Kurioses Problem mit dem 4-Gang Getriebe (DK) beim T3 LBX mit 2,0 CU

VW T3 Campingbus

Da ich mich ja in den letzten Zügen der Restauration meines T3 befinde habe ich heute in der Halle mal ein paar Meter gedreht und da ist wieder ein Defekt aufgetreten der schon beim Kauf des Bullis da war.

Wenn ich den Bus starte und dann direkt losfahre kann ich ganz normal schalten. Alle Vorwärtsgänge und den Rückwärtsgang.... Nach kurzer Zeit mit laufendem Motor (nicht unbedingt fahren) passiert es dann häufig dass der eingelegte Gang nicht mehr rausgenommen werden kann. Ich habe den Wagen jetzt mal auf der Bühne durch alle Gänge gefahren und es tritt auch bei allen Gängen auf. Die Kupplung trennt einwandfrei und egal ob getreten oder nicht der Gang geht nicht mehr gewaltfrei raus. Manchmal klappt es dann nach ein paar Sekunden wieder und danach kann ich auch wieder einige Male normal schalten bevor es wieder auftritt. Ich kann sonst in alle Gänge und Rückwärtsgang schalten. Der Gang springt auch nicht raus. Manchmal muss ich auch den Motor abstellen und warten.

Das war schon beim Kauf und der Verkäufer meinte damals das liege am Kupplungsnehmerzylinder..(Als Anfänger im T3 habe ich das damals geglaubt).
Nun habe ich aber (fast) alles neu gemacht in dem Bereich.....Kupplung, Ausdrücklager, Kupplungshebel neu gelagert, Schwungscheibe gewuchtet und neues Nadellager, Nehmerzylinder der Kupplung, alle Teile des Schaltgestänges getauscht, Hydraulikleitungen, neues Getriebeöl, Antriebswellen, usw. Nur das Getriebe blieb.

Es waren im alten Öl keine Teile drin.. Späne ja, aber keine Kleinteile. Getriebe macht sonst keine Geräusche. Was kann die Ursache sein? Ist das Getriebe hin?

Schaltung am Getriebe
Späne im Getriebeöl - sehr fein
22 Antworten

Zitat:

Würde Sie nicht trennen würde das Auto doch absaufen wenn ich den Gang nicht rausnehmen kann und ich stehe

Du hast also z.B den 3tten Gang drin, du fährst und kriegst ihn nicht raus. Wenn Du die Kupplung trittst, kannst Du den Wagen aber runterbremsen und stehen bleiben, ohne dass er absäuft. Also funktioniert die Kupplung und das Drumherum nach meiner Einschätzung.
Na ja, wenn Du jetzt ein Ersatzgetriebe hast, wird es sich ja bald klären. Das Getriebe ist ja relativ schnell getauscht.
Viel Erfolg!
Gruß Jan

Zitat:

@papajan schrieb am 4. Mai 2023 um 00:04:31 Uhr:



Zitat:

Würde Sie nicht trennen würde das Auto doch absaufen wenn ich den Gang nicht rausnehmen kann und ich stehe

Du hast also z.B den 3tten Gang drin, du fährst und kriegst ihn nicht raus. Wenn Du die Kupplung trittst, kannst Du den Wagen aber runterbremsen und stehen bleiben, ohne dass er absäuft. Also funktioniert die Kupplung und das Drumherum nach meiner Einschätzung.
....

Nicht ganz eindeutig.
Jetzt mal rein theoretisch betrachtet.
Ohne behaupten zu wollen dass der Fehler dort liegt.

Man hat einen Pedalweg.
Soll Funktion.
Kupplung getreten bedeutet üblicherweise keine Kraftübertragung.
Kupplung nicht getreten bedeutet 100% Kraftschluss.
Dazwischen gibt es einen Bereich in dem mehr oder weniger Schlupf ist. In dem man zum anfahren und rangieren die Kupplung schleifen lassen kann.

Der übliche Kupplungsdefekt verlegt diesen Bereich des Kupplung schleifen in die Extremsituation Kupplung nicht getreten. Man kann also im Stillstand bei eingelegtem Gang auf der Bremse stehen, die Kupplung kommen lassen und der Motor dreht weiter, die Kupplung schleift bzw. hat Schlupf.

Es ist aber auch umgekehrt möglich (nochmal: rein theoretisch betrachtet) dass bei voll getretenem Pedal die Kupplung noch schleift. Dann überträgt die Kupplung noch Kräfte vom Motor in das Getriebe und das Getriebe lässt sich nicht so schalten wie es soll.

Das muss nicht das Problem sein.
Kommt bestimmt auch sehr selten (quasi gar nicht?) vor.
Aber ganz ausschließen sollte man diese Möglichkeit auch nicht.

Ich halte es für ausgeschlossen, dass man den Ganghebel wirklich überhaupt nicht mehr betätigen kann, wenn die Kupplung nicht richtig trennt (noch schleift). Hatte schon bei anderem Fahrzeug gerissenen Kupplungszug, das Schalten war nicht schön - aber es ging irgendwie.
Aber aus der Ferne kann man immer nur eingeschränkt urteilen - irgend was anderes kann immer sein. Es wird sich herausstellen.

Ich habe in diesem Bereich schon viel erlebt und sogar schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen :-)
Wenn dieser Fehler bereits beim Kauf ein Thema war und er dann nach dem Einbau einer neuen Kupplung mit allem drum und dran immer noch da ist, kann man sicher die Kupplung ausschließen. Bei gerissenen Kupplungsseilen kann man noch gut fahren. Ersten Gang rein, anlassen und danach kann man den Wagen relativ einfach bis in den vierten Gang schalten. Runterschalten ist schwierig, jedoch bekommt man immer den Gang raus.

Ähnliche Themen

Genau,
je nach Schiebelast kann man mit dem Gaspedal rumspielen und den Gang ohne Kupplung rausbekommen.
Dann Zwischengas und mit Schmackes den nächsten Gang reinknallen.

-----------

Das Bild zeigt den 3ten Gang. Vielleicht ein marodes Nadellager, was temperaturabhängig reagiert.

3ter-gang

Zitat:

@Mecksite schrieb am 4. Mai 2023 um 08:51:55 Uhr:


Bei gerissenen Kupplungsseilen kann man noch gut fahren. Ersten Gang rein, anlassen und danach kann man den Wagen relativ einfach bis in den vierten Gang schalten. Runterschalten ist schwierig, jedoch bekommt man immer den Gang raus.

Eben.. das ist auch meine Erfahrung..Aber bei mir ist es als wenn man gegen eine Sperre drückt...Bewegt sich keinen Milimeter in Richtung Leerlaufgasse...Irgendwann nach mehr oder weniger kurzer Zeit geht es dann auf einmal ohne Probleme...

Naja, egal. Hab nun ein anderes Getriebe...Muss ich beim LBX CU den Motor ablassen um das Getriebe zu tauschen?

Wenn man das Gewicht Motor + Getriebe handeln kann, bietet sich der Komplettausbau an. Ist ja kein Auspuff oder Kühlwasser abzumachen.
Heizklappen, Benzinschlauch, Gaszug, Schaltgestänge, Kupplungsbetätigung, Antriebswellen, Lima, Zdg, Anlasser ab und raus 😉

Abschließend habe ich das Getriebe ausgetauscht und ein frisch überholtes Getriebe gekauft. Nun gibt es keine Probleme mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen