1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Kurz Blick: Trans Am

Kurz Blick: Trans Am

Hi,

habe diesen Trans Am gefunden

Link: Trans AM

was meint ihr dazu?? Preis OK?

gruß
rob

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn Du heute mit so einem Auto in vernünftigem Zustand vorfährst, egal wo, gibt es keine abfälligen Bemerkungen mehr. Im Gegenteil !!!

Kann ich bestätigen. Amerikanische Autos werden heute nicht mehr mit Zuhältern in Verbindung gebracht. Die fahren mittlerweile alle Mercedes oder BMW oder ähnliche Exoten. Das war früher anders. Mein Spitzname in der Lehre war "Luden-Specht", das sagt alles (der Chef fuhr Citroen aus Überzeugung, ich Camaro aus Überzeugung).

Heute erntet man mehr Bewunderung dafür, daß man die Energie aufbringt, ein altes Auto so schön zu erhalten. Auf jedem Parkplatz kommen Leute an, die freundlich fragen, ob sie da mal reinschauen dürfen und die ungläubig gucken, wenn sie hören, daß es Autos gibt, die acht oder mehr Liter Hubraum haben. Viele Fragen muß man beantworten und viele drehen sich auch nicht um den Spritverbrauch (nur noch ca. 50%). Manche glauben auch, daß der Wagen neu sei und es solche Wagen heute immer noch gibt.

Auf der Straße muß man die abenteuerlichsten Überholmanöver von Hyundai-Minivans und Generation Audi mit ansehen, die das Risiko des eigenen, waghalsigen Todes in Kauf nehmen, um mit ihrer behenden Kiste einmal so einen "lahmen Ami" überholt zu haben. Abends am Stammtisch wird dann darüber philosophiert, daß die ja aus 7 Litern Hubraum nur 200 PS Leistung holen. Jeder anständige deutsche Autohersteller würde da 1000 rausholen. Na denn...

Weiterhin werden Dir auch viele begegnen, die "früher auch so einen hatten" oder einen weitläufigen Bekannten, der "sich damit gut auskennt" und die Dir erzählen wollen, daß ein "Ford Mercury Convergent" (er meinte ein Mercury Convertible) ein toller Wagen und der 5,7 Liter Chevy ein "Big Block" ist.

Das Leben wird damit sehr facettenreich...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Wen du den putzt will der BEsitzer noch mehr Geld dafür haben bzw trennt sich garnicht mehr davon

@ Chris

Nach den Bildern brauch ich ne Valium..... So was werde ich nie verstehen. Das ist übrigens ein `80 iger mit ner 77/78 Front. Warum ? Große Dächer ( ab 79 ) und der "Vogel" auf der Haube ist vom Modelljahr 80. Und breite Snowflakes. Wenn Du auf so ein Auto in wirklich gutem bis sehr gutem Zustand reflektierst weiß ich einen. Und wenn ich ein gutes Wort für dich einlege würdest Du ihn denke ich mal auch bekommen. Nur diese Autos sind in gutem Zustand mitlerweile teuer....

Hast ne PN 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Der 403 Olds ist kein Big Block, er ist nämlich auch nicht mit dem 455 verwandt (natürlich bis auf die Zylinderzahl😁). Im Gegenteil, da er von allen Small Blocks die mit über 11 Zentimetern größte Bohrung hat und der Block eher klein ausfällt, ist die Zylinderwand an den Berührungspunkten der Zylinder nur extrem dünn. Sogar so dünn, daß auf die Kühlwasserumspülung in diesen Bereichen verzichtet werden mußte, was gelegentlich zu Hitzeproblemen und Zylinderdurchbrüchen führte.

heißt das kurzstrecken probleme z,b in der stadt mit den hitzeproblemen?

Ähnliche Themen

Lass dich nicht bangemachen, der 403 ist nett. Und Hitzeprobleme hat er ebenso wie alle anderen. Oder auch nicht. siebst du Bilder im normalen Sommer aus der USA, wo alle Strassen blockiert sind mit Autos, denen der Qualm aus der geöffneten hauben kommt?

