Kurvenlicht nachrüsten

Audi TT 8J

so mal locker in die runde, hab da grad was mit kurvenlicht gelesen...lässt sich sowas nachrüsten bei bi-xenon........?
--> hab das irgendwie verpeilt beim bestellen... weiß auch nicht ob das unbedingt ein "must have" ist...
wers hat bitte berichten......
und ich oute mich hier auch gerne als einer derjenigen die auch keinen "wagenheber" mit drin haben.... spart euch die kommentare... ich weiß ich weiß.... ;-)

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Forrestwizzard


daß ab ca. 80 km/h die Kurvenlichtfnktion deaktiviert wird und sich die Scheinwerfer nicht mehr anders verhalten als die ohne Kurvenlicht.

Also wenn für dich 110 km/h auch noch zu "ca. 80 km/h" gehört, dann hast du recht 😉.

Hab´s in meinem TT, find es gut und hab es jetzt beim A4 mitbestellt. "Must have"? Eher nicht, aber ein i-Tüpfelchen der aktiven Sicherheit.

Also ich Wohne von oktober bis Februar in Italien,in die Dolomiten,wo Enge und dunkle Strassen sind,und wo eigentlich Kurvenlich sehr helfen können beim Fahren abend,und wie gesagt,auf Xenon würde ich nie Verzichten,Aber Kurvenlicht sind nicht wirklich kein großes unterschied.
MFG JDM

merci mal an euch alle...das mit dem nachrüsten wer ich dann wohl lassen und die gesparten bohnen in was anderes investieren..wird dann wohl der hifi anlage zugute kommen... :-) so gesehen hätt ich lieber die 300 mehr in das kurvenlicht investiert als in das bose..aber das ist ein anderes thema....

So, ich möchte den Fred mal wieder aufleben lassen, da er nun etwas Sinnvoller werden kann. Denn es gibt sicher einige, die auf LED-Scheinwerfer umrüsten wollen und bei dieser "Gelegenheit" direkt Scheinwerfer mit Kurvenlicht einbauen Wollen. Quasi 2 Fliegen mit einer Klappe 😉
Also, womit ich mit bisherigem Wissensstand dienen kann (Bei umrüstung von Xenon auf LED+Xenon+Kurvenlicht):
Man benötigt nach meinem bisherigen Wissensstand:
8J0 941 029 T Scheinwerfer links mit LED und Kurvenlicht (Rechtsverkehr) Preis: 642,60 Euro inkl. 19% MwSt.
8J0 941 030 T Scheinwerfer rechts mit LED und Kurvenlicht (Rechtsverkehr) Preis: 642,60 Euro inkl. 19% MwSt.
8P0 907 391 Steuergerät für Gasentladungslampe Preis: 298,69 Euro inkl. 19% MwSt.
8P0 907 391 Steuergerät für Gasentladungslampe Preis: 298,69 Euro inkl. 19% MwSt.

Evtl. ist eine Umprogrammierung notwendig.

Der "alte" Xenon-Brenner müsste weiterverwendet werden können.

Hat evtl. schon jemand genau diesen Umbau vorgenommen und kann berichten, ob etwas fehlt oder etwas falsch ist?

Ähnliche Themen

Na, das ist ja mal günstig !!!

Da kauf ich mir doch glatt zwei Sätze, falls mal einer kaputt geht.

Knapp 1.900 € zzgl. Einbau ist doch klasse!

Gruß Olli

Naja, wenn jemand z.B. nicht die schon passenden Steuergeräte hat (älteres Baujahr) ist diese Lösung (bis jetzt??) genau 258,00 Euro inkl. 19% MwSt. teurer. Also ist der Aufpreis für Kurvenlicht doch im vertretbaren Ramen...

Moin.

Da ich das halbe Internet nach einer Lösung durchsucht habe und nicht fündig wurde, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

Ich habe mir neue Bi-Xenon Scheinwerfer von Sonar geholt in der TT 8S Optik für meinen 2.0 TFSI Front MJ07 MKB: BWA

Beim Kauf habe ich nicht darauf geachtet, dass diese für Fahrzeuge mit Kurvenlicht sind.

Nach kurzer Recherche sagt das Internet, dass das Nachrüsten kein Problem ist…

Also zwei gebrauchte Vorschaltgeräte besorgt und alles eingebaut.

Sämtliche Funktionen sind vorhanden, bis auf die Scheinwerfereinstellung.

Die Scheinwerfer gehen weder hoch/runter, noch nach links oder rechts.

Fehlerspeicher (STG 55 LWR) hat folgende Dinge gespeichert:

01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
falsche oder keine Grundeinstellung

01535 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts (V49)
007 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

01535 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts (V49)
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - sporadisch

01534 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts (V48)
007 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

01534 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts (V49)
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - sporadisch

Mir scheint es so, als ob die neuen Scheinwerfer anders belegt und hier Plus und Minus vertauscht sind am Stecker für den Stellmotor.

Oder liege ich da falsch?

Stellmotor mal von links nach rechts tauschen?

Die Stecker passen ja auch nur in eine Richtung, also kann ich die schon mal nicht falsch angeschlossen haben.

Bei Bedarf kann ich gerne Bilder von den Steckverbindungen senden.

Codiert habe ich auch soweit alles, Zentralsteuergerät (09) Byte 21 auf 6 Bi-Xenon mit LED Stand/Tagfahrlicht

Und bei Steuergerät 17 32 dazu addiert.

Mein Zentralsteuergerät hat die Endung K, welches angeblich auch passen soll…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht nachrüsten' überführt.]

Hallo,

hast du mal deren Kundendienst kontaktiert?
Vielleicht kennen die das Problem.

Grüße

Manfred

Hallo, ich habe auch schon versucht die Scheinwerfer umzurüsten. Ich habe das Projekt aufgegeben. Als erstes muss dein Steuergerät mit grösster wahrscheinlichkeit ausgetauscht werden. Zum zweiten müssen sogenannte Canbus Leitungen verlegt werden. Der Aufwand war mir zu groß und ich wollte auch nicht an der Elektrik rumspielen. Ich habe hier auch schon versucht eine Lösung zu bekommen. Keiner konnte helfen 😉

Das Kurvenlicht kann man zumindest, sofern Nebellichter vorhanden sind, doch einfach per VCDS aktiven. Hat zumindest bei mir geklappt (bj 2007)

Deine Antwort
Ähnliche Themen