Kurvenlicht: Wer hat das Steuergerät schon selbst getauscht ?

BMW 3er E90

Bei meinem E90 VFL streikt seit Montag das Kurvenlicht. Nachdem ich gelesen habe das es bei einigen wie durch Wunderhand das Problem von selbst wieder verschwunden ist, habe ich erst mal abgewartet. Meldung bleibt aber. Welche Seite es ist habe ich noch nicht ausgelesen. Vermute die Fahrerseite weil ich mir einbilde das der Lichtkegel jetzt etwas tiefer steht. Worum es mir in erster Linie geht, ist die Frage ob man ans Steuergerät ran kommt ohne den Scheinwerfer auszubauen. Und kann man die ganze Sache etwas besser abdichten damit sich da unten nicht immer die Feuchtigkeit sammelt ?

38 Antworten

Hi Paule,
ja zZ ist Ruhe. Allerdings benutze ich die SRA nicht mehr, weil das bei mir ziemlich sicher das Gehäuse flutet. Neue (dichte) Scheinwerfer sind mir zu teuer und in Zwischenzeit habe ich zu radikalen Mitteln gegriffen und an der tiefsten Stelle ein Loch ins SMC Gehäuse gebort. Lieber soll es durchlaufen als drin stehen bleiben und wieder Schäden verursachen.

Der TE hat wohl den BMW gerade neu. Deswegen habe ich mal nachgefragt. Wenns ein VFL ist muss er ja übers FRM beim LCI übers NFRM. Wir wissen ja alle, wenn man mit den Abläufen nicht vertraut ist steht man da mit den Schlagworten schnell wie der Ochs vorm Berg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ALC-Steuergerät (Kurvenlicht) codieren- wer kann helfen?' überführt.]

NCS habe ich auch. Das Steuergerät ist auf dem Weg. Wollte mich nur schon mal vorab erkundigen, wie das ganze abläuft, da ich übers Internet noch nichts passendes finden konnte.
Hab ein VFL von 2005.
Und hab mich schon mal mit der Software befasst ist nur schon was her.
Ich werde mal versuchen mich da durchzuhangeln. Würde mich freuen, wenn ihr weiterhin bei Fragen zur Verfügung steht.

Ich wünsche einen schönen Tag!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ALC-Steuergerät (Kurvenlicht) codieren- wer kann helfen?' überführt.]

Habe aktuell das selbe Probelm. Als Fehler kommt Steppermotor Links. Also gehe ich auch stark vom Steuergerät aus.

Kann ich jetzt einfache ein neues kaufen und einbauen oder muss es Codiert werden???
Und wenn...Wie codier ich das? Wo kriege ich da die richtigen Codierwerte her

Ich steh gerade auch vor dem SMC.
Steuergerät habe ich getauscht, Fehlermeldung bleibt.

Wie codiere ich jetzt das linke richtig?
Gibt's da irgendeine seit wo die Codier Befehle stehen?

Die Tutorials im Netz sind immer so "universell" ich muss ja aber zwischen links und rechts unterscheiden und nicht einfach blind eine Software drauf bügeln

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ALC-Steuergerät (Kurvenlicht) codieren- wer kann helfen?' überführt.]

Ähnliche Themen

LSMC in NCS öffnen und mit einer leeren MAN codieren. Ganz simpel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ALC-Steuergerät (Kurvenlicht) codieren- wer kann helfen?' überführt.]

Wenn jetzt noch eine Fehlermeldung im BC kommt, dann stimmt was mit der LIN Leitung oder Stromversorgung nicht. Nach dem Einbau eines funktioniernden SMC dürfte kein Fehler kommen.

Was steht im Fehlerspeicher des FRM? Darüber läuft die Kommunikation zum SMC...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ALC-Steuergerät (Kurvenlicht) codieren- wer kann helfen?' überführt.]

@feindflieger87 musstest du nichts neu codieren? Habe mir auch eins von ebay bestellt und angesteckt, jedoch bleibt der Fehler. Hört sich bei dir an als seih der Fehler wenigstens direkt weggewesen aber wenn es bei mir nicht so ist vielleicht sind dann doch die Kontakte defekt oder eine Leitung

Zitat:

Ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber da ich das erst heute gemacht habe dachte ich das ich mal meine Erfahrungen und auch meine Lösung hier dazu schreibe.
Ich fahre ein E90VFL mit Xenon und Kurvenlicht
Bei mir kam im Bordcomputer auch die Fehlermeldung "Kurvenlicht ausgefallen" zuerst sporadisch und dann dauerhaft.
Dazu kam das der rechte Scheinwerfer nicht mehr initialisiert hat, der linke hingegen schon.
Ausgelesen mit BMWhat gabs folgende Fehlermeldung: SLC: Stepper Motor rechts.
Nach ein wenig googlen hab ich dann einfach mal das passende Steuergerät gekauft.
Bei VFL Modellen sieht das so aus: http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mKF_QKcEF0Wz4O23BRtqNIw.jpg
Bei LCI Modellen so: https://ssli.ebayimg.com/00/s/NTM3WDY1Mg==/z/fSkAAOSwyQtVns7r/$_72.JPG
Die Platine scheint jeweils die selbe zu sein da der Stecker genau gleich ist, das Gehäuse ist aber komplett anders also muss man das passende kaufen oder basteln.
Ich hab direkt das passende gekauft und mich an einbau gemacht.
Zum Einbau muss das Auto aufgebockt werden, ich habs auf der Hebebühne gemacht. Mit dem Wagenheber müsste es auch gehen, ist aber viel umständlicher. Da hab ich gerne die 7€ für 45 Minuten in der Mietwerkstagt gezahlt.
Zuerst muss das Rad auf der entsprechenden Seite runter und dann muss die Radhausverkleidung runter, das sind so 6 Schrauben oder so für die man ne 8er Nuss braucht und eine Mutter die man mit einer 10er Nuss braucht.
Dann kann man die Plastikverkleidung runternehmen und sieht alles schön vor sich.
Direkt unten am Scheinwerfer ist das Steuergerät montiert das mit 3 Torx Schrauben festgeschraubt ist.
Die einfach lösen, das neue Steuergerät einstecken, festschrauben, den Rest aus dem Gehäuse gepfriemelt hab.

Du sage mal musstest du nun die SG neu codieren ??? Wenn ja wie ?

@feindflieger87

Deine Antwort
Ähnliche Themen