1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Kurvenlicht

Kurvenlicht

VW Touareg 1 (7L)

Moin Moin, bei meinem Touareg Bj. 01/2007 sitzen die Nebelscheinwerfer unter der Stoßstange wie bei allen anderen auch! Bei mir dienen diese auch als Kurven bzw. Abbiegelicht.
Nun bekomme ich im KI den Fehler Abbiegelicht links defekt angezeigt. Und es leuchtet beim links Abbiegen auch nicht mehr.(rechts funktioniert) Komischer Weise leuchtet es aber wenn ich die Nebelscheinwerfer anschalte. Also die Glühlampe ist nicht defekt.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt.
Danke im voraus.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holepuncher



Habe aber das Problem, dass sich der Stecker nicht löst. Gibt es da eine zusätzlich Arretierung oder einen Trick den Ihr mir verraten könnt?

Man braucht nur etwas Kraft in den Fingern um die Arretierung reinzudrücken, oder du machst es mit einem Schraubenzieher, dann löst sich der Stecker von selbst.

MfG

Hannes

ich fahre gleich mal zu ATU und kaufe eine H7 Lampe. Dann sollen die gleich mal gucken ob die den lösen können. Ich habe es auch mit einem einem Schraubendreher versucht aber vergeblich, außer dass ein kleines Teil weggebrochen ist 😕

Schau mal bei den Touareg-Freunden, da gibt es ein Bild in Beitrag Glühbirnenwechsel/Scheinwerfer Ausbauen. Ich kann hier leider den Link nicht posten (musst dich aber registrieren, dass du die Bilder ansehen kannst.

MfG

Hannes

eine elnede Odyssee ist das mit dem Abbiegelicht bzw. dem Stecker. Nachdem es am Wochenende leider auch nicht lt. Beschreibung und dem Foto mit dem Lösen des Steckers funktioniert hat, habe ich VW angerufen. Die haben aber erstmal dafür keine zeit und ich soll doch nochmal in ein oder zwei Wochen anrufen. Das ist angeblich super aufwendig ... 😮

Bin dann gestern während einer Geschäftsfahrt in der Mittagspause zu einem auswärtigen ATU Händler gefahren und der konnte den Stecker auch nicht lösen. Hat dann aber gleich gesagt, dass man das auch nicht muß und hat einfach den Scheinwerfer entriegelt, rausgezogen und das Kabel drangelassen. Saft wäre ja nicht drauf da der PKW sowie Scheinwerfer ausgestellt sind 😕
Dann kam die große Überraschung für ihn. Wo soll denn hier die H7 ausgetauscht werden bzw. wo kommt man bei den ganzen montierten Vorschaltgeräten etc. denn an den entsprechenden Schacht.
Da war er dann wieder ratlos und ich habe ihm gesagt, dass er den Scheinwerfer lieber wieder einsetzen soll. So am Kabel hängend hat man eh keinen großen Spielraum.

Kann mir jemand sagen wo oder wie der Zugriff auf die H7 bei dem ausgebauten XENON Scheinwerfer erfolgt?
Finde dazu irgendwie auch keine Fotos oder näheren Hinweise im Netz.

Grüsse

... ich wollte nur kurz den Thread abschliessen und mitteilen, dass ich es dann doch noch geschafft habe.

Der Stecker hatte einen Defekt und die Haltelasche war irgendwie verklemmt, sodaß diese nicht mal mehr mit einem Schraubendreher zu lösen war.
Mit einem speziellen Haken konnten wir den Stecker zu zweit dann doch abbekommen. Ein kleines Stück Plastik musste dran glauben aber das ist eigentlich egal da der Stecker immer noch einhakt.

Nachdem der Scheinwerfer dann draußen war stand ich vor dem Rätsel wie ich an die Birne des Abbiegelichtes komme. Alle anderen Lampen sind ja leicht zugänglich über die entsprechenden Gummischächte.
Beim Abbiegelicht muß erst über die Klemmlaschen das Leistungsmodul auf der Rückseite entfernt werden. Dann liegt Fassung für die Birne endlich frei und der Austausch kann erfolgen.

Ich dazu einmal ein paar Fotos beigefügt. Vielleicht ist ja noch jemand unter Euch der das nicht so schnell kapiert wie ich 😎

Schönen Feiertag!

MfG

Beim Händler ca.80 Euro bezahlt und beide Abbiegelampen wechseln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Beim Händler ca.80 Euro bezahlt und beide Abbiegelampen wechseln lassen.

Ich hätte vermutlich auch in den sauren Apfel gebissen und viel Geld beim Freundlichen dafür ausgegeben, wenn ich telefonisch nicht auf 2-3 Wochen vertröstet worden wäre.

Jetzt bin ich schlauer 😉

Zitat:

Original geschrieben von holepuncher



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Beim Händler ca.80 Euro bezahlt und beide Abbiegelampen wechseln lassen.
Ich hätte vermutlich auch in den sauren Apfel gebissen und viel Geld beim Freundlichen dafür ausgegeben, wenn ich telefonisch nicht auf 2-3 Wochen vertröstet worden wäre.
Jetzt bin ich schlauer 😉

Mein Auto wird geholt und gebracht,ich hab einen Leihwagen (Amarok) und der Treg war gewaschen und innen sauber.Da zahl ich gerne 80 Euro!!

Den Service war ich bis letzten Monat auch von Mercedes gewohnt! Sei froh...
Bei VW hier ist das undenkbar und die haben mich nur mit grossen Augen angesehen. Da sage ich mir, dass ich für den nicht vorhandenen oder sehr niedrig angesetzten Service doch lieber nur das Nötigste dort mach lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen