Kurvenlicht deaktivieren

Audi A6 C6/4F

Weiß jemand ob man das Kurvenlicht deaktivieren kann? Ich habe RS6-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und möchte diese in einen Facelift A6 ohne Kurvenlicht einbauen. Kann mir da jemand nen Tipp geben? Kann man eventuell das Kurvenlicht einfach arretieren oder geht das gar nicht ohne Fehlermeldung?

64 Antworten

Hallo an alle habe das umgekehrte problem .. habe original kurvenlicht und habe nun rs6 SW ohne kurvenlicht da...weiß da jemand einen rat bzw tipp? 😁

Das einfachste ist:
Scheinwerfer aufmachen und die Technik vom FL in die RS6 Scheinwerfer zu bauen.

Zitat:

@roby1993roby schrieb am 31. Mai 2017 um 12:34:28 Uhr:


Hallo an alle habe das umgekehrte problem .. habe original kurvenlicht und habe nun rs6 SW ohne kurvenlicht da...weiß da jemand einen rat bzw tipp? 😁

RS6 Scheinwerfer gibt es auch mit Kurvenlicht 😉

Ja ist mir schon klar falls jemand welche hat und gegen die ohne kurvenlicht tauschen möchte dann bescheid geben 😉

Ähnliche Themen

Hallo Jungs

Grüße aus dem 4G-Forum - ich bin mal wieder zurück in alten Gefilden.
Ich brauch mal eure geballte Manneskraft, weil ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.

Und zwar habe ich bei einem 2005er 4F 3.0 TDi mit Kurvenlicht die Scheinwerfer aus einem Facelift OHNE Kurvenlicht verbaut. Hierzu habe ich das Bordnetzsteuergerät entsprechend geflasht, und die Belegung am Bordnetz-Steuergerät wie üblich entsprechend umgepinnt. Jetzt musste ich noch das AFS Steuergerät ändern. Hierzu habe ich das LWR Steuergerät für ohne Kurvenlicht 8P0 907 357 H verbaut, und entsprechend der Stromlaufpläne und der A6 wiki Anleitung
(https://a6-wiki.de/kurvenlicht-afs-nachruesten/)
in den neuen Stecker eingepinnt.

Hierbei ist mir schon aufgefallen, dass ich trotz des richtigen SLPs nicht alle Signale am LWR Steuergerät habe, die im Stromlaufplan angegeben sind. Dementsprechend erhalte ich auch eine Fehlermeldung, und ich gehe davon aus, dass das Steuergerät vorher über CAN die Stellmotoren für LWR/Kurvenlicht angesteuert hat, und jetzt aber über die "normalen Leitungen" keine Verbindung aufbauen kann.

Hat jemand eine Idee was nun zu tun ist. 🙂😕😠🙁
Letzte Instanz wäre, die Leitungen zum Scheinwerfer neu zu ziehen. 🙄 Die frage ist nur, ob ich sie irgendwo abgreifen kann und/oder sogar noch splitten muss, oder einfach vom LWR Steuergerät zum Scheinwerfer ziehen muss.

Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Danke Euch

MfG
Ulvhedin

Ps: Mir fehlen scheinbar 12 Leitungen, 3 der beiden Sensoren der Achsen und 3 pro Scheinwerfer für die LWR.
2 CAN H
3 CAN L
6 G78 Pin4
7 G76 Pin4
10 G76 Pin2
11 G76 Pin1
12 G78 Pin1
15 T14b/1
16 T14a/3
17 T14a/1
18 T14a/4 Licht-CAN -> Leistungsmodulen
19 T14a/2 Licht-CAN -> Leistungsmodulen
20 T14b/4
21 T14b/2
22 T14b/3
23 +12V
24 Masse Masse
25 G78 Pin2

@Budi111 @derSentinel @Rapinator @CoolWater @ibomu @FredBauer @Nomove @naomy @kbankett @4F-Devil

Ich bin schon am überlegen ;-)

Warum das AFS Steuergerät geändert?
Wird das nicht nur um codiert ?
Ändern musst du nur von afs1 auf 2 wenn der neue Scheinwerfer auch Abbiegelicht hat.

danke Senti. Nein auf Kurvenlicht und von Kurvenlicht zurück kann man wohl nicht codieren. hatte ich verscuht. das Steuergerät 55 gibt es mit und ohne Kurvenlicht, daher auch der link zur Wiki, da muss man ja bei nachrüstung AUF Kurvenlicht auch das Steuergerät tauschen.

Ich habe folgende Scheinwerfer verbaut, und diese haben kein Kurvenlicht, und mE auch kein Abbiegelicht, aber da bin ich mir nicht so sicher, ist aber eigentlich für dieses Problem auch nicht relevant:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../700900299-223-18689

Spontan fällt mir ein:
Du musst auf jeden Fall vom LWR Steuergerät jeweils ein Kabel zu den Scheinwerfern legen für Pin 3.
Dann kannst du verkabeln T14a/3 -> Pin 16 und T14b/3 -> Pin22

Pin 23 und Pin 24 sind identisch am AFS und LWR Stecker zu verkabeln.
Pin 23 -> 12V Zündplus
Pin 24 -> Masse

Hat der A6 Luftfahrwerk? Dann wäre die Frage mit den fehlenden Leitungen für G76 und G78 geklärt.

Zitat:

G76 und G78 sind die beiden Niveausensoren an der linken Seite der Achsen.
Bei vorhandenem Luftfahrwerk entfallen diese am LWR/AFS Steuergerät, da von diesen Sensoren dann 4 Stück direkt am Luftfahrwerk-Steuergerät angeschlossen sind und die Daten per CAN vom LWR/AFS Steuergerät von dort geholt werden.

Zitat:

@FredBauer schrieb am 6. November 2017 um 14:53:46 Uhr:


Spontan fällt mir ein:
Du musst auf jeden Fall vom LWR Steuergerät jeweils ein Kabel zu den Scheinwerfern legen für Pin 3.
Dann kannst du verkabeln T14a/3 -> Pin 16 und T14b/3 -> Pin22

also benutze ich die 2 Leitungen die ich bisher habe und die von dir genannten für die Ansteuerung des LWR wie folgt:

Pin 16 auf T14a/3 (Scheinwerfer links, neu legen)
Pin 22 auf T14b/3 (Scheinwerfer rechts, neu legen)
Weiß/Grau (ging vorher auf T14a/2 + T14b/2)
Grün/Grau (ging vorher auf T14a/1 + T14b/1)

Fehlt doch dann noch Pin 4 der LWR in den Scheinis, oder?
Ja er hat AAS. Die Geber für die Achsen gehen dann doch über CAN?

1capture

@Ulvhedin
Sorry, ich war zu langsam. Habe meinen Beitrag nochmal editiert.

Bei Kurvenlicht Scheinwerfern gehen T14a/4 und T14b/4 jeweils auf eine 5A Sicherung.
Wenn du die Kabel im Sicherungskasten "rausziehst", dann kannst du dir das extra Kabelziehen zum Scheinwerfer sparen. Ansonsten musst du noch jeweils ein Kabel für Pin4 zum Scheinwerfer ziehen.

Pin 18 auf T14a/4
Pin 20 auf T14b/4

Damit sollte alles verkabelt sein.

danke @FredBauer und @Budi111

ob ich jetzt 2 oder 8 leitungen neu ziehe spielt so ja keine rolle. die ansteuerung kommt vom AFS Steuergerät und wird nirgendwo zwischen geschleift. also ziehe ich 2x 4 Leitungen neu, und dann sollte es funktionieren. Die geber G76 und G78 gehen über das CAN, weil er AAS hat.

Alles soweit richtig?
2x 4 neue Kabel vom HSF zu den Scheinwerfern rechts und links und fertig ist die Laube?

AFS Belegung 2008 FL Kabelfarbe
T26
15 T14b/1 blau/gelb
16 T14a/3 weiß/lila
17 T14a/1 weiß/grün
18 T14a/4 weiß/gelb
19 T14a/2 weiß
20 T14b/4 grau/rot
21 T14b/2 grau/schwarz
22 T14b/3 grün/weiß

@Budi111 @derSentinel @Rapinator @CoolWater @ibomu @FredBauer @Nomove @naomy @kbankett @4F-Devil

so jungs, es ist vollbracht.
hab am Samstag die 8 kabel gezogen, und die 3 Kabel pro Scheinwerferstacker tot gelegt. Und schon funktionierts.
Und siehe da. alles funktioniert jetzt.

Danke euch für den support. Speziell an Fred und Budi

Anbei nochmal meine Hilfestellung am Auto, vielleicht hilft sie künftig dem einen oder anderen.

PS: Die 8 Kabel waren schnell gezogen....

01
02
Deine Antwort
Ähnliche Themen