Kurvenlicht prüfen
Hallo Zusammen,
mein Vater hat sich vor einem Jahr einen Opel Insignia Kombi gekauft (jetzt 4 Jahre alt) und hat nur Probleme. Vor einem Jahr Undichtigkeit hinten an der Türe (Kosten 1500,-Euro und keine Übernahme von Opel) und jetzt kam die Fehlermeldung "Kurvenlicht prüfen lassen". Zur Werkstatt an den Tester da hat es geheißen Höchenverstellsensor, der wurde jetzt erneuert, Fehlermeldung bleibt. Jetzt hat es geheißen es müsste was Größeres sein der den Sensor killt! Kann mir jemand weiterhelfen, hatte das Problem schon einer von euch? Danke Gruß Sandra
73 Antworten
Danke für den Tip.
Habe heute alle Kontakte mit Kontakspray behandelt und zwar das Steuergerät unter dem Scheinwerfer, der von besagte blaue Stecker, der weiße linke Stecker auf deinem Bild und ein weißer Stecker auf dem Foto von mir, der ist wohl für die Kurvenlichtverstellung zuständig, mit etwas Fummelei kommt man an alle gut dran.
Und natürlich der Stecker vom Kabelsatz zum Scheinwerfer.
Ergebnis.
650-1200 Euro nur für den Kauf eines neuen Scheinwerfers sind uns nun erspart geblieben, bzw. meine Bekannte freut sich riesig.
Anbei das Foto und die 2 Sorten Kontakt-spray die ich verwendet habe.
@hwd63
Na das freut mich wenn es bei dir auch geklappt hat.
Ich war auch mega froh, dass mir der Neukauf des Scheinwerfer erspart blieb.
Hallo habe eine Opel Mokka 2013 mit Xenonscheinwerfer + Kurven licht jedoch funktioniert das Fernlicht links und rechts nicht. Folgender Fehlercode Steuergerät Scheinwerfer U1522 Keine Kommunikation mit Gerät über LIN-Bus laut Tis2web Rechte seite. habe die Schweinwerfer schon ausgetauscht und Fehlercode bleibt gleich. Software Update wurde Online gemacht. auch das BCM. Hat das Problem schon wer gehabt? Fotos im Anhang Sollte eigentlich das Selbe sein wie der Insignia
Neue oder gebrauchte Scheinwerfer eingebaut?
Gebrauchte werden gerne mit diesem Fehler verkauft.
Ähnliche Themen
Sind noch die Originalen hab ich noch nicht getauscht aber sollte der Fehler nicht wandern? auf die linke seite? Wenn ich sie vertauscht anstecke? Warum geht das Fernlicht überhaupt nicht links und rechts?
Mal doof gefragt, wurden mal die Leuchtmittel getauscht
Zitat:
@erich.hai schrieb am 30. September 2019 um 15:26:30 Uhr:
Sind noch die Originalen hab ich noch nicht getauscht aber sollte der Fehler nicht wandern? auf die linke seite? Wenn ich sie vertauscht anstecke? Warum geht das Fernlicht überhaupt nicht links und rechts?
Pin Belegung gleich?
Ich glaube nicht.
Werde mal die Fotos raussuchen um welche Kabel es sich handelt im Scheinwerfer.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 30. September 2019 um 15:57:19 Uhr:
Mal doof gefragt, wurden mal die Leuchtmittel getauscht
Kann ich noch tauschen aber denke dann sollte das Abendlicht auch nicht funktionieren. aber das funtioniert und auf alle 2 Seiten auf einmal kaputt?
Zitat:
@erich.hai schrieb am 30. September 2019 um 16:15:39 Uhr:
Zitat:
@gott in rot schrieb am 30. September 2019 um 15:57:19 Uhr:
Mal doof gefragt, wurden mal die Leuchtmittel getauschtKann ich noch tauschen aber denke dann sollte das Abendlicht auch nicht funktionieren. aber das funtioniert und auf alle 2 Seiten auf einmal kaputt?
Bekomme vielleicht heute einen 2 Mokka und werde den Rechten Scheinwerfer mal tauschen und berichten.
?Habe jetzt einen Neuen bestellt dauert eine Woche. werde berichten.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. Februar 2018 um 18:06:27 Uhr:
@Metal_SchorschDanke für den Tip.
Habe heute alle Kontakte mit Kontakspray behandelt und zwar das Steuergerät unter dem Scheinwerfer, der von besagte blaue Stecker, der weiße linke Stecker auf deinem Bild und ein weißer Stecker auf dem Foto von mir, der ist wohl für die Kurvenlichtverstellung zuständig, mit etwas Fummelei kommt man an alle gut dran.
Und natürlich der Stecker vom Kabelsatz zum Scheinwerfer.
Ergebnis.
650-1200 Euro nur für den Kauf eines neuen Scheinwerfers sind uns nun erspart geblieben, bzw. meine Bekannte freut sich riesig.
Anbei das Foto und die 2 Sorten Kontakt-spray die ich verwendet habe.
kamst du da überall ran ohne die Stoßstange runter zu machen?
Gruß
ja, ich meine die Bilder vom 04.02.18
Um den Scheinwerfer auszubauen muss die Stoßstange ja runter?
Kommt man da gut an die Schrauben ran?
Zitat:
@Duke16V schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:53:57 Uhr:
@hwd63ja, ich meine die Bilder vom 04.02.18
Um den Scheinwerfer auszubauen muss die Stoßstange ja runter?
Kommt man da gut an die Schrauben ran?
Nein es reicht nur im Radkasten die Schrauben zu lösen.
Und dann zur Seite biegen, passiert nichts, eventuell noch ausklipsen die Halter am Übergang Stoßfänger- Kotflügel.
sehr schön und danke!
Gleich mal am Wochenende versuchen. Fahre schon die ganze Zeit mit dem sporadischen Fehler für die Beifahrerseite durch die Gegend und nervt doch schon ein wenig... :-/