 🙂
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:47:14 Uhr:
@greenhorn
Wenn du auf etwas Antwortest, wäre es schön zu wissen auf was du Antwortest. In solch einem Fall darf man den Satz oder Frage gerne zittieren. Nicht den ganzen Artikel wie es viele machen und mehr verwirrt. Aber so habe ich keine Ahnung auf was du Antwortest was bei dir nicht gehen würde.
Solltest du das schliessen/öffnen der Fenster mittels Zündschlüssel meinen, das ist eine Option und nennt sich Komfortfunktion. Wenn du das damals nicht mitbestellt hast, hast du es auch nicht. Ich habe es bestellt und habe es somit auch. Mein Wagen ist übrigens älter als deiner
Wenn man nicht zitiert, dann wird sich der Text wohl auf den Beitrag direkt darüber beziehen nicht wahr?! 😉
Und was der Beitrag vor meinem beschreibt, ist die Komfortöffnung wie sie zB. bei BMW zu finden ist.
(Ich öffne das Fahrzeug aus einer gewissen Entfernung (Reichweite der ZV), halte den Knopf gedrückt und die Fenster fahren auf! == Fenster fernbedient. Das schließen der Fenster funktionierte so ebenfalls)
Diese IR Funktion (ich glaub im Exklusiv Paket inbegriffen) kann man wahrlich nicht als "Komfort" bezeichnen.
Ebenfalls habe ich unter Angabe der bisher von mir gemachten Km und verstrichenen Zeit erwähnt, dass ich keine solchen Probleme habe.
Ich finde es wichtig, dass in solchen Beiträgen nicht für den spontanen Leser (zB. jemand der bzgl eines Kaufes der A Klasse Informationen sucht) der Eindruck entsteht, dass dieser Fehler jede A Klasse betrifft.
Viel mehr ist es so, dass sicher >99% der Besitzer/Fahrer keinerlei solche Fehlfunktionen an ihren Fahrzeugen haben, sich aber auch so gut wie nie zu Wort melden.
Bzw es einfach bei MB melden und beheben lassen.
Zitat:
@greenhorn84 schrieb am 29. Juni 2015 um 10:38:06 Uhr:
Wenn man nicht zitiert, dann wird sich der Text wohl auf den Beitrag direkt darüber beziehen nicht wahr?! 😉
Nicht zwangsläufig. Es gibt welche die Antworten auf das Startposting. Das weil es ja um das Thema im Startposting geht und andererseits weil sie eventuell erst jetzt zum Thread dazu stossen.
Ausserdem kenne ich ein Forum, da wird man vor Abgabe der Antwort darauf hingewiesen, sollte jemand in der zwischenzeit eine Antwort geschrieben haben. Dann wärst du zwar der Meinung auf ein Posting zu Antworten, doch bis du es endlich abschickst, ist schon ein anderes Posting dazwischen. Du siehst also, es würde das Leben soviel komfortabler machen, findest du nicht auch?
Zitat:
@greenhorn84 schrieb am 29. Juni 2015 um 10:38:06 Uhr:
Und was der Beitrag vor meinem beschreibt, ist die Komfortöffnung wie sie zB. bei BMW zu finden ist.
(Ich öffne das Fahrzeug aus einer gewissen Entfernung (Reichweite der ZV), halte den Knopf gedrückt und die Fenster fahren auf! == Fenster fernbedient. Das schließen der Fenster funktionierte so ebenfalls)Diese IR Funktion (ich glaub im Exklusiv Paket inbegriffen) kann man wahrlich nicht als "Komfort" bezeichnen.
Erklär mir jetzt bitte warum du die eine Funktion beim BMW Komfort.... nennst und beim Mercedes soll es kein Komfort sein, obwohl es genau dasselbe ist??
Zitat:
@greenhorn84 schrieb am 29. Juni 2015 um 10:38:06 Uhr:
Ebenfalls habe ich unter Angabe der bisher von mir gemachten Km und verstrichenen Zeit erwähnt, dass ich keine solchen Probleme habe.
Das ist schön für DICH.
Zitat:
@greenhorn84 schrieb am 29. Juni 2015 um 10:38:06 Uhr:
Ich finde es wichtig, dass in solchen Beiträgen nicht für den spontanen Leser (zB. jemand der bzgl eines Kaufes der A Klasse Informationen sucht) der Eindruck entsteht, dass dieser Fehler jede A Klasse betrifft.
Nein nicht jede, ich behaupte jedes fünfte Modell dürfte die Probleme haben, wenn nicht sogar noch mehr. Nur fällt es den meisten nicht auf.
Zitat:
@greenhorn84 schrieb am 29. Juni 2015 um 10:38:06 Uhr:
Viel mehr ist es so, dass sicher >99% der Besitzer/Fahrer keinerlei solche Fehlfunktionen an ihren Fahrzeugen haben, sich aber auch so gut wie nie zu Wort melden.
Bzw es einfach bei MB melden und beheben lassen.
Dann erklär mir mal warum von 4 mir bekannten A-Klasse Fahrer jeder seinen Wagen VOR dem Ende des Leasings zurück geben wollten. Der eine ist auf VW umgestiegen, einer quält sich noch ein Jahr damit ab, will dann aber definitiv auch keinen Mercedes mehr. Zufall das ich 4 A-Klasse Fahrer kennen gelernt habe welche absolut unzufrieden sind und ich keinen A-Klasse Fahrer in Real kenne, der zufrieden ist??
Und was letzteres betrifft, ja das wäre der Normalfall, was aber wenn es wie bei allen die ich persönlich kenne, nicht so ist?
Denn wenn man den Mangel in der Werkstatt angeben könnte und die würden es beheben, würde ja auch mein Wagen so laufen wie er sollte, tut er aber nicht.
Und was liest man immer wieder was die Lieblingsantwort von MB ist? Genau, diesen Satz; "Das ist Stand der Technik" und somit wird nichts mehr gemacht.
Ohne jetzt erneut zu zitieren und auf alles einzugehen...
- Wenn ich die Fenster aus gut 30-40m Entfernung öffnen und schließen kann, dann ist das für mich komfortabel. Den Schlüssel 10cm vor das Fahrerschloss halten zu müssen empfinde ich (subjektiv) als nicht komfortabel.
- Du sagst, dass mehr als 20% der A Klasse Fahrer nicht merken wenn bei ihrem Fahrzeug plötzlich die Fenster offen stehen?!
MB hat eine Wissensdatenbank auf die jede Niederlassung zugriff hat und in der vermehrte Probleme und Lösungsansätze dokumentiert sind.
Ich weiß nicht ob das mit den Fenstern dort schon drin steht, vlt kann dies ja jemand anderes bestätigen/verneinen?
Benzli auch hier wieder wie bereits in anderen Threads gepostet.
Willst du dir Leid ersparen, dann wende dich an Maastricht. Dein Auto hat mehr Mängel wie ein Schweizer Käse.
Willst du uns hingegen unterhalten, behalte es und schreibe uns deine weiteren Erlebnisse.
Ich mach schonmal das Popcorn in der Mikrowelle warm.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 24. Juni 2015 um 16:23:33 Uhr:
Nicht nur meines, würde man die ganzen Postings mitverfolgen.Was den Rest angeht, ein Kumpel von mir verpackt die Fakten auch immer in solch geilen Sätzen. Doch er macht das besser als du, also noch etwas üben.
Außerdem was kann ich dafür, das du weder ein Flair für Autos hast noch merkst was um dich herum geschieht? Aber kann halt nicht jeder gleich gut sein. Das ist wie der Scheinwerfer den ich in der ersten Lektion immer genau erkläre und der Schüler meint den würde er nie betätigen und nach fünf Minuten ist er schon aktiv, doch wie man ihn wieder deaktiviert, das weis er dann komischerweise nicht.
Es fällt mir schwer jeden einzelnen Post im www zu verfolgen, jedoch nicht einzelne Nutzer zu abonnieren. Schätze Dich glücklich, Du bist einer davon - ich würde dich neumodisch auch "Liken", sofern ich facebook hätte und Motor-Talk in das sogenannte "Socializing" verfällt.
Es widerspricht sich, wenn du meine Worte doch zunächst als "solch geilen Sätzen" verpackst, später aber revidierst. Es wird immer Bessere geben und mein Ziel ist es keines Wegs der Beste zu sein. Ich trage nur gerne zur Kommunikation bei und spiele gerne Bälle bzw. liefere Problem-Lösungsansätze. 😉
Woher weißt Du was es mit dem "Flair" meiner Fahrzeuge auf sich hat? Sind wir etwas doch nicht so weit voneinander entfernt? Also ich komme aus Friedrichshafen, deine Sätze lassen - mit Verlaub - auf Romanshorn o.ä. vermuten. Für Zürich'er Gegend bist Du einfach einen Ticken zu ... anders. Um mich herum passiert nicht viel, dafür aber umso mehr in Whatsapp, denn...
...das Gremium der Klima-beauftragten hat eine neue These bezüglich deiner Fenster-Problematik.
Wir haben das heiß diskutiert, zahlreiche Nächte durchlebt - mal mehr oder weniger erfolgreich.
Haben Dashboards abgehalten und Quanten-Physik angewandt.
Streiks vollzogen, Abstimmungen manipuliert, verklagt und doch wieder vertragen.
Abschließend im griechischen Volksentscheid - der nicht gewollt, aber benötigt, was aber niemand versteht, da doch alles okay ist - äähmm... ja... wurde festgestellt, mit Zuhilfenahme der chinesischen Ssangyong-Akklimatisierungs-Codierer-Kooperation (kurz: S-A-C-K) folgende These aufgestellt:
Aufgrund der sich selbst verstellenden - auf den Fahrer immer blasenden - Klima-Auto-Tronic, kann es vereinzelt zu Einflüssen auf die Lüfterdüsen-Technik kommen, die sich entsprechend negativ dem "AirFlow" innerhalb der Fahrgastzelle, wahlweise zwischen Beifahrer- und/oder Fahrersitz, auswirkt.
Es wurde nachweislich nach §1337 Abs. 4a des "AirFlow"-Gesetztes festgestellt, dass ab einer Lüfterstärke von 9 der "AirFlow" sich nicht mehr zentral durch den Fahrgastraum schiebt, sondern ähnlich einer Umluft wirkt. Dabei werden Polarwinde freigesetzt, die sich vermehrt an A-/B- und auch C-Säule stauen. Aufgrund dieses Staus kann es ohne entsprechenden Nachlauf des Motors beim Abstellen des Fahrzeuges dazu kommen, dass diese Polarwinde Fenster wahlweise öffnen.
(c) @Muggel68
Erste Abhilfe bietet hier die Firma "Tesa" mit ihrem "Bastelband Extra Strong".
Dazu mindestens 20cm ablängen und entsprechend der A-Säule ankleben, sodass je 50% des Klebebandes auf Scheibe und Holm treffen. Diesen Vorgang bei allen Fenstern, die betroffen sind, wiederholen.
Die Firma "Mb" wird weitere Schritte zur Problembeseitigung entsprechenden Kunden zukommen lassen. Für Vorab-Informationen bitte den lokalen Service-Point aufsuchen.
Es grüßt, die wilde "Hilde".
Alle Angaben ohne Gewähr und nur zur Belustigung. Fehler dürfen behalten werden, Autogrammstunde ist ab 09:00 Uhr am Freitag.