Kurvenlicht ausgefallen
Hallo!
Da ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe, hoffe ich, ihr könnt mir auf diesem Wege weiterhelfen!?
Bei meinem 535d Touring (33 Monate alt, rund 65 Tkm Laufleistung) ist letzte Woche das Kurvenlicht ausgefallen. Das heißt, es kam der allseits beliebte Gong und eine gleichlautende Anzeige im Display. Man konnte auch sehen, dass der rechte Scheinwerfer weit nach rechts leuchtete, obwohl ich geradeaus gefahren bin. Mein 🙂 steckte mein Auto ans Diagnosegerät und meinte hinterher, der komplette rechte Scheinwerfer müsse getauscht werden. Da es sich um Bi-Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht handelt, soll der Scheinwerfer recht teuer sein. 🙁
Nun meine Frage: hat hier jemand schon ähnliches erlebt und kann über Kosten und Kulanzverhalten seitens BMW berichten?
Danke und Grüße 🙂
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo, das Problem mit dem Kurvenlicht hatte ich auch im Januar 08.
Mein 5er ist EZ 01/2004. Der komplette Scheinwerfer (Bi-Xenon) wurde getauscht.
80% Kulanz auf den Scheinwerfer habe ich bekommen. Der Scheinwerfer kostet
knapp EURO 900,00. Die Arbeitszeit musste ich voll zahlen.
Die Sache hat mich EURO 460,00 gekostet.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
So war es ja eben bei meinem Kurvenlicht: nur der Stellmotor ist kaputt, aber der gesamte Scheinwerfer fliegt auf den MüllIst nicht nur bei BMW so. Hier sollten alle Hersteller kunden- und kostenfreundlicher produzieren...
Da sagst Du was! Aber das wird die Hersteller nicht einen Hauch kümmern (wie so vieles andere auch). Das Stichwort lautet: MODULBAUWEISE. Was die interessiert, ist nur, wie man die Komponenten kostengünstig und schnell in der Erstmontage einbauen kann. Was dann mal ist, wenn ein Teil der Unterbaugruppe defekt ist....hm 😕....der Kunde zahlt schon.
Das Ganze nennt sich dann Concurrent Engineering - tolle Sache 😁
Aber wieder ein Bsp. mehr, dass BMW bei solchen Sachen recht kulant ist. Möchte nicht wissen, was du bei der VAG bezahlt hättest. 😉
Grüße,
Marco
Hallo
Ich muss den Beitrag nochmal heraus kramen.
Heute in der Tiefgarage habe ich festgestellt das mein Kurvenlicht nur funktioniert wenn ich nach rechts lenke wenn ich von gerade aus Stellung nach links lenke passiert gar nichts. Ich habe auch keinen Gong oder sonstige Fehlermeldung erhalten.
Liegt bei mir ein anderer Defekt vor oder liegts auch an dem Stellmotor des Scheinwerfers?
Freue mich über eure hilfreichen Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Heute in der Tiefgarage habe ich festgestellt das mein Kurvenlicht nur funktioniert wenn ich nach rechts lenke wenn ich von gerade aus Stellung nach links lenke passiert gar nichts. Ich habe auch keinen Gong oder sonstige Fehlermeldung erhalten.
Hmm, was das Problem ist weiß ich nicht. Komisch, dass du keine Fehlermeldung bekommst, ich hatte damals sofort den lieblichen Gong und die Anzeige "Kurvenlicht ausgefallen" im Display.
Vielleicht kann der Freundliche mal auslesen, ob ein Fehler abgespeichert ist.
Grüße
Dirk
War es im Stand?
Glaub, da funktioniert es nicht wegen eventueller Gegenverkehrsblendung.
Ähnliche Themen
Ja es war im Stand aber ich bin der Meinung das es sonst auch nach linksgelenkt hat auch im Stand.
Also das kann ich mir jetzt nicht vorstellen.
Ich galube, dass im Stand die Scheinwerfer nicht nahc links geschwenkt werden, konnte jedenfalls es bei mir auch beobachten. Wenn ich dann fahre habe ich schon das Gefühl, dass sie auch nach links geschwenkt werden.
Klingt auch irgendwie logisch, wegen der Blendung des Gegenverkehrs. Wenn du auf einer Kreuzung nach links abbiegen möchtest um die Räder schon eingeschlagen hast, würde der Gegenverkehr unnötig geblendet werden.
Jedenfalls versuche ich es mir so schön zu reden.
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hallo
Ich muss den Beitrag nochmal heraus kramen.
Heute in der Tiefgarage habe ich festgestellt das mein Kurvenlicht nur funktioniert wenn ich nach rechts lenke wenn ich von gerade aus Stellung nach links lenke passiert gar nichts. Ich habe auch keinen Gong oder sonstige Fehlermeldung erhalten.
