Kuriositäten bei "Fälligkeit eines Service"
Hallo,
Habe meinen 116i gekauft da hatte er gerade frisch seinen Service bekommen und bei der Servicereichweite im Cockpit stand auch die 25.000 km drin.
Nun ja jetzt bin ich insgesamt 3000 km gefahren und die Anzeige stand bei "Service in 18.000 km fällig" 😰
Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen ... hatte das Auto jetzt in der Werkstatt zur überprüfung und es wurde ein komplettes Softwareupdate gemacht. Auch wurde die Servicereichweite "nach unten korrigiert" ... sie steht jetzt ohne dass ich sonderlich weit gefahren bin mittlerweile bei "Service in 12.000 km" fällig.
Das kann doch nicht stimmen, wenn die Anzeige weiter so rapide fällt muss ich nächste woche zum Service. 🙄
Was sagt ihr dazu.
Eure Juline
Beste Antwort im Thema
Ich muss wieder mal eine Phrase bemühen: „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!“
Denn sowohl in der Betriebsanleitung, als auch im Serviceheft (beides legt BMW ohne Berechnung jedem Fahrzeug bei!), finden sich recht klare Hinweise zum Condition Based Service (CBS) des BMW Wartungssystems. Auf bmw.de findet sich im Techniklexikon unter:
Service Intervall Anzeige (SIA)
der folgende Text:
Die Service Intervall Anzeige informiert Sie rechtzeitig über bevorstehende Ölservice- und Inspektionstermine. Damit können Sie Werkstattbesuche frühzeitig planen, können rechtzeitig Verschleiß vorbeugen und haben länger Freude an Ihrem BMW Fahrzeug.
Die Service Intervall Anzeige (SIA) kündigt Ihnen rechtzeitig und automatisch an, wie viel Reststrecke bis zum nächsten Service verbleibt. Ihre Fahrgewohnheiten wie Kurz- oder Langstreckenbetrieb werden dabei stets berücksichtigt. Die Service-Fälligkeit wird über den motorspezifischen Durchschnittsverbrauch und eine Basiswegstrecke errechnet.
So können Sie durch eine besonders schonende und sparsame Fahrweise die Häufigkeit der Werkstattaufenthalte verringern. Das ist wirtschaftlicher, als sich allein auf starre Service-Intervalle verlassen zu müssen. Sie können ganz komfortabel auf der digitalen Anzeige im Cockpit (dem Info Display) nahezu kilometergenau die verbleibende Restwegstrecke bzw. den Zeitpunkt Ihres nächsten Ölservice oder Bremsflüssigkeitswechsels ablesen.
Zeitinspektionen (z.B. Jahreskontrollen) werden mit Monat und Jahr angegeben. Überschneiden sich individueller Service-Termin und Zeitinspektion innerhalb eines halben Jahres, werden beide Fälligkeiten gleichzeitig angezeigt, um Ihnen mehrfache Werkstattbesuche zu ersparen.
Jetzt veröffentlicht BMW selbstverständlich nicht die exakten Parameter, die zur Berechnung der Intervalle herangezogen werden, aber alleine der Text lässt deutlich werden, dass schonende Fahrweise mit günstigem Durchschnittsverbrauch eine große Rolle spielt
Über die Person, die hier unter dem Pseudonym „juline2009“ agiert, wissen wir inzwischen unter anderem folgendes:
Schnellfahren ohne Xenon bzw. ohne Fernllicht?
… Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt bei gemütlichen 200-220 km/h …
Das leidige Thema: Der Verbrauch beim 116i Höher als beim Porsche 997 GT2
… Ich habe folgendes Problem ... Der Spritverbrauch meines kleinen.
Egal wie ich fahre, mein Verbraucht liegt eigentlich immer über 13 Liter. Zweimal sogar habe ich ihn auf 11,9 Liter bekommen. Etwas erstaunlich wenn man bedenkt dass der neue 997er GT2 12,8Liter verbraucht.
Klar, ich trete den kleinen ziemlich um maximalen Fahrspaß rauszuholen, und es macht schon viel Laune! …
Wir haben also hier, noch dazu in Verbindung mit diesem Thread, das Paradebeispiel dafür, dass „maximaler Fahrspaß“ mit einem 116i auch maximale Kosten für Kraftstoff und Service verursacht. Bei dieser Fahrweise muss man froh sein, wenn man nicht alle 8.000 km zum Service muss. Auf den nächsten Thread mit Wehklagen über den hohen Verschleiß diverser Teile werden wir nicht lange warten müssen.
Der einzig sinnvolle Thread, den „juline2009“ hier im Forum starten kann und der nicht ständig ihr spätpubertäres Verhalten im Straßenverkehr zum Ausdruck bringt, ist eine Art Terminplan der lautet:
„Wann ich wo mit dem Auto unterwegs sein werde!“
So kann jeder andere Autofahrer diesen Bereich großräumig umfahren!!
Ich jedenfalls, möchte der Person hinter „juline2009“ niemals im Straßenverkehr begegnen!!! Im harmlosesten Fall käme sie mir vielleicht nur so:
Zitat juline2009: ...Habe selbstvertändlich wie wild gehupt und geblinkt auch wenn ich hätte gelassener Reagieren können…
Aber ich hätte Angst, eine Begegnung könnte nicht so harmlos ausfallen!
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Da wird jetzt ein Posting kommen mit:bin seither 2000 km gefahren , die Anzeige steht auf Minus 17.000 km ... was soll ich nur machen ????
😁😁😁
oder: "...die Anzeige steht auf Minus 17.000 km ... warum ist er nicht stehen geblieben???"😕
😁😁😁
Also bei mir eghts schön weiter´; mittlerwiele: also den letzten service wie vor ewigkeiten shcon mal gesagt bei km 38.000 gehabt im april diesen Jahres; mit 14.000 km bis zur nächsten Inspektion; mittlerweile hab ich 52.000 km und 19.000 km bis zum nächsten service; es geht weiter und weiter 😉
Also, um euch mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Anzeige steht jetzt auf genau "1000km" - und dann muss ich wohl zum Service. Jetzt habe ich mal im Bordcomputer gestöbert und mir die Option "Service Info" angeschaut.
Da gibts verschiedene Symbole, und unter jedem steht eine andere "Reichweite bis Service". Dinge wie Öl, oder "Hebebühnesymbol" haben noch eine ziemlich weite Restreichweite.
Die 1000km stehen unter einem sehr seltsamen Symbol, nämlich dem "Kreis über Vorderteil des Autos" - siehe Anhang.
Zusammenfassung / Chronologie der Ereignisse
Am 27. September hieß es noch:
km-Stand: 59241 km
Service fällig in: 7000 km
30. September - also nur 3 Tage später, ists bereits:
km-Stand: 59388 km
Service fällig in: 4900 km
Nun wirds lächerlich - 1. Oktober - also nur 1 Tag später:
km-Stand: 59556 km
Service fällig in: 3900 km
Am 6.ten Obktober und es schaut nicht besser aus:
km-Stand: 59703 km
Service fällig in: 2600 km
Heute haben wir den 12. November 2009 und die Lage ist die folgende:
km-Stand: 60761 km
Service fällig in: 1000 km
Das ist nicht akzeptabel 🙁
Mich würde interessieren welches Symbol denn da bitte am Leuchten ist. Was ist es, das mir so schnell verschließt.
Eure ratlose Juline
hmm
das ominöse symbol sin etweder die handbremsbacken; oder die bremsscheioben oder die Bremsklötze; genau kann ich das auch ent sagen ~.~
Also entweder sind die Verschleißsensoren defekt oder deine Bremsen sind abgefahren … vielleicht fährst du doch etwas sehr … "sportlich" 😉
Bremsbeläge vorne. Aber sag`mal Juline ist Deine Leerlaufdrehzahl niedrig eingestellt, So was!
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Bremsbeläge vorne. Aber sag`mal Juline ist Deine Leerlaufdrehzahl niedrig eingestellt, So was!
Also wenn der Motor einigermaßen warm ist, dann ist das eigentlich schon immer in dem Bereich bei mir gewesen.
Im kalten Zustand ist die Leerlaufdrehzahl nur unwesentlich höher.