Kurvenlicht prüfen
Hallo Zusammen,
mein Vater hat sich vor einem Jahr einen Opel Insignia Kombi gekauft (jetzt 4 Jahre alt) und hat nur Probleme. Vor einem Jahr Undichtigkeit hinten an der Türe (Kosten 1500,-Euro und keine Übernahme von Opel) und jetzt kam die Fehlermeldung "Kurvenlicht prüfen lassen". Zur Werkstatt an den Tester da hat es geheißen Höchenverstellsensor, der wurde jetzt erneuert, Fehlermeldung bleibt. Jetzt hat es geheißen es müsste was Größeres sein der den Sensor killt! Kann mir jemand weiterhelfen, hatte das Problem schon einer von euch? Danke Gruß Sandra
Ähnliche Themen
73 Antworten
Wollte nun doch mal eine Rückmeldung geben.
Ich bin sehr lange mit dem Problem durch die Gegend gefahren. Hatte aber auch immer geglaubt, dass der Ausbau des Scheinwerfersn ein riesiger Akt sei.
Dank der schön Anleitung von @hwd63 war es gar kein so großer Aufwand. So kam ich an alle Stecker dran und konnte alle reinigen und mit Kontaktspray einnebeln. Bisher haben sich keine Probleme mehr ergeben.
Gruß
@Duke16V
Danke fürs Feedback.
Hallo zusammen,
Jetzt hab ich ein Problem.
Wasser im Scheinwerfer, jetzt kommt die Fehlermeldung: Höheneinstellung fehlerhaft und Kurvenlicht prüfen.
Die Linse Kalibriert auch nicht mehr bei dem Scheinwerfer der andere Funktioniert tadellos.
AFL Bi Xenon mit Kurvenlicht und Fernlicht Assistent.
Fernlicht funktioniert bei beiden Scheinwerfern nicht, seitdem fehler.
Abbiegelicht und Fahrlicht LED funktionieren bei beiden Scheinwerfern.
Jemand eine Idee ?
Sicherung 32 und 34 sind OK.
@InsigniaSportler
Würde den Scheinwerfer ausbauen und mal das Steuergerät unter dem Scheinwerfer überprüfen.
Gut möglich das dort Wasser eingedrungen ist oder aber eben halt die Kontakte im Scheinwerfer oxidiert sind.
Denn angesteuert wird alles über CAN Bus und mit nur 5 Volt.
@hdw63
Kann ich die Steuergeräte zwischen den Scheinwerfer tauschen, um dieses zu prüfen?
Zitat:
@hwd63
Denk Link weiß ich jetzt gerade nicht.
Hab aber damals dieses Bild runter geladen gehabt. Darauf zu sehen ist der besagte blaue Stecker.
Xenon Birne raus, dann irgendwie den Stecker runter fummeln und Kontakte mit "Kontaktspray" reinigen. Das ganze wieder zusammenbauen...
Welche Seite ist das?
Und komme ich da ohne grosses Ausbauen von anderen Bauteilen ran
Zitat:
@Metal_Schorsch schrieb am 23. Januar 2018 um 22:10:12 Uhr:
@hwd63
Denk Link weiß ich jetzt gerade nicht.
Hab aber damals dieses Bild runter geladen gehabt. Darauf zu sehen ist der besagte blaue Stecker.
Xenon Birne raus, dann irgendwie den Stecker runter fummeln und Kontakte mit "Kontaktspray" reinigen. Das ganze wieder zusammenbauen...
Hallo,
Welche Seite ist das und kommt man da gut ran?
Hi!
heute kam der Fehler bei mir.
Licht geht aber, also sehe kein Unterschied, was nicht geht direkt auf den ersten Blick.
FOH fahren und direkt auslesen lassen?
Nur um sicherzugehen, welches Licht funktioniert?
Erhalten Sie den Fehler „AFL“ auf der Anzeige an Bord? Eine defekte Glühbirne des Ecklichts löst einen AFL-Fehler aus …
Wenn nur OBDII diesen Fehler liest, könnte es etwas anderes sein als eine Glühbirne
Just to be sure, what light is working?
Do you get "AFL" error on board display? Corner light dead bulb triger AFL error...
If only OBDII read this error it could be something else but not bulb.
Das Abbiegelicht geht nicht.
Habe Lichttest gemacht, alle Lampen gehen am Auto, außer die beiden Abbiegelichter.
Hatte die Scheinwerfer vor kurzem trocken bekommen durch lüften, nun sieht es so wieder aus.
Es steht nur da, Wartung adaptives Licht.
Beginnen Sie dann mit dem Ersetzen der beiden Eckbirnen (H11, wenn ich mich recht erinnere)
Ihr Vorschaltgerät/Steuermodul befindet sich an der Seite und sollte daher nicht durch Wasser beeinträchtigt werden.
Then start with replacing two corner bulb(H11 if I remember)
Your balast/control module is on the side so it shouldn't be affected by water.
Beide sind zur selben Zeit ausgefallen.
Das kann es nicht sein. Muss ich morgen prüfen.
Die Osram halten sehr lange. Aber ich suche die alten heraus.
So - kl. Update!
War halb so wild! Bin nun wieder Gesund und hatte Zeit. Es war doch die Lampe defekt. Hatte aber noch Ersatz übrig. Fehlermeldung verschwunden.
Die Osram hält leider doch nicht so lange. Glühfaden war defekt. Nun geht es wieder.
Scheinwerfer werden im Juni ausgebaut, abgedichtet und wieder eingebaut. Das ist nun der Plan...