1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Kurvenlicht prüfen

Kurvenlicht prüfen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,
mein Vater hat sich vor einem Jahr einen Opel Insignia Kombi gekauft (jetzt 4 Jahre alt) und hat nur Probleme. Vor einem Jahr Undichtigkeit hinten an der Türe (Kosten 1500,-Euro und keine Übernahme von Opel) und jetzt kam die Fehlermeldung "Kurvenlicht prüfen lassen". Zur Werkstatt an den Tester da hat es geheißen Höchenverstellsensor, der wurde jetzt erneuert, Fehlermeldung bleibt. Jetzt hat es geheißen es müsste was Größeres sein der den Sensor killt! Kann mir jemand weiterhelfen, hatte das Problem schon einer von euch? Danke Gruß Sandra

Ähnliche Themen
73 Antworten

Hi,
@Vectradd schau doch einfach nach, ob das Abbiegelicht funktioniert :) Dazu einfach Licht einschalten und den Rückwärtsgang einlegen. Dann sollten die beiden Leuchtmittel des Abbiegelicht leuchten.
Zu deinem ESP Fehler, schau dir mal die Stecker und Kabel am Federbein an. Sind die alle i.O (Korrosion) und liegen die Spannungsfrei?

Hi, das habe ich schon probiert, funktioniert alles einwandfrei, wäre mir sicher auch schon aufgefallen... Hat noch jemand irgend eine Idee? Kann doch nicht sein, dass das nur bei mir passiert...!?

Hallo zusammen,
Bei mir kommt seit paar Tagen auch immer Kurvenlicht prüfen.
Habe schon die 2 H11 Birnen vom abbiegelicht getauscht. Hat aber keinen Unterschied gemacht

Kann es sein das die Meldung kommt wenn die Xenon Brenner kurz vorm Tod stehen? Eventuell können die dann nicht die geforderte Leistung bringen und deswegen wird gemeckert, wenn alles andere funktioniert wie es soll?

Nein, selbst wenn der selbst komplett Lila aus der Linse scheint, meckert das Steuergerät nicht.
@Metal_Schorsch
schau mal, ob die anfängliche Initiierung beim Starten einwandfrei durchgeführt, also Links & Rechts, Hoch & Runter und ob der Shutter funktioniert.
Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig, als den Fehler auszulesen.

Hallo Zusammen,
ich schilder euch mal meine Erfahrung mit dem Kurvenlicht. Meiner ist BJ. 2009. Bei 120Tkm gings los mit der Meldung Kurvenlicht prüfen. Kam im Zeitraum von 2 Jahren immer mal wieder. Zum Schluss blieb die Meldung dauerhaft. Ich hatte dann auch was gelesen wegen dem Leuchtmittel beim Abbiegelicht. Wenn ich das entfernt habe kam aber eine zweite zusätliche Fehlermeldung. Wie die genau lautete weiß ich nicht mehr. Ich habe den betroffenen Scheinwerfer gegen einen gebrauchten ausgetauscht. Nur den Scheinwerfer ohne Steuergerät Xenon und Xenon Leuchtmittel. Danach keine Probleme mehr. Der Fehler wurde bei mir also im Scheinwerfer erzeugt.
Zum Thema ESP. Diese Meldung hatte ich auch eine lange Zeit immer wieder. Bei mir war es der ESP Sensor im Achsschenkel. Ein günstiger Austauschsensor für 19€ sorgt seitdem für Ruhe. Ich hatte auf verdacht Links VA getauscht und den richtigen getroffen.
Gruß
Alex

@Hapabla
Also die Initialisierung geht. Auch wenn es ein klein wenig "ruckelig" aussieht.
Heute ist die Fehlermeldung z.b. erst nach ca 10km fahren gekommen.

Ich vermute mal, es handelt sich um einen Fehler in einem der Scheinwerfer befindlichen Stellmotoren.
Leuchtmittel kannst Du ausschließen, das würdest du sehen und die Meldung käme sofort.
Es kann sein, dass die Initialisierung durchläuft, dann aber während der weiteren Fahrt ein Hackler auftritt und diesen FC generiert.
Lass es mal auslesen, dann weißt du mehr.

Hab es jetzt endlich Mal zum Auslesen geschafft.
Fehlercode U1512 - 00 wird gesetzt.
LIN DATENBUS 1 Kommunikation Fehler
Und mittlerweile schaltet auch der linke Xenon aus wenn der Fahrer kommt.

Kurz zur Info,
Hab ihn einen anderen Forum einen Tipp gelesen.
Heute also wie dort beschrieben, den Xenon Brenner ausgebaut. Unter diesem ist nun ein kleiner blauer Stecker. Diesen hab ich abgesteckt und die Kontakte mit Kontaktspray gereinigt. Nach Einwirkungsphase bla bla bla das ganze wieder zusammen gebaut.
Danach jetzt schon ca 45km gefahren ohne einen einzigen Kurvenlicht Fehler.

Hallo Leidensgenossen,
ich habe nach Austausch der beiden Scheinwerfer (Bj. 2009 natürlich) in den letzten beiden Jahren nun die permanent an- und ausgehende Meldung mit Kurvenlicht prüfen, Scheinwerfer Höhenverstellung prüfen.
Gegenverkehr oder Streckenausleuchtung unauffällig d.h. normal.
Allerdings: H11 Abbiegelicht funktioniert tadellos, Initialisierung tadellos, Fernlicht/Kurvenlicht tadellos.
Habe aber festgestellt, dass bei Beladung Kofferraum oder Rückbank der Fehler nicht gemeldet wird.
Daher Niveausensor hinten von mir vermutet. Auslesen des Fehlers nur bei FOH oder OSP. Meine Geräte machen nur Motordiagnose. Hat jemand einen Tipp ob der Sensor an der linken Hinterachse irgendwie gereinigt/bearbeitet werden kann ? Oder könnte es auch an defekten IDS-Dämpfern liegen ? Danke für Infos.

Zitat:

@Metal_Schorsch schrieb am 3. Januar 2018 um 18:50:33 Uhr:


Kurz zur Info,
Hab ihn einen anderen Forum einen Tipp gelesen.
Heute also wie dort beschrieben, den Xenon Brenner ausgebaut. Unter diesem ist nun ein kleiner blauer Stecker. Diesen hab ich abgesteckt und die Kontakte mit Kontaktspray gereinigt. Nach Einwirkungsphase bla bla bla das ganze wieder zusammen gebaut.
Danach jetzt schon ca 45km gefahren ohne einen einzigen Kurvenlicht Fehler.
@Metal_Schorsch

Kannst du mal den Link einfügen aus dem besagten Forum?

Bekannte hat auch die Fehlermeldung Kurvenlicht prüfen, würde das dann auch mal durchführen.

Und dann noch eine Frage an alle.

Kann man den AFL+ Scheinwerfer so austauschen, oder muss da was programmiert werden?

Bin der Meinung Nein, aber der Bekannten will man was anderes erzählen.

Die müssen kalibriert werden, ich musste auch mal eine Seite tauschen und der "schielte". Zur einem bekannten mit einer Werkstatt und OP-COM gefahren, es wurden die Wege abgefahren und gespeichert, mehr war nicht.
Lichtschalter musste für die Aktion auf "Ein" stehen.

@Hapabla
OPCOM habe ich, dann weiß ich Bescheid.
Danke.
Aber ich versuche es erstmal mit dem blauen Stecker im inneren und Kontaktspray.

@hwd63
Denk Link weiß ich jetzt gerade nicht.
Hab aber damals dieses Bild runter geladen gehabt. Darauf zu sehen ist der besagte blaue Stecker.
Xenon Birne raus, dann irgendwie den Stecker runter fummeln und Kontakte mit "Kontaktspray" reinigen. Das ganze wieder zusammenbauen...

Screenshot-20171223-172909
Deine Antwort
Ähnliche Themen