Kurioses Motorproblem
Hallo zusammmen,
ich habe ein sehr kurioses Motorproblem. Vorab Internet und Motor-Talk hab ich schon durchsucht, aber leider noch keinen Ansatz für mein Problem gefunden.
Hier meine Beschreibung:
Also ich fahre einen 220 Diesel Bj.1998 (also den guten alten 😉 ).
Solange der Motor kalt ist ist alles in Ordnung. Sobald ich bzw. der Wagen Betriebstemperatur erreicht hat (ab ca. 70 C Kühlwassertemperatur) fängt der Drehzahlmesser an zu spinnen. Es ist so, dass an der Ampel die Drehzahlnadel hoch und runter geht, bis irgendwann die EPG Lampe (ich glaub das ist das Motornotlaufprogramm) angeht und der Motor aus. Neu Starten und das Spiel kann von neuem Beginnen. Ich habe schon den Kraftstofffilter, die Glühkerzen, die Kraftstoffleitungen gewechselt. Auch habe ich so ein Chemozeug zum Reinigen der Einspritzanlage in den Tank gekippt. Nix hilft.
Ich weis aus dem Internet, dass die Einspritzpume mist ist bei meinem Modell, leider hab ich im Fehlerspeicher nix drinne stehen.
Kann mir jemand sagen wo ich ansetzen soll? Einspritzpumpe = 2000 € auf verdacht wechseln is nicht drinne, ausserdem sollte bei defekter Einspritzpumpe mein Problem wohl immer da sein und nicht erst bei erreichen der Betriebstempetur.
Vielen Dank für eure (hoffentlich zahlreichen) Tips
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
22 Antworten
hey,
Drehzahlmesser an zu spinnen; nur die Drezahlnadel oder auch die tatsächliche Drehzahl vom Motor
Zitat:
Original geschrieben von HrHiller
...Ich habe schon den Kraftstofffilter, die Glühkerzen, die Kraftstoffleitungen gewechselt...
das ist\wäre ok wenn du Startprobleme hättest...
ich würde zunächst die Injektoren überprüfen (lassen)
zitat
Mögliche weitere Fehlerquellen wären Positionsgeber Kurbelwelle, Krafstofftemperaturfühler, Kühlmitteltemperaturfühler, Mengenstellwerk, Regelweggeber und natürlich das Steuergerät ERE, Stellmagnet in der Einspritzpumpe defekt.
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
ich würde zunächst die Injektoren überprüfen (lassen)
Ist aber kein CDI.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ist aber kein CDI.Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
ich würde zunächst die Injektoren überprüfen (lassen)
Na dann sags doch: Die Einspritzdüsen !
Willi
... hast Du erhöhten Motorölverbrauch??
Öl-Verbrauch ist mir nix aufgefallen bisher.
Zitat "Mögliche weitere Fehlerquellen wären Positionsgeber Kurbelwelle, Krafstofftemperaturfühler, Kühlmitteltemperaturfühler, Mengenstellwerk, Regelweggeber und natürlich das Steuergerät ERE, Stellmagnet in der Einspritzpumpe defekt."
Das bedeutet dann wohl das nun eine Austauschorgie beginnt. Wären Fehler an diesen Quellen nicht im Fehlerspeicher hinterlegt?
Und weiterhin kann das sein dass es nun ziemlich teuer für mich wird?
Danke
hey HrHiller,
ich habe über mögliche Ursachen geschrieben. (kann sein muss aber nicht 😉)
zitat:
Fehlerspeicher nix drinne stehen wer hat den Speicher ausgelesen - Daimler?
wie gesagt ich würde mal zu Bosch fahren und die Einspritzdüsen checken lassen, falls im Fehlerspeicher tatsächlich nix drinnen stehen sollte (wenn Notlauf sollte was vermerkt sein)
Gruß
Hi,
ausgelesen hab ichs bei ner freien werkstatt, da nun ja ein bischen schnee gefallen ist und KEINE benzwerkstatt bei mir in der umgebung sich in der lage sah mir meinen fehlerspeicher aus zu lesen bzw. mir einen zeitnahen termin zu geben. ich finde mich schoon ein wenig verarscht von denen. auch wenns ein alter benz ist, denke ich sollte man mich doch als potenziellen käufer betrachten. (sorry für den kleinen ausflug in meine leidensgeschicht, aber ich könnte hier noch mehr schreiben über die probleme mit den benzwerkstätten)
Also werd ich dann erst mal zu bosch fahren und die düsen checken.
vielen dank
zitat
Ums es kurz zu machen, dass einzige mit dem man alles auslesen und programmieren kann ist STARDIAGNOSIS. Fahr zur Probe in eine freie Werkstatt und lass mal ins AAM schauen und schreib was die dort ausgelesen haben. Ich habe es probehalber in 2 freien und bei ATU versucht, war jedes Mal kostenlos weil sie nicht ins AAM rein kamen oder die eine freie es gar nicht gefunden hat.
Hi, hab am Dienstag endlich einen Termin bei BOSCH. Ich denke die sollten soweit alles richtig machen bzw. Diagnostizieren können.
Heute auf der Autobahn 120 Km/h kein Ruckeln wie sonst und auf einmal alles aus. Nun wirds mir zur gefährlich.
Gruß
Hi hier mal wieder ein lebenszeichen. Der Wagen befindet sich nun seid zwei Tagen in der Werkstatt. Diagnose wurde mir Mitgeteilt Nebenluft zieht der Wagen ( Was auch immer das heissen mag.) und die Einspritzpumpe hat Probleme mit der Sychronisation (was dasheisst weiss ich auch net.) Klingt auf jeden fall so als ob es teuer wird.
Ich melde mich mit weiter neuigkeiten dann die Tage noch einmal.
ich täte an deiner stelle motor abchecken
und des ist keine gute idee von dir gewessen in den tank deckel was rein zumischen des ist nicht gut für den motor
Zitat:
Original geschrieben von Benz-TR
ich täte an deiner stelle motor abchecken
Tut er doch grade - und die Einspritzpumpe ist nun mal die häufigste Fehlerquelle bei dem Motor
Zitat:
Original geschrieben von Benz-TR
und des ist keine gute idee von dir gewessen in den tank deckel was rein zumischen des ist nicht gut für den motor
Na kaputter als zuvor geht's wohl nicht mehr.