Kurven schneiden wird immer extremer
Ich hab da ein paar Threads gelesen, da werde ich warscheinlich mit dem Thema gelyncht oder gesteinigt. Aber was solls:
Seit einigen Monaten bis wenige Jahre beobachte ich, dass immer mehr Leute keine einzige Links-Kurve mehr vernünftig hin bekommen! Da fährt man lustig 2..3 Reifenbreiten über die ausgezogene Linie, der Entgegenkommende wird's ja richten und ausweichen, oder fährt, da ja die ganze Fahrgemeinde betroffen scheint, sowieso rechts halb im Feld, so dass ja gar nichts passieren kann. Bei anderen Verkehrskategorien heisst es eigentlich "Never assume", also "nimm nie an, dass..."
Aber diese Kategorie Verkehrsteilnehmer nimmt immer an, dass "schon nichts passieren wird".
Mir reichts, immner damit rechnen zu müssen, dass einer auf meiner Fahrbahnhälfte daherkommt.
Jetzt, da die Motorradsaison wieder anfängt, warte ich nur darauf, dass einer sein Gehirn wegen eines solchen (unfähigen) Kurvenschneiders auf dessen Windschutzscheibe verteilen muss. Ich hoffe dass dabei der Fehlbare auch entsprechendes abbekommt!
So, Frust beiseite. Ist allen anderen Autofahren da draussen auch schon aufegfallen, dass diese Kurvenschneiderei, wohlverstanden ebenso an unübersichtlichen Stellen, wie auch bei widrigsten Sichtverhältnissen, ohne Rücksicht auf Verluste drastisch zugenommen hat??
Beste Antwort im Thema
Ich hab da ein paar Threads gelesen, da werde ich warscheinlich mit dem Thema gelyncht oder gesteinigt. Aber was solls:
Seit einigen Monaten bis wenige Jahre beobachte ich, dass immer mehr Leute keine einzige Links-Kurve mehr vernünftig hin bekommen! Da fährt man lustig 2..3 Reifenbreiten über die ausgezogene Linie, der Entgegenkommende wird's ja richten und ausweichen, oder fährt, da ja die ganze Fahrgemeinde betroffen scheint, sowieso rechts halb im Feld, so dass ja gar nichts passieren kann. Bei anderen Verkehrskategorien heisst es eigentlich "Never assume", also "nimm nie an, dass..."
Aber diese Kategorie Verkehrsteilnehmer nimmt immer an, dass "schon nichts passieren wird".
Mir reichts, immner damit rechnen zu müssen, dass einer auf meiner Fahrbahnhälfte daherkommt.
Jetzt, da die Motorradsaison wieder anfängt, warte ich nur darauf, dass einer sein Gehirn wegen eines solchen (unfähigen) Kurvenschneiders auf dessen Windschutzscheibe verteilen muss. Ich hoffe dass dabei der Fehlbare auch entsprechendes abbekommt!
So, Frust beiseite. Ist allen anderen Autofahren da draussen auch schon aufegfallen, dass diese Kurvenschneiderei, wohlverstanden ebenso an unübersichtlichen Stellen, wie auch bei widrigsten Sichtverhältnissen, ohne Rücksicht auf Verluste drastisch zugenommen hat??
223 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 7. August 2022 um 08:16:47 Uhr:
Das lernt man vielleicht bei YouTube: Rennfahrer, die im absoluten Grenzbereich fahren, halten ihr Lenkrad auch nicht still in der Kurve, sondern tasten sich an der Haftgrenze entlang. Manche meinen offensichtlich, dass das auch schon bei 0,2 g sinnvoll ist, wo der Wunderbaum am Innenspiegel um 10 ° ausgelenkt wird.
So ist es, nur machen das „Idealliniefahren“ nicht die, die besonders schnell unterwegs sind, sondern eher die sehr langsamen Fahrer. Auch das Pole-Position-Fahren wird gern gelebt, indem ganz langsam gefahren wird, so dass kein weiteres Fahrzeug vor ihnen ist. Sie führen die Fahrzeugschlange, die sich hinter ihnen gebildet hat, an, also in Pole-Position.
Als ich so einen Fahrer in einer leichten Linkskurve überholen wollte, ist es schon vorgekommen, dass dieser die Kurve geschnitten hat. Zum Glück hatte ich damit gerechnet.
Gruß
Uwe
Ich beobachte eher generelle "Spuruntreue" - Whatsapp und Co sei "Dank". In vielen modernen Autos darf sogar legal getoucht werden.
