Kuriosität beim VW-Teilehandel...
Vorgeschichte:
Habe mir vor einigen Monaten 2 neue Scheibenwischer für meinen 4er gekauft. Billig und blöderweise ohne Spoiler auf der Fahrerseite (herkömmlicher Wischer mit Metallbügel). Bis ca. 110km/h wischen die Dinger 1a, ab 120km/h wird die Wischleistung wegen des fehlenden Wischerspoilers immer mieser, bei 140km/h fliegt der Scheibenwischer quasi über die Regentropfen. Meiner Meinung nach dürfte man aus Sicherheitsgründen beim 4er keine Wischer ohne Spoiler anbieten, egal ob 75PS oder 150. Zu spät, jetzt bin ich schlauer...
Deshalb fuhr ich dann zu meinem VAG-Teilehandel und fragte nach einem einzelnen Wischer für meine Fahrerseite. Der Mann ging ins Lager und kam tatsächlich mit einem einzelnen Spoilerwischer zurück.
Prima, dachte ich! Als ich aber nach dem Preis fragte, lag mein Kinn im Dreck: 22€ für den einen Wischer! Wohlgemerkt, im Regal hingen diese Aerotwin-Nachrüst-Wischer für mein "altes" Gestänge für 25€, und das ist ein Paar!
Geschockt bin ich abgerauscht. Werde mir wohl dann für 25€ diese Aerotwin kaufen und da darf ich hoffentlich wieder eine gute Wischleistung auf der Autobahn erwarten, oder? Oder taugen diese Aerotwin nur etwas mitsamt Gestängeumbau? Das wäre mir zu teuer (ca. 80€) und zu aufwendig.
Beste Antwort im Thema
Ist nicht kurios, ist normal. Der Satz Aeros kostet bei VW für die Aero-Arme ca. 37 Euro hier. Beim Autodealer um die Ecke 25. Die Aeros sind jeden Cent wert, haben im letzten ADAC Test auch sehr gut abgeschnitten. Auch die Aeros für die normalen Arme sind unbedingt empfehelsnwert, ich hab auf meinem Golf auch die neuen Arme, Papa die alten, finde meine bei hohen Geschwindigkeiten etwas besser, ansonsten kein Unterschied.
Meine Empfehlung: Kaufen, egal welche Version, dazu sehen sie auch noch viel schöner aus.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
..... mein Heckwischer "rattert" wie blöd, ...
Das macht mein Aero auch.
Mein neuer nicht mehr! 😁 Der alte hats auch getan, seit der neue dran ist, ists weg. Fragt mich nicht warum...
Also hinten kann ich den Aero nur empfehlen.
Habe das Nachrüstset bei AHW gekauft und bin 100% zufrieden. Der Wicher ist genau glaich lang wie der originale und hat bi sjetzt kein einziges mal gerattert.
Anbau dauert 5min.
Ich hab' für hinten einen für 3,50€ NoName bei der BayWa gekauft. Wischt wie'd Sau und "rubbelt" nicht 😁 Und wenn der nur 'nen halbes Jahr hält ist's auch wurscht 🙂
Aber vorn sind natürlich Aeros dran 😉
Ähnliche Themen
So, pünktlich zum Frühlingsregen habe ich mir heute die Bosch-Aeros (vorne) für meine originalen Wischerarme gekauft. 28€ für beide beim Teilehandel.
Bin seit der Montage noch nicht gefahren aber ich hoffe, jetzt kann ich beruhigt im Regen fahren 😎
Die Aero-Wischer sind schon klasse. Noch besser ist es aber, wenn man den Scheibenwischer gar nicht braucht.
Ich habe seit Anfang an meine Scheibe vorne versiegelt (nicht auf silikonbasis sondern auf deutlich haltbarerer Säurebasis). Das hält minimum 1 Jahr oder 30.000 km. Beim lezten mal war auch nach 40.000 km noch fast keine Wirkungsminderung fest zu stellen.
Effekt: Der Regen zieht sich zu einzelnen Tropfen zusammen und wird ab Tempo 60 einfach so vom Fahrtwind weggeblasen. Während bei höherem Tempo und/oder stärkerem Regen andere immer mehr wischen müssen, funktioniert bei mir der Effekt immer besser und ich brauche den Wischer rein gar nicht mehr. Nur zwischendurch mal um den Schmutz weg zu wischen der auf der Scheibe zurückbleibt.
Nebenwirkung: Nach 6 Jahren und 190.000 km hab ich einen immer noch bestens funktionierenden 2. Satz Wischerblätter ...
ach ja für alle sparschweine....
bei aldi süd (oder wars rewe?) gibts nächste woche aero wischblätter das set für n 10er....