Das würde ich auch so unterschreiben. Das soll gar keinesfalls heißen, daß der Motor schlecht ist, im Gegenteil.
In Serienzustand und bei ordentlicher Behandlung ist der Motor genauso gut oder schlecht wie jeder andere. Er mag keine Extremdrehzahlen, verkraftet nur vorsichtiges Tuning und man kann ihn im Falle eines Motorschadens nur bis .040 überbohren, GM empfiehlt sogar nur .020.

Sein unbestrittener Vorteil ist bei der großen Bohrung der Bumms in unteren Drehzahlen. Da sind sich alle Experten einig.🙂

Genauuuuuu..... der geht unten raus wirklich klasse. Kickdown brauchst Du bei dem Motor nicht mehr 😁. Und vernünftig und pfleglich behandelt hält der auch "ewig".

Hallo localhost8,

habe selbst mal einen 79er Trans Am 6.6 von 1988 ... 1989 gefahren.

Vom "Fahrgefühl" her war das ein wunderbares Auto mit ordentlich
Dampf unter der Haube und herrlichem Sound. Ein richtiger Ami.
Hatte lediglich einige Kleinigkeiten wie z.B. undichtes Getriebe (weil
falsche Dichtung...), sonst völlig problemlos. Den Turbo habe ich
nie gemocht, ist aber Geschmackssache.

Das entscheidende, was aber auch hier schon gesagt wurde:
Jeder Ami hält bei entsprechender Pflege ewig. Was ich damit sagen
will ist, der eigentliche Zustand ist abhängig vom Vorbesitzer.
Also nicht nur das Auto sorgfältig und in aller Ruhe durchchecken
(Bühne), auch den Vorbesitzer würde ich mir genau ansehen !

Was auch hilfreich wäre bei so einem Trans Am ist ein dickes Fell.
Mitmenschen können furchtbar sein.

-----------------------------------------------------------------------------------
Etwas nicht zu tun, was man gerne möchte, ist schlimmer als
Fehler zu machen.

Hier mein Erinnerungsfoto:

Zitat:

Original geschrieben von irobot


Was auch hilfreich wäre bei so einem Trans Am ist ein dickes Fell.
Mitmenschen können furchtbar sein.

hi,

vielen dank für deinen kleinen erfahrungsbericht. 🙂

welches feedback hast du denn von deiner umwelt auf den trans Am bekommen??

ich werde mal versuchen den vorbesitzer zu erfragen und vielleicht mit ihm mal ein kleines interview führen.

lg
rob

Kaffeetrinken bei Schwiegereltern war erstmal vorbei,
nach dem in der Nachbarschaft getuschelt wurde, was
für Leute, nämlich Zuhälter, solche Autos fahren.

Von Korkschlappenträger erntet man jede Menge
verachtende Blicke (auch heute noch mim Tahoe),
einmal wurde ich sogar beschimpft mit "Hey Scheisskarre".

Nun, das entscheidende, dieser üble Teil der Mitmenschen
hat meinen Spass an dem Wagen NICHT verdorben. Es gab
und gibt immer genug Gleichgesinnte, Ami-Treffen, Freunde,
Motor-Talk..., mit denen man seine Freude an seinem Ami
teilen kann (Boh klingt ja geil, gib mal Gas...).

Vielleicht noch ein ganz besonderes "Leckerli" vom TransAm,
auf Grund der Ansaughutze, die ja durch die Motorhaube
steckt und direkt am Motor drauf sitzt, kann man richtig
beobachten, wie der Motor zu seinem herrlichen Sound auch
noch in seinen Lagern "kippelt", d.h. das Drehmoment wird
richtig sichtbar. :^)

Möchte die Zeit mit meinem TransAm nicht missen !

BTW: Bist du hier aus dem Norden ?

---------------------------------------------------------------------
Beleidigungen schmerzen nur da, wo sie treffen (Spock)

Wenn Du heute mit so einem Auto in vernünftigem Zustand vorfährst, egal wo, gibt es keine abfälligen Bemerkungen mehr. Im Gegenteil !!!

Zitat:

Wenn Du heute mit so einem Auto in vernünftigem Zustand vorfährst, egal wo, gibt es keine abfälligen Bemerkungen mehr. Im Gegenteil !!!

Kann ich bestätigen. Amerikanische Autos werden heute nicht mehr mit Zuhältern in Verbindung gebracht. Die fahren mittlerweile alle Mercedes oder BMW oder ähnliche Exoten. Das war früher anders. Mein Spitzname in der Lehre war "Luden-Specht", das sagt alles (der Chef fuhr Citroen aus Überzeugung, ich Camaro aus Überzeugung).

Heute erntet man mehr Bewunderung dafür, daß man die Energie aufbringt, ein altes Auto so schön zu erhalten. Auf jedem Parkplatz kommen Leute an, die freundlich fragen, ob sie da mal reinschauen dürfen und die ungläubig gucken, wenn sie hören, daß es Autos gibt, die acht oder mehr Liter Hubraum haben. Viele Fragen muß man beantworten und viele drehen sich auch nicht um den Spritverbrauch (nur noch ca. 50%). Manche glauben auch, daß der Wagen neu sei und es solche Wagen heute immer noch gibt.

Auf der Straße muß man die abenteuerlichsten Überholmanöver von Hyundai-Minivans und Generation Audi mit ansehen, die das Risiko des eigenen, waghalsigen Todes in Kauf nehmen, um mit ihrer behenden Kiste einmal so einen "lahmen Ami" überholt zu haben. Abends am Stammtisch wird dann darüber philosophiert, daß die ja aus 7 Litern Hubraum nur 200 PS Leistung holen. Jeder anständige deutsche Autohersteller würde da 1000 rausholen. Na denn...

Weiterhin werden Dir auch viele begegnen, die "früher auch so einen hatten" oder einen weitläufigen Bekannten, der "sich damit gut auskennt" und die Dir erzählen wollen, daß ein "Ford Mercury Convergent" (er meinte ein Mercury Convertible) ein toller Wagen und der 5,7 Liter Chevy ein "Big Block" ist.

Das Leben wird damit sehr facettenreich...

Offtopic an:

Hierzu, bei meinem FiBi V6 meinen in letzter Zeit ne menge Leute dass das ein V12 ist. Naja, okay,  man möge ihenen vergeben, sie meinen ja auch dass es ein Ferrari ist, ob das am rot liegt?

Offtopic aus.

Muss sagen dass mir die Trans Am´s die ihr hier vorzeigt alle gefallen, auch wenn sie nicht ganz Original sind wie einige andere dann immer bemerken, kenne mich selber nicht so gut aus, finde es aber interessant zu lesen😁

also macht weiter so,🙂

mfg

@ Schnitzel

Jaaaa genau. Hatte mal nen weinrot Metallic GTA aus `89. Sehr schönes Auto vom Zustand. An der bevorzugten Eisdiele ( von Italienern ) meinten die anfangs auch das es vielleicht ein Ferrari wär..... totlach. Zum Glück war es das nicht.....😁

@ Spechti

Egal mit welchem Ami ich unterwegs bin ( STS, Caprice oder Trans Am ), so ein Auto sorgt immer für Kommunikation🙂 aber nur positive.

"Irgedwann geh ich mal mit Eimer und Schrubber bewaffnet hin und Putz den..."

Ha ha ha ha,ich lach mich kaputt.Das ist die Liebe zum F-body.

Wie sieht es aus Rob,wie weit biste denn jetzt mit der Suche?
Oder Guck doch mal in den Foren ob da einer Angeboten wird.
Zb. www.Bandit-Online.de
http://www.f-body-nation.com/cms/

Es gibt noch so viele Foren wo du einen F-Body bekommen kannst.Aber bleib dran.Es ist einfach ein Geniales Auto.Aber "ich" würde auf jedenfall ein Targa nehmen.Es ist einfach nur GEIL in so ein Auto zu Fahren wenn man auch noch die Dächer rausnehmen kann.
Ich wünsche dir jedenfalls viel viel Glück beim Finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen