Kurven schneiden wird immer extremer

Ich hab da ein paar Threads gelesen, da werde ich warscheinlich mit dem Thema gelyncht oder gesteinigt. Aber was solls:

Seit einigen Monaten bis wenige Jahre beobachte ich, dass immer mehr Leute keine einzige Links-Kurve mehr vernünftig hin bekommen! Da fährt man lustig 2..3 Reifenbreiten über die ausgezogene Linie, der Entgegenkommende wird's ja richten und ausweichen, oder fährt, da ja die  ganze Fahrgemeinde betroffen scheint, sowieso rechts halb im Feld, so dass ja gar nichts passieren kann. Bei anderen Verkehrskategorien heisst es eigentlich "Never assume", also "nimm nie an, dass..."
Aber diese Kategorie Verkehrsteilnehmer nimmt immer an, dass "schon nichts passieren wird".

Mir reichts, immner damit rechnen zu müssen, dass einer auf meiner Fahrbahnhälfte daherkommt.
Jetzt, da die Motorradsaison wieder anfängt, warte ich nur darauf, dass einer sein Gehirn wegen eines solchen (unfähigen) Kurvenschneiders auf dessen Windschutzscheibe verteilen muss. Ich hoffe dass dabei der Fehlbare auch entsprechendes abbekommt!
So, Frust beiseite. Ist allen anderen Autofahren da draussen auch schon aufegfallen, dass diese Kurvenschneiderei, wohlverstanden ebenso an unübersichtlichen Stellen, wie auch bei widrigsten Sichtverhältnissen, ohne Rücksicht auf Verluste drastisch zugenommen hat??

Beste Antwort im Thema

Ich hab da ein paar Threads gelesen, da werde ich warscheinlich mit dem Thema gelyncht oder gesteinigt. Aber was solls:

Seit einigen Monaten bis wenige Jahre beobachte ich, dass immer mehr Leute keine einzige Links-Kurve mehr vernünftig hin bekommen! Da fährt man lustig 2..3 Reifenbreiten über die ausgezogene Linie, der Entgegenkommende wird's ja richten und ausweichen, oder fährt, da ja die  ganze Fahrgemeinde betroffen scheint, sowieso rechts halb im Feld, so dass ja gar nichts passieren kann. Bei anderen Verkehrskategorien heisst es eigentlich "Never assume", also "nimm nie an, dass..."
Aber diese Kategorie Verkehrsteilnehmer nimmt immer an, dass "schon nichts passieren wird".

Mir reichts, immner damit rechnen zu müssen, dass einer auf meiner Fahrbahnhälfte daherkommt.
Jetzt, da die Motorradsaison wieder anfängt, warte ich nur darauf, dass einer sein Gehirn wegen eines solchen (unfähigen) Kurvenschneiders auf dessen Windschutzscheibe verteilen muss. Ich hoffe dass dabei der Fehlbare auch entsprechendes abbekommt!
So, Frust beiseite. Ist allen anderen Autofahren da draussen auch schon aufegfallen, dass diese Kurvenschneiderei, wohlverstanden ebenso an unübersichtlichen Stellen, wie auch bei widrigsten Sichtverhältnissen, ohne Rücksicht auf Verluste drastisch zugenommen hat??

223 weitere Antworten
223 Antworten

Den unsichtbaren Anhänger müsste man einigen abhängen. Man glaubt gar nicht, wie weit man mit einem Golf ausholen muss, um schadfrei abbiegen zu können. Da ist dann so ein fetter Tandemachser hinten dran, den nur der Fahrer im Rückspiegel sieht. Und stellt man sich an der Kreuzung einfach mal daneben, schauen sie, als würde E.T. im BMX vorbeifliegen.

Den unsichtbaren Anhänger haben viele dranhängen.
Weit ausholen ist aber eher das Gegenteil von Kurven schneiden.
Oder habe ich deine Ausführungen nicht verstanden?

Ja, ist das Gegenteil, aber auch irgendwie das Gleiche: Man befährt regelwidrig die falsche Spur (zum Nachteil der anderen).

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 5. August 2022 um 07:47:44 Uhr:



Rainer,
das fahren einer Rechtskurve sollten wir nochmal üben - oder du unterhältst dich mal mit einem gewissen Herrn Vettel, der erklärt es dir sicher gern. 😁 Jedenfalls ist es besser nicht auszuprobieren ob der Grünstreifen es hergibt.

Gruß Jörg.

Ich meinte ja nur, der Gerechtigkeit wegen, die zur Verfügung stehende, rechte Fahrspur, in Rechtskurven nach rechts genauso verlassen, wie in Linkskurven nach lnks, statt immer nur sone halben Sachen.

Aber ich gehe dann mal auch davon aus, das ihr zu jenen "supercoolen" Autofahrern gehört, die bei Schnee auf der Straße, die Linkskurven soweit schnippeln, das am Scheitelpunkt die Fahrspur der Linksrum-Fahrer, mit jener der Rechtsrum-Fahrer übereinstimmt.

Selbst da bleibe ich schön weit rechts. 😉

Ähnliche Themen

Auf einsamen Landstraßen wundert man sich im Winter schon, welche neuen Fahrspuren da erfunden werden: Folgt man den anderen Spuren, fährt man bei Linkskurven weit im Gegenverkehr und bei Rechtskurven kann man froh sein, nicht im Graben zu landen. Das Bankett wird jedenfalls voll befahren.

Kurven scheiden gibt,s in allen Alters und Geschlechtsgruppen und das eher
auf schmalen Kreisstrassen ohne mittlere Fahrbahnmarkierungen,
zum teil schlecht einsehbar.

Tom

... Hm, aber das mit dem unsichtbaren Hänger muß ich mir mal einprägen versuchen. Vllt. sind ja tatsächlich die extremschneider/ausholer Fahrzeuge mit AHK ... und die machen das im Reflex weil "Dauerzieher".

Wobei man abnehmbare und abklappbare Anhängerkupplungen nicht sehen kann. Man sieht es aber auch bei Kleinwagen, die sicherlich nicht dauernd Anhänger ziehen. Das sind bestimmt die Leute, die sich im Internet ständig LKW-Dashcam-Videos anschauen. Anders ist das nicht erklärbar.

Sieht man immer wieder, den Kleinwagen der ausholt als wärs ein Tieflader-Schwerlast-Großraumtransporter mit mehr als 5 bis hin zu unzähligen Achsen... das Problem solcher Leute ist, dass sie weder ihr Fahrzeug noch die Verkehrssituation um sie herum beherrschen / überblicken.

Aber das Kurvenschneiden, das hier in diesem Thread gemeint ist, würde ich unter der in den letzten Jahren permanent steigenden Aggressivität im Straßenverkehr zuordnen... wie auch eine Vielzahl weiterer Verhaltensweisen.

Zum Beispiel vergeht keine Woche, fast kein Tag, wo ich nicht einen sehe der über Sperrflächen, Linksabbiegespuren, etc. überholt.

Oder als weiteres Beispiel, welche die wenn sie ein langsameres Fahrzeug vor einer roten Ampel wartend auf der geradesaus-Spur sehen, sich bewußt als Linksabbieger einordnen, aber bei grün nicht abbiegen sondern einen Kavalierstart hinlegen und sich geradeaus vor das langsamer anfahrende Fahrzeug drängeln.

Alles Sitautionen, wo man sich den Streifenwagen, Zivilwagen hinten dran wünschen würde... leider sind solche Sachen -außer durch Zufallstreffer, wenn die Cops wirklich mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind- schwer zu überwachen und werden daher kaum geahndet.

Man kann auch mit nem Sattelauflieger, außerorts, die Linkskurven so durchfahren, das der Sattel in der rechten Spur bleibt.

...selbstverständlich geht das... viele wissen & glauben garnicht, wie platzsparend man mit einem LKW-Gespann fahren / rangieren kann, wenn den wirklich benötigten Platz (Kurvenbereiche, etc.) hat d.h. dieser nicht zugeparkt oder anderweitig blockiert wird.

Aber wenn man manchen Kleinwägen zuguckt... da könnte man meinen, dass die zukünftig besser noch ein Begleitfahrzeug mitnehmen sollten, soviel Platz brauchen da manche.

Zitat:

@Magouman schrieb am 6. August 2022 um 14:37:57 Uhr:


Sieht man immer wieder, den Kleinwagen der ausholt als wärs ein Tieflader-Schwerlast-Großraumtransporter mit mehr als 5 bis hin zu unzähligen Achsen...
.....
Aber wenn man manchen Kleinwägen zuguckt... da könnte man meinen, dass die zukünftig besser noch ein Begleitfahrzeug mitnehmen sollten, soviel Platz brauchen da manche.

Ja ganz schlimm diese Kleinwagen, ....schön das man es in den Klassen darüber nicht mehr sieht.

Es sei denn da sitzt ein Rentner drin, der macht das natürlich auch.

Nun, gestern ein Kleinwagen zwei Fahrzeuge vor mir, der doch deutlich unter 50 km/h gefahren ist. Dann ist er rechts auf einen Kaufhausparkplatz abgebogen und hat dazu aber erst mal nach links ausgeholt. Da er nicht geblinkt hat, war das eine gefährliche Sache, denn wenn ein Zweiradfahrer (Moped, Motorrad oder Fahrradfahrer) hinter ihm gewesen sein, hätte dieser ihn möglicherweise, basierend auf der Annahme, dass er links abbiegt, rechts überholt. 🙁

Egal ob nun Kleinwagen oder ein anderer PKW, ich kann den Sinn so eine Fahrweise nicht nachvollziehen.

Gruß

Uwe

Der Sinn ist wohl das heute das Kurven fahren nicht mehr gelernt wird.
Fahre mal von Frankfurt oder nach Finkenheerd, selbst wenn du schon 120 auf dem Tacho hast brettern sie links an dir vorbei, nutzen sogar noch den weiß straffierten Bereich bevor es wieder Einspurig wird.
Aber vor der Abfahrt Finkenheerd bremsen sie schon bis auf 70 runter, obwohl wir hier eine Verzögerungsspur haben.
Beim Abbiegen fahren Sie dann 40 durch die Linkskurve, obwohl hier 100 zulässig und bei trockener Straße kein Problem.
Dabei mußt du mal auf das linke Vorderrad schauen, wie die am Lenkrad hin und her drehen in einer gleichmäßigen Linkskurve. Entweder sollen die sich ein besseres Auto kaufen oder ein Fahrrad.

Das lernt man vielleicht bei YouTube: Rennfahrer, die im absoluten Grenzbereich fahren, halten ihr Lenkrad auch nicht still in der Kurve, sondern tasten sich an der Haftgrenze entlang. Manche meinen offensichtlich, dass das auch schon bei 0,2 g sinnvoll ist, wo der Wunderbaum am Innenspiegel um 10 ° ausgelenkt wird.

Ähnliche Themen