Kurvenlichtausfall, komme einfach nicht weiter
Servus BMW Freunde,
mal wieder ärgert mich mein 525d BJ04, nachdem ich vor 10 Tagen erst den Krümmer gewechselt habe.
Diesmal blinkender Lichtschalter, ergo Problem Kurvenlicht.
Komischerweise ist mir die blinkende LED einen Tag nach Krümmerwechsel aufgefallen...dazu später mehr.
Nun habe ich mich sämtliche Threads gelesen, komme aber nicht mehr weiter.
Was habe ich bislang gemacht?
Ich war beim Codierer meines Vertrauens (nicht gerade um die Ecke) um das Problem zu identifizieren.
Ergebnis: nichts dazu im FS! Danach Diagnose--->AHL ist rot hinterlegt. Also nicht ansteuerbar. Fehlermeldung MOST-Ring nicht geschlossen!
Seine Überlegung war, wohl das AHL.
Ok, ich mir beim Teileshop ein (auf Funktion geprüftes) Gebrauchtteil besorgt mit identischer Artikelnummer. Sofort eingebaut leider ohne Verbesserung.
Nach wie vor keine Höhenregulierung der Scheinwerfer und totes Kurvenlicht.
Dann habe ich die Sicherung F70 geprüft--->ok
Pins am Stecker des AHL gemessen--->an einem Pin hatte ich Stromversorgung.
Heute hatte ich Termin beim KFZler zur Achsvermessung und Spureinstellung (schiefes lenkrad).
Ich bat ihn die Höhenstandssensoren augenscheinlich in Betracht zu nehmen. Das hat er gemacht und meinte, dass sie i.O. aussehen.
Was kann ich weiteres tun um den Fehler zu finden???
Ich möchte nochmal zurück auf den Krümmerwechsel kommen. Eher unwarscheinlich, aber nicht unmöglich. Man zerlegt ja so einiges beim Krümmertausch. Unter anderem hatte ich auch am Kabelhalter links neben dem Luftfiltergehäuse etwas wehemender Hand angelegt. Bedingt auch durch die Arbeit mit der Ratsche. Ich weiss aber nicht mal ob diese Kabel in Verbindung mit dem AHL stehen?
Hoffe auf hilfreiche Tips zur Fehlerfindung.
Dank schonmal !!!
41 Antworten
Ne gpanter ich hab nur 11V drauf. Genau gesagt 10,98V !!!
Deshalb würde ich gern wissen woher die wake up kommt um dem nachzugehen.
Alle PT-Can SG werden zentral vom selben Pin am CAS geweckt.
Das dort nicht volle Batteriespannung anliegt sondern etwas weniger, das habe ich an meinem Auto auch schon festgestellt.
Und: PT-Can Teilnehmer wachen normal auch über den Bus auf, den Test hsbe ich mal gemacht und bei schlafendem Fahrzeug den besagten Pin am Cas isoliert, es lief alles problemlos und war über Diagnose erreichbar.
Bevor man jetzt hier weiter macht, sollte der Status vom SG verifiziert werden, also entweder dieses SG bei jemandem testen, oder ein vorher getestetes nehmen. Anders bleibt immer diese unbekannte.
Das hätte natürlich erstmal die höchste Aussagekraft.
Das Problem ist bei wem?
Beim ? kann ich sowas eher nicht testen lassen?
Ich würde es auch jemandem schicken wenn sich jemand bereit erklärt ?
Hab ja grad zwei evtl nicht funktionierende.
Zitat:
@clkmatze83 schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:27:07 Uhr:
Ich würde es auch jemandem schicken wenn sich jemand bereit erklärt ?
Mein Wagen hat zwar Kurvenlicht, aber im LM integriert, ist 2 Monate zu neu, ich kann das ALC also nicht so ohne weiteres anstecken, müsste mir erst CAN, Wup und Spannung legen, ist mir grad aber etwas zu viel Aufwand 😉
Gibt bestimmt einige hier mit E6x mit seperatem Kurvenlicht modul, einer von denen findet sich hoffentlich mal Deine beiden SG anzustecken. Es muss ja nur geschaut werden ob sie im Bus ansprechbar sind, das würde uns sehr viel weiter bringen.
Ähnliche Themen
Danke hobbyschraubba für deine Hilfe.
Kein Problem.
Ist es OK wenn ich in nem neuen thread ne suchaufrufe starte?
Servus,
es gibt Neuigkeiten...
Habe mir nun nochmals ein AHL Steuergerät gekauft. Nach unmittelbarem Einbau, kam die Ernüchterung. Immer noch nicht. Mit NCS codiert und dann... Codierung beendet. Das gab es bei den ersten zwei AHL's nicht. Getestet und siehe da. Die scheinwerfer bewegen sich wieder. LED am Lichtschalter blinkt auch nicht mehr.
Dann haben wir noch den FS gelöscht. ABER folgender Fehler steht sofort wieder da.
A58F Fehler Wake-Leitung
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: A5 8F 61 01 56 92
Wie gesagt, es funktioniert alles wieder...
Was sagt mir das?
Hmm das würde auf die Wake-Up-Leitung hindeuten. "Wert oberhalb der Schwelle"... also erwartet er einen niedrigeren Wert als er bekommt.
Ohne Codierung war klar das es nicht funktioniert. Alle Steuergeräte im E6x müssen codiert werden falls sie in NCS hinterlegt sind.
noch weniger als die gemessenen 10,98 V an der Wakeup ?
laut Hobbyschraubba werden doch alle Steuergeräte zentral über ein und die selbe Leitung vom CAS geweckt. Das würde doch im Umkehrschluss bedeuten, dass eig alle Steuergeräte rumzicken müssten?
Auch der IBS Sensor ist an der Wakup Leitung mit dran.
Hast den IBS Sensor mal abgeklemmt und dann mal geprüft.
Nein hab ich noch nicht. Werde ich tun. Allerdings komm ich erst wieder im neuen Jahr dazu. Urlaub ruft.
Es läuft ja alles wieder.
Hallo MCzahn von voher kommst du? Ich habe auch das Problem vielleicht können wir uns gegenseitig helfen