Kurz Blick: Trans Am
Hi,
habe diesen Trans Am gefunden
Link: Trans AM
was meint ihr dazu?? Preis OK?
gruß
rob
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn Du heute mit so einem Auto in vernünftigem Zustand vorfährst, egal wo, gibt es keine abfälligen Bemerkungen mehr. Im Gegenteil !!!
Kann ich bestätigen. Amerikanische Autos werden heute nicht mehr mit Zuhältern in Verbindung gebracht. Die fahren mittlerweile alle Mercedes oder BMW oder ähnliche Exoten. Das war früher anders. Mein Spitzname in der Lehre war "Luden-Specht", das sagt alles (der Chef fuhr Citroen aus Überzeugung, ich Camaro aus Überzeugung).
Heute erntet man mehr Bewunderung dafür, daß man die Energie aufbringt, ein altes Auto so schön zu erhalten. Auf jedem Parkplatz kommen Leute an, die freundlich fragen, ob sie da mal reinschauen dürfen und die ungläubig gucken, wenn sie hören, daß es Autos gibt, die acht oder mehr Liter Hubraum haben. Viele Fragen muß man beantworten und viele drehen sich auch nicht um den Spritverbrauch (nur noch ca. 50%). Manche glauben auch, daß der Wagen neu sei und es solche Wagen heute immer noch gibt.
Auf der Straße muß man die abenteuerlichsten Überholmanöver von Hyundai-Minivans und Generation Audi mit ansehen, die das Risiko des eigenen, waghalsigen Todes in Kauf nehmen, um mit ihrer behenden Kiste einmal so einen "lahmen Ami" überholt zu haben. Abends am Stammtisch wird dann darüber philosophiert, daß die ja aus 7 Litern Hubraum nur 200 PS Leistung holen. Jeder anständige deutsche Autohersteller würde da 1000 rausholen. Na denn...
Weiterhin werden Dir auch viele begegnen, die "früher auch so einen hatten" oder einen weitläufigen Bekannten, der "sich damit gut auskennt" und die Dir erzählen wollen, daß ein "Ford Mercury Convergent" (er meinte ein Mercury Convertible) ein toller Wagen und der 5,7 Liter Chevy ein "Big Block" ist.
Das Leben wird damit sehr facettenreich...
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pontiac
"Irgedwann geh ich mal mit Eimer und Schrubber bewaffnet hin und Putz den..."Ha ha ha ha,ich lach mich kaputt.Das ist die Liebe zum F-body.
Wie sieht es aus Rob,wie weit biste denn jetzt mit der Suche?
Oder Guck doch mal in den Foren ob da einer Angeboten wird.
Zb. www.Bandit-Online.de
http://www.f-body-nation.com/cms/Es gibt noch so viele Foren wo du einen F-Body bekommen kannst.Aber bleib dran.Es ist einfach ein Geniales Auto.Aber "ich" würde auf jedenfall ein Targa nehmen.Es ist einfach nur GEIL in so ein Auto zu Fahren wenn man auch noch die Dächer rausnehmen kann.
Ich wünsche dir jedenfalls viel viel Glück beim Finden.
Wie wär es hier mit?
http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/Fahrzeuge/9856896/Und hier kannst du noch etwas über den Wagen Lesen!
http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,6953.0.html
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
@ SchnitzelJaaaa genau. Hatte mal nen weinrot Metallic GTA aus `89. Sehr schönes Auto vom Zustand. An der bevorzugten Eisdiele ( von Italienern ) meinten die anfangs auch das es vielleicht ein Ferrari wär..... totlach. Zum Glück war es das nicht.....😁
Grins...😁
Ich bin mal mit meiner Mutter in die Pfalz gefahren und habe sie bei meiner Tante abgesetzt, als ich sie wieder abholte, sagte meine mom, das die Tante sie gefragt hat, ob das ein Ferrari war 😁
Wie Du schon sagst, Gottseidank nicht. Und das sag ich nicht aus Neid. Ich hab es einfach nicht so mit Kreissägen 😁😁😁
Gruß Chris
Komisch! Höre ich öfter und bei mir selber isses auch so: wer einen Amerikaner fährt, findet Ferraris im allgemeinen höchst durchscnnittlich, nicht sehr begehrenswert und absolut nix besonderes. Ich habe noch von niemandem gehört, der seine Corvette gegen eine nervöse Säge eingetauscht hätte.
Ich habe Ende der 80er mal eine Überführungsfahrt mit einem Ferrari (ich glaube, er hieß "Testarossa"😉 über etwa 350 km gemacht. Seitdem habe ich in keinem wieder gesessen und vermisse es auch nicht sehr. Ich fand das Erlebnis im Vergleich zu einem US-V8 eher ernüchternd. Es ist ein aktives, nervöses Auto mit einem nervigen Motorgeräusch, das einen ständig von hinten andröhnt. Außerdem hatte er, wenn ich nicht irre, sechs Gänge mit so einer dämlichen Schaltkuliise. Da der Motor zwar sehr hoch dreht, aber nur eine geringe Bandbreite mit Leistungsabgabe hatte, war man ständig am Schalten. Dabei sind doch drei Automatikgänge völlig ausreichend! 🙂
Sitzt man dann wieder in seinem V8 (damals war es mein Camaro), ist die Lage wieder souverän: PS werden aus Hubraum und nicht aus Drehzahl gemacht, es geht entspannt zu und das Lächeln kehrt aufs Gesicht zurück...
Dafür ist man dann auch 3,5 Sekunden langsamer auf 100 und die Endgeschwindigkeit ist 30 km/h weniger. Na und?!
Muss auch zustimmen, obwohl ich ein großer Lamborghini Fan bin. (Diablo / Countach / Miura..)
Ich hatte mal das Vergnügen mit nem Ferrari alá Magnum zu fahren und einige Zeit später mit ner Corvette C4. Obwohl der Ferrari mehr Leistung hatte war die Kraftentfaltung der Vette wesentlich brachialer und auch "relaxter".
Die ständige Schalterrei fiel aus und machte viel mehr Spass. Zumal die Verarbeitung des Ferrari echt das letzte war !
Auch der Porsche 928S eine Freundes den ich mir ab und an fürs Wochenende ausleihe ist ähnlich der Vette - Hubraum und Drehmoment aus alles Lebenslagen - macht einfach mehr Spass !
Sonst würde ich wohl kaum US-Cars fahren. 😁
Ähnliche Themen
servus,
also es gibt noch keine wirklichen news nur ist mir gerade aufgefallen das da 230PS steht.
laut wikipedia hat der 6.6 403cui 185ps
zweifle an der seriösität der anzeige.. erst small black mit big block verwechseln und dann 50ps mehr aufschreiben..
gabs ein 403cui mit 230ps??
gruß
rob
Nein, den 403 Olds gab es niemals mit 230 PS im Trans AM. 185 PS war das Maß der Dinge. Der Motor ist möglicherweise leicht getunt. Vielleicht Fächerkrümmer, Ansaugbrücke, Nochenwelle ?
1979 gab es ihn auch mit 220 PS aus einem 400er Pontiac. Wie oft der Trans AM 1979 mit dem Pontiac Motor geliefert wurde, weiß ich allerdings nicht. Ich habe jedenfalls noch keine 79 Modelle mit dem 400 Pontiac gesehen.
Also. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich es noch richtig weiß dann hatten nur noch die Modelle mit Schaltgetriebe nen 400 er Pontiac im Baujahr `79.
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
Also. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich es noch richtig weiß dann hatten nur noch die Modelle mit Schaltgetriebe nen 400 er Pontiac im Baujahr `79.
Damit könntest Du recht haben.
Hi zusammen,
ich würde mir den Wagen gerne am Sonntag anschauen.
Wohnt zufällig ein Wissender/Begeisterter in der Nähe der mir ein paar Tips geben kann und mir und einen Kollegen bei der Entscheidung durch seine Anwesenheit helfen könnte? 🙂
Wäre super!!
Am Besten per PM 🙂
Vielen Dank schon mal
Gruß
Robert
sorry leute thema wechsel 😁
was sagt ihr dazu??
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vddxhk3jfsuy
gruß
rob
...gut aussehen tut er ja,aber klär mal ab, was "komplett überholt" heißt und wie die Lackierung gemacht ist.Wenn einfach nur übergejaucht...dann wäre der Preis m.E. zu hoch.
Ich finde das Auto zu teuer. Wird nachdem was man mit Ihm gemacht hat nie ein Sammlerstück. Mit dem Motor : ich weiß nur das der Diplomat 5,4 l hatte . vielleicht hat er deshalb Diplo Köpfe 😁. Ob es ne Corvette mit dieser Motorisierung gab ( 327 ) weiß ich nicht. Kann dir aber sicher jemand anders noch beantworten.
Jörg
Hey Rob,
was möchtest Du für den Wagen ausgeben?
LG Sonja
Hi Rob,
dann kommt mein TA leider nicht in Betracht. Aber mein Mecha verkauft einen Polizei Camaro, glaube Bj.91. Sind nur 600 Stck. gebaut. Er will 8000 €.
Melde Dich bei Interesse
LG Sonja