Kurven-ABS, braucht man das?

In den News hier bei MT wird ja das Kurven-ABS als Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit gefeiert.

Nach meinem Verständnis benötigt man ein Kurven-ABS, wenn vorher ganz viel falsch gelaufen ist oder auf der Rennstrecke.

Ich hab auch Schwierigkeiten, mir eine Situation im öffentlichen Strassenverkehr vorzustellen, in der ich ein Kurven-ABS benötigen würde.

Dazu müsste ich in voller Schräglage eine Vollbremsung machen wollen. Außer auf dem Übungsplatz hatte ich bisher nie das verlangen dazu, da ich nur in Kurven in volle Schräglage gehe, die ich auch weit genug einsehen kann.

Wie seht Ihr das? Hättet Ihr schon mal eins gebraucht? Lullt das nicht im Gegenteil etwas ein, weil "kann nix passieren, zur Not hab ich ja Kurven-ABS".

Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich braucht man kein Kurven-ABS in dem Sinne, dass es permanent zum Einsatz kommt. Es kann aber - genau wie das "normale" ABS - helfen, Unfälle zu vermeiden. Von daher halte ich es für sinnvoll, da es beim normalen Fahren auch überhaupt nicht einschränkt. Insofern kann ich die gesamte Fragestellung nicht nachziehen.

Ich brauche auch keinen Helm oder andere Schutzkleidung. Jedenfalls solange nicht, bis ich mich auf die Schnauze lege. Da ich persönlich das nicht zu 100% ausschließen kann, fahre ich mit Helm und Schutzkleidung.

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 24. August 2015 um 19:04:19 Uhr:


Traktionskontrolle ist ja heute bei den hochpreisigen Moppeds schon Standard. Ist ja auch ein Abfallprodukt das ABS. Weiss noch wer, wann und was das erste Mopped mit Traktionskontrolle war?

Es war die Honda ST 1100, 1992. Hat fast 20 Jahre gedauert bis zum Durchbruch...

Nö, ist es nicht

Aber schon fast Standard. Ist ja auch nur weitere Software, die ggf. Zündung wegnimmt.
Hab sie jetzt an der neuen VFR und brauche sie da nicht wirklich aber ok, warum nicht. Da gibts auch noch ein weiteres ABS-Abfallprodukt: selbstrückstellende Blinker. Auch dafür werden die Raddrehzahlgeber genutzt.

Zum DCT: fahre es ja auch und finde es gut, aber der Schaltassistent an der VFR ermöglicht so weiches Hochschalten ohne Kuppeln .. wenn das auch noch beim Runterschalten ginge, wie bei BMWs "Pro"-Version, würde ich mich langsam fragen, ob sich der Aufwand (Kosten, Gewicht) fürs DCT noch lohnt, zumal man mit dem Assistenten die Kontrolle über die Kupplung behält.

Da jemand Handys ansprach: jaja, brauchte man nicht. Und dann wartete man ne Stunde am falschen Eingang, fuhr wieder weg, das Treffen platzte.. sowas in der Art passiert jetzt kaum noch, damals nicht selten.

Honda sieht anscheinend schon Potential im dct, sonst wäre das nicht für die Africa Twin weiterentwickelt worden sondern sie hätten einfach nen Schaltassistenten eingebaut.
Ich sehe den Vorteil in der Automatikfunktion zusammen mit Schaltwippen. Innerorts oder in langsamen Abschnitten, bei denen auch das rumrühren an sonen Hebel nervig ist. Außerdem bei Sachen wie Stop and Go, bei denen man immer wieder anfahren muss.
Ich frage mich auch wie das mit der Flexibilität ist. Beim DCT kann ich jeder Zeit mehrere Gänge rauf und runter schalten, ohne großes Geruckel und in Sekundenbruchteilen. Geht das beim Schaltautomaten auch? Da fehlt mir die Erfahrung.

DCT und Schaltautomat ist nicht miteinander zu vergleichen.

Beim Schaltautomat werden hat die Gänge reingehämmert, mit minimalster Unterbrechung der Kraftübertragung, um mit wenigst Zeitverlust schalten zu können
Wenn man meint im Bummeltempo dann groß mit Schaltautomat arbeiten zu müssen, wird nicht lange Freude am Mopped haben. So zumindest die Systeme die ich kenne.