Liegt bei mir ein anderer Defekt vor oder liegts auch an dem Stellmotor des Scheinwerfers?Freue mich über eure hilfreichen Antworten.
Das ist völlig normal. Aus den auch bereits genannten Gründen.
Gruß
Jens
im stand ist das völlig normal. dein kurvenlicht ist ok.
ist ja lustig und der Serviceberater meinte das da eventuell ein Stellmotor defekt sei.
Gut es war eine Serviceberaterin sie schien mir aber ziemlich schlau.
Ist schon lustig das nicht mal geschulte Personen von BMW sowas wissen.
LOL
Vielen Dank Comunity
Mal was anderes,
bei einigen Fahrzeugen konnte ich beobachten, dass wenn das Auto bei eingeschalteten Licht gestartet wird, sich der Scheinwerfer initialisiert, d.h. er schwenkt erst mal nach ganz unten und geht dann auf seine Sollposition. Dies konnte ich auch bei Fahrzeugen ohne Xenon sehen.
Komischerweise kann ich das bei mir nicht beobachten. Ist das bei Scheinwerfern mit adaptiven Kurvenlicht normal? Wie sieht es bei Euch aus?
Zitat:
Original geschrieben von Womp-Ratte
Mal was anderes,bei einigen Fahrzeugen konnte ich beobachten, dass wenn das Auto bei eingeschalteten Licht gestartet wird, sich der Scheinwerfer initialisiert, d.h. er schwenkt erst mal nach ganz unten und geht dann auf seine Sollposition. Dies konnte ich auch bei Fahrzeugen ohne Xenon sehen.
Komischerweise kann ich das bei mir nicht beobachten. Ist das bei Scheinwerfern mit adaptiven Kurvenlicht normal? Wie sieht es bei Euch aus?
Hi
Das sollte auch beim Kurvenlicht sein. Meiner macht das immer wenn ich das Auto starte und das Licht an ist sonst kann ich es von innen nicht sehen. Wenn ich aber nur den Motor aus mach und dann neu starte (vorausgesetzt licht ist an) ohne den Schlüssel ganz raus zuziehen passiert da nix. Von aussen ist es auch sichtbar wenn kein Licht an ist 🙄
Das Kurvenlicht reagiert nur beim vorwärts fahren. beim rückwärts fahren oder parkieren geht das nicht, siehe Handbuch. Dort steht die genaue Funktion drin.
Des weiteren hatte ich beim Vorgänger Limo auch das Problem das der eine Scheinwerfer ausgestiegen ist, sprich der Stellmotor für das Kurvenlicht. Der Motor kann auch nachbestellt werden oder gewechselt kostet ca. 20- 30 € aber der 🙂 macht das nicht nur gesamt Austausch. Also selbst machen oder sonst ganzer Scheinwerfer.
Es muss auch nicht neu initialisiert werden, da noch immer das selbe Steuergerät hinter dem Scheinwerfer hängt. Aber vielleicht muss das Licht neu eingestellt werden.
Grüsse
Hast recht... Ich habe nur mal ausgemacht und wieder gestartet. Wenn ich morgens beim ersten Starten die Scheinwerfer beobachte, dann bewegt sich da auch etwas.
Vielleicht ist es auch lohnenswert zu erwähnen, dass das Kurvenlicht nur in Automatik Stellung funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Womp-Ratte
Hast recht... Ich habe nur mal ausgemacht und wieder gestartet. Wenn ich morgens beim ersten Starten die Scheinwerfer beobachte, dann bewegt sich da auch etwas.
Vielleicht ist es auch lohnenswert zu erwähnen, dass das Kurvenlicht nur in Automatik Stellung funktioniert.
Das dass Kurvenlicht nur in der Automatikstellung Funktioniert ist auch wirklich dämlich. Wer sich das ausgedacht hat, der wurde wohl gerade bei seiner Überlegung von einem Model überrascht und konnte einfach nicht fertig denken, dass dies vielleicht auch Sinn macht wenn man das Licht auch so anmacht ohne die Automatikstelle. 😕😕🙄
Servus,
evtl. interessiert es einen weiteren Leser mit dem selben Problem.
Bei mir war der Stellmotor für die Höhenregulierung defekt.
Ich habe den Stellmotor bei ebay für 20 € ersteigert...
Seitdem funktioniert es einwandfrei(1 1/2) Jahre
Gruß
Bj 2003 Scheinwefer rechts Kurven licht kaputt, Kulanz bekommen bei BMW, musste glaube ich nur etwa 200 euro bezahlen.