@Hausmeister Tommy
Immer nen bissl "blöd" wenn da wer von einer Stelle erzählt, ...
Zitat:
Aber vor der Abfahrt Finkenheerd bremsen sie schon bis auf 70 runter, obwohl wir hier eine Verzögerungsspur haben.
Beim Abbiegen fahren Sie dann 40 durch die Linkskurve, obwohl hier 100 zulässig und bei trockener Straße kein Problem.
..., wo auch jemand anders sehr oft unterwegs ist, und die geschilderten Extreme nicht nachvollziehen kann.
Also, die meisten fahren da mit um die 60km/h durch.
Ich persönlich rolle mit ca. 85 in die Abfahrt rein, habe am Übergang vom Rechts- zum Linksbogen etwa 70 drauf und komme am Ortseingangschild mit 60 (alles Tachowerte) an. Jenachdem was für ein Fahrzeig ich habe, lasse ich es durchgehend im Schubbetrieb rollen, oder bremse sanft im Rechts/Links-Übergang ab, oder nutze beim ATEGO im Rechtsbogen die Motorbremse. Dabei bin ich fast immer der Schnellste.
Ich habe es noch nicht erlebt, das sich der Abstand, zu einem einzelne Fahrzeug vor mir, vergrößert, oder ein nachfolgendes Fahrzeug, aufschließt. Höchstens, das er etwas variiert. Ich im Rechtsbogen etwas langsamer, dafür im Linksbogen wieder nen bisschen schneller.
Und 100km/h im Linksbogen halte ich für absolut unangemessen, da man hier jene, die aus Eisenhüttenstadt kommend abfahren und Vorfahrt beachten müssen, erst verhältnismäßig spät sieht.
Ach ja. Der Kurvenradius ist im Linksbogen nicht gleichmäßig. Wenn du
dem Verlauf des Linksbogens halbwegs exakt folgst, musst du den Lenkeinschlag permanent leicht anpassen.
Und ich glaube kaum, das ma da am Vorderrad einen variierenden Lenkradeinschlag wahrnehmen kann. So eng ist der Kurvenradius nun auch nicht. Maximal sieht man ein Rumgeeiere zw. linker und rechter Spurbegrenzung.
https://youtu.be/dkdYyIZYcko
Ergo, dein Beitrag ist vollgepackt mit maßlosen Übertreibungen. 😉
Und der Uwe vergisst die alles, um jeden Preis, überholen Müssenden Pole-Position-Fahrer. 🙂
Aber eigentlich geht es hier ja um's Kurvenschneiden.
Sieht mir momentan nach ner (nicht offiziell ausgeschilderten) Umleitung der voll gesperrten Aufreger-Straße, aus. 😁
Das nenne ich mal Service: Da bist du extra heute früh beim Sonntagsfahrverbot mit deinem Atego raus um dieses Video für uns zu machen.
Jetzt bitte nochmal mit einem Sportwagen, wo man den Tacho sehen kann. Danke. 🙂
😁
Ähnliche Themen
Ähm, der ATEGO ist da ein 3,5ter Nissan. 😁
Und da hast du die Abspielgeschwindigkeit eines Videos nicht angepasst, sondern bis mit beiden Fahrzeugen exakt gleich schnell gefahren?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 7. August 2022 um 10:19:21 Uhr:
Und da hast du die Abspielgeschwindigkeit eines Videos nicht angepasst, sondern bis mit beiden Fahrzeugen exakt gleich schnell gefahren?Gruß
Uwe
Genau so ist es.
Mein Fahrstil ist, inkl. der gefahrenen Geschw., außerorts, plus diverser Ortsdurchfahrten, mit dem Atego, PKW und Kleintransporter ziehmlich identisch. Ich komme da, auf längeren Abschnitten am Stück, fast immer auf 60 bis 63km/h Durchschnitt. Lediglich das Ausrollen im Schubbetrieb bedingt mal etwas variierende Handlungsweisen, da hier die Verzögerungen teils deutlich von einander abweichen.
Der Atego rollt am längsten aus, der Sprinter hat die küzeste Ausrollstrecke. Mein Fiesta und der Nissan liegen in etwa gleich auf.
Der Beladungszustand spielt da natürlich auch noch eine Rolle.
Nur beim Überholen gibt es die größten Unterschiede.
Aber bei halbwegs freier Fahrt und leerem Fahrzeug, fast gar keine.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 7. August 2022 um 09:32:52 Uhr:
Und der Uwe vergisst die alles, um jeden Preis, überholen Müssenden Pole-Position-Fahrer. 🙂Aber eigentlich geht es hier ja um's Kurvenschneiden.
Die alles überholenden Möchtegern-Pole-Fahrer gibt es natürlich auch, die dann nie ihr Ziel der Polepostion erreichen, weil sie in unserer Verkehrsdichte gleich auf das nächste Fahrzeug auflaufen, gibt es natürlich auch.
Nur geht es hier, wie du schreibst, um das Kurvenschneiden und das machen laut meinen Beobachtungen eben nicht hauptsächlich die schnellen, an der physikalischen Grenze fahrenden Fahrer, sondern die, die bei ihrer Fahrweise noch viel Reserve zum Grenzbereich haben. Wenn man dies dann auch so schreibt, so gehört das sehr wohl in diesen Thread. Es scheint mir so, dass diese Fahrer halt auch gerne eine sportliche Note in ihre Fahrweise bringen möchten. Nur ist das Kurvenschneiden im normalen Straßenverkehr nicht sportlich, sondern gefährlich. In der letzten Zeit musste ich schon ein paarmal abbremsen, weil mir so einer in der Kurve entgegengekommen ist.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 7. August 2022 um 13:51:59 Uhr:
Es scheint mir so, dass diese Fahrer halt auch gerne eine sportliche Note in ihre Fahrweise bringen möchten. Nur ist das Kurvenschneiden im normalen Straßenverkehr nicht sportlich, sondern gefährlich. In der letzten Zeit musste ich schon ein paarmal abbremsen, weil mir so einer in der Kurve entgegengekommen ist.
Daumen hoch!
Und man muss es an der Stelle ganz klar sagen:
Kurven schneiden hat mit Ideallinie fahren genau NULL zu tun, egal was manche sich einbilden.
Ich nutze gerne die gesamte Fahrspurbreite aus, aber eben nicht die Breite der Fahrbahn. Und kommt Gegenverkehr, fahre ich natürlich nicht auf dem Mittelstrich. So kann man gefühlt sportlich fahren, aber ohne Gefährdung anderer.
Ich hatte kürzlich das Problem, dass der mir entgegenkommende Motorradfahrer nach seiner Rechtskurve auf die linke (also meine Fahrbahn) kam. Es handelte sich aber nicht um einen schnellen Fahrer, der die Kurvenradien maximal ausnutzen wollte, sondern um einen langsamen moppeligen Fahrer auf einem ebenso moppeligen Motorrad, der das Ding einfach nicht unter Kontrolle hatte - und die machen mir mehr Angst, als die Könner, die eine Kurve, wenn es geht, gezielt schneiden.
Frage mich, was Kurven schneiden mit „Können“ zu hat 😕
Zitat:
Frage mich, was Kurven schneiden mit „Können“ zu hat
Na nichts. Sie können sich nicht an sich ändernde Verhältnisse anpassen.
Hat hier doch schon einer beschrieben, das er nicht vor jeder Kurve langsamer werden will und anschließend wieder beschleunigen muss. 😉
Zitat:
@Beamer46 schrieb am 7. August 2022 um 18:28:39 Uhr:
Frage mich, was Kurven schneiden mit „Können“ zu hat 😕
Durch die geringeren Fliehkräfte verschleißen Reifen und Fahrwerksteile weniger. Das sind "Könner" auf dem Gebiet "schonender Umgang".
😉
@pk79 meint bestimmt, dass es eben Leute gibt die ihr Fahrzeug berherrschen, das Verkehrsgeschehen um sich herum überblicken und wissen was sie tun... die schneiden halt auch mal eine Kurve, wenn der Platz dazu da ist.
Und es gibt welche die torkeln mit ihrem Fahrzeug tollpatschig durch den Straßenverkehr und bringen mit ihrem unbedachten Verhalten in so mancher Situation andere VK in Bedrängnis... davon gibts auch welche, die das mit dem Lenkrad nicht gebacken bekommen und meist aus Bequemlichkeit Kurven schneiden - aber dabei hat es eher mit Wahrscheinlichkeitsrechnung, Glück, Schicksal, etc. zu tun, wenn der Platz da ist... bzw. liegts an den anderen VK, die dafür sorgen, dass es nicht jedes Mal direkt knallt.