Cruisen DCT, Racing Schaltautomat

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 28. August 2015 um 21:46:40 Uhr:



Da jemand Handys ansprach: jaja, brauchte man nicht. Und dann wartete man ne Stunde am falschen Eingang, fuhr wieder weg, das Treffen platzte.. sowas in der Art passiert jetzt kaum noch, damals nicht selten.

Dadurch haben sich gewisse Werte verschoben. Die Treffen platzten eben nicht.

Das gegebene Wort wurde eingehalten und man wartete treu und brav, bis der Kollege eintraf.

Vergeudete Zeit? So viel Zeit kann man gar nicht vergeuden, wie viele Leute mit dem Handy rumspielen.

Ich weiss noch, die erste Handy-tour. Südengland und Wales.
Mann, war das eine Kacke. Weil man ja jetzt mit so einem High-tec Gerät
durch die Gegend fuhr, mussten Treffpunkte nicht mehr eingehalten werden und man konnte sie kreativ gestalten...
Die einen waren noch in der Normandie, ich in der Bay de la Somme, viele im Norden und einer in Belgien.
Es hat einen Tag gedauert, bis wir alle zusammen fuhren.

In den Jahren davor hat es so etwas nicht gegeben. Und die Absagen in letzter Minute...

Mehrere Gänge durchschalten geht mit herkömmlicher Schaltung ausgekuppelt schneller, weil das DCT ja jedes Mal wieder einkuppelt.
Der Assistent arbeitet ab 2500 u/min, bei 3000 (also 1/4 der Höchstdrehzahl) funktioniert er schon ganz passabel. Nimmt bei Bummeltempo eben ziemlich lange Zündung weg, so dass es etwas ruckt. So ab 4, 5000 ist der Schaltvorgang dann kaum noch zu merken. Weiß natürlich nicht, wie gut ältere Systeme arbeiten. Könnte mir vorstellen, dass das bei der Planung des DCT noch nicht so flutschte.
Was systembedingt nicht geht, ist im Schubbetrieb mit Assistent hochschalten, z.B. weil man gerade einen Gang ausgedreht hat und jetzt ruhiger fahren will.

Klar, die automatische Kupplung ist in der Stadt sehr gut, würde ich auch nicht drauf verzichten wollen. Ein Schwachpunkt bleibt allerdings, dass man sie nicht überstimmen und von Hand auskuppeln kann.

Wenn man alles auf die neue Technik schiebt, ist man sicher nicht immer gut beraten. Vorher Treffpunkt abmachen wie gehabt. Und ja, auch bei guter Planung gabs schon mal beschissene Situationen, die man mit nem Handy so nicht gehabt hätte.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 29. August 2015 um 08:36:12 Uhr:



Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 28. August 2015 um 21:46:40 Uhr:



Da jemand Handys ansprach: .....
Dadurch haben sich gewisse Werte verschoben. Die Treffen platzten eben nicht.
Das gegebene Wort wurde eingehalten und man wartete treu und brav, bis der Kollege eintraf.
Vergeudete Zeit? So viel Zeit kann man gar nicht vergeuden, wie viele Leute mit dem Handy rumspielen.

In den Jahren davor hat es so etwas nicht gegeben. Und die Absagen in letzter Minute...

Ja und nein. Ich denke auch wie Du (@TDI-Biker), dass die Werte sich verschoben haben. Ich glaube aber nicht, dass das mit der "Erfindung" des Handys zu tun hat. Diese Verschiebung der Werte kann man in allen Ebenen des menschlichen Miteinanders beobachten.

1. Z.B. bei der Zahlungsmoral vieler Menschen. Die großen (z.B. Firmen) machen es vor. Wer einmal mein Geld hat (auch wenn es unberechtigt einkassiert wurde!) rückt es erst wieder raus, wenn man mit RA droht. Konkretes Beispiel könnte ich hier erzählen, würde aber zu weit führen (das Thema ist ja eigentlich ein ganz anderes).
2. Z.B. der Kollege, der mein Auto gekauft und den Kaufvertrag unterzeichnet hat, aber auch nach 1 Jahr noch kein Geld gezahlt hat....

Zuverlässigkeit ist heute nur noch selten ein Ideal. Früher sprach man von Tugenden.... Was abgesprochen war, wurde eingehalten. Punkt.

Das Handy ist schon eine Plage und ein Segen zugleich. In jeder Tourpause wird zuerst das Teil aus der Tasche gezogen und "geappt" oder nach den neuesten Nachrichten geschaut, als würde davon das eigene Leben abhängen. Mit anderen reden oder einfach die Landschaft genießen? Fehlanzeige.
Aber andererseits: Man ist zumindest jederzeit auch unterwegs erreichbar, wenn es mal wirklich nötig sein sollte.

Kennt ihr das Bild mit dem "Faulenzer" unter dem Baum? Mit Grashalm im Mund?

Ganz einfach mal nachmachen. Und mal sich beobachten wie lang man es so aushält ohne am Handy oder andere Medien zu verwenden.

Früher hat man auch sich wo getroffen. Markante Punkte als Treffpunkt ausgemacht usw. Und die Leute nicht warten lassen oder kurz vor knapp abgesagt

No Prob.............ich habe ein Smartphone, nutze es auch regelmäßig aber ich kann auch noch UBahn und Busfahren ohne laufend das Ding in den Händen zu haben. Ich geh sogar durch die Stadt ohne das Teil..........außer es wird als Navi gebraucht.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 29. August 2015 um 11:12:50 Uhr:




Klar, die automatische Kupplung ist in der Stadt sehr gut, würde ich auch nicht drauf verzichten wollen. Ein Schwachpunkt bleibt allerdings, dass man sie nicht überstimmen und von Hand auskuppeln kann.

Ich wüsste nicht so richtig wozu man auskuppeln können sollte. Extemes langsam fahren oder wenden geht auch mit ner gefühlvollen Gashand. Kuppeln hab ich jetzt wirklich nicht vermisst bisher.

Hallo,
jaja, DCT, Supersache. Was haben wir jahrzentelang gelitten unter permanenter Zugkraftunterbrechung beim Beschleunigen. Extra den Wecker 10 Sekunden früher stellen müssen um den Zeitverlust aufzufangen.
Jetzt warte ich noch auf gps-gestütze kamera-gesteuerte automatische Schräglageneinleitung, dann hat das Elend mit Blickführung, Liniensuche usw. auch ein Ende.
Dann brauch ich noch eine Maschine die mich füttert und einen Scheisshausassistenten, dann kennt das Frohlocken keine Grenzen.

Zitat:

@twinspark2000 schrieb am 29. August 2015 um 20:08:09 Uhr:


Hallo,
jaja, DCT, Supersache. Was haben wir jahrzentelang gelitten unter permanenter Zugkraftunterbrechung beim Beschleunigen. Extra den Wecker 10 Sekunden früher stellen müssen um den Zeitverlust aufzufangen.
Jetzt warte ich noch auf gps-gestütze kamera-gesteuerte automatische Schräglageneinleitung, dann hat das Elend mit Blickführung, Liniensuche usw. auch ein Ende.
Dann brauch ich noch eine Maschine die mich füttert und einen Scheisshausassistenten, dann kennt das Frohlocken keine Grenzen.

LOL schon mal ein DCT länger gefahren? 🙄

Natürlich ist herkömmliches Schalten kein Problem, dennoch ist das ziehen eines Hebelchens zusammen mit dem hoch- oder runtertreten eines weiteren Hebelchens überflüssig wie ein Kropf.
Zumal ich auch nicht sehe, dass einem ohne die beiden Hebel die Selbstbestimmung abgeht...

Zitat:

....

LOL schon mal ein DCT länger gefahren? 🙄

Natürlich ist herkömmliches Schalten kein Problem, dennoch ist das ziehen eines Hebelchens zusammen mit dem hoch- oder runtertreten eines weiteren Hebelchens überflüssig wie ein Kropf.
Zumal ich auch nicht sehe, dass einem ohne die beiden Hebel die Selbstbestimmung abgeht...

Anscheinend dem einen oder anderen schon......😁😁

Es erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute darüber verzweifeln, dass moderne Technik entwickelt wird und sich verbreitet - und diesen Leuten nichts Dümmeres einfällt als ihre Verzweiflung über die doofe, doofe Technik ausgerechnet im Internet zu artikulieren.

Und wenn diese dumme neu erfundene Technik auch nur einem Einzigen den Arsch rettet, egal ob selbstverschuldet herbeigeführt oder durch andere herbeigeführte Umstände, dann braucht man das. Auch mir hat ABS schon den Allerwertesten gerettet, wenn ich nicht gehabt hätte wäre der Abflug perfekt gewesen und ich war nicht Schuld dran das ich es gebraucht hätte. Es war halt einfach so da und ich musste nicht mal drüber nachdenken ob ich nun voll am Hebel ziehe oder sachte, hab eben voll zu gelangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen