Kurvenlicht nachrüsten

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Ist es möglich bei einer C Klasse von 2003 Kurvenlicht nachzurüsten.
Nebelscheinwerfer sind vorhanden.
Und was würde dieses Kosten.
Und was brauch man an Hardware und Sofware?

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

@all

hier die rechnung - ich hoffe ich konnte euch helfen.

tiny

zusatz:

@snupie

nimm deine mailadresse wieder raus - es sei denn du magst viel post...

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ausser man erweitert dann noch auf scheinwerferreinigungsanlage oder ähnliches und kauft alles gebraucht weil nachrüstbar ist fast alles was es auch ab werk gibt nur der aufwand das bleibt jedem selbst überlassen

Habe eben eine Email vom Freundlichen erhalten zwecks meiner zwei Anfragen. Zitat:

"Der Preis für die Klimaanlagen-Reinigung und –Desinfektion beträgt 79€.
Die Aktivierung des Abbiegelichts kostet 63,54€
Beide Preise verstehen sich inklusiver der Mehrwertsteuer.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."

Ich glaube ich habe meine nächste Servicewerkstatt gefunden 🙂

Gruß und nochmal danke an Tiny!

63,54 € ... vergoldet er die NSW noch? 😮

Echt teuer ich habe es für 35 Euro freischalten lassen und dann auch noch die Frechheit Geld dafür zu nehmen fürs freischalten . Ob sie es garnicht wussten das es geht man echt traurig .

Ähnliche Themen

Ich bin hingefahren und habe gefragt ob sie mir RDW und Abbiegelicht freischalten können. Der freundliche Herr antwortete mir, dass er es sich gerne angucken könne, fuhr mit dem Auto in die Werkstatt und kam nach 20 min wieder. Er hat beides aktiviert. Kostenpunkt 0 € (Zitat: "Das ist ja wohl Service."😉 Hat mich dann 5 € für die Kaffeekasse gekostet.

Das kann man sicherlich nicht verlangen, von irgendwas müssen die ja auch leben, aber mehr als 25€ sind wirklich unverschämt.

@ acanthus: RDW bedeutet was?

Ich war heut beim örtlichen Händler und nach etwas probieren hat er dann Abbiegelicht freigeschaltet und mit 21EUR war ich raus! Sovie dazu 🙂

RDW heißt "Reifendruckverlustwarner".

Ist das auch bei jedem w203 Mopf freischaltbar? Wahrscheinlich nur bei der Ausstattung mit Reifendruckmessung oder?

Nein, das geht an jedem 203 Mopf, da es über das ESP läuft. Es misst also nicht den genauen Reifendruck, sondern gibt dir bescheid, wenn ein einzelnes Rad einen starken Druckabfall hat.

Zitat:

Original geschrieben von acanthus


Nein, das geht an jedem 203 Mopf, da es über das ESP läuft. Es misst also nicht den genauen Reifendruck, sondern gibt dir bescheid, wenn ein einzelnes Rad einen starken Druckabfall hat.

Funktioniert das nach dem Prinzip, das bei Minderdruck der effektive Radius sich verkleinert, d. h. sich die Drehzahl des betreffenden Rades zum gegenüberliegenden erhöht und das als RD-Verlust zur Anzeige hergenommen wird?

So wird es vermutlich funktionieren.

Gruß

Kai

So um vom RDW nochmal zum Thema zurück zukommen 😉

Ich blick da noch nicht ganz durch. Hat der MOPF nun Serienmäßig die Ovalen Nebelscheinwerfer drin, die dann seitlich die Straße ausleuchten, oder werden diese nur verbaut wenn ich BI-Xenon Scheinwerfer mitbestelle?
Sprich gibt es 2verschiedene Versionen der Ovalen NSW?

...dann lese dir mal die seite 1 des Gesamtbeitrages durch

tiny

@tiny, ich hab das wohl Gestern zu später Stunde überlesen. sorry 🙂

Hallo,
habe gedacht, hier wäre nun jeder Aspekt der Freischaltung diskutiert und alle Fragen geklärt. Bin also zur NL gegangen und habe die Freischaltung beauftragen wollen. Hier eine neue Antwort: Ja, können wir machen. Die Freischaltung erfolgt aber über das Xenon-Menü. Dem Fahrzeug wird "vorgegaukelt", es hätte Xenon-Scheinwerfer. Ist im Grunde auch nicht schlimm, aber Xenon-Scheinwerfer haben automatische Leuchtweitenverstellung, weshalb in diesem Falle die manuelle Leuchtweitenverstellung deaktiviert wird. Ohne die Verstellung verliert das Fahrzeug aber - und das finde ich auch richtig so - die Betriebserlaubnis.

Daher meine Frage: Funktioniert die manuell Leuchtweitenverstellung bei den nachgerüsteten Fahrzeugen noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen