Kuriose Autoradioeinbaugeschichte beim E46!
Hallo Leute,
gleich vorweg, bin kein Experte in Sachen Autoelektrik/Elektronik, muss aber mal meine Geschichte zum Einbau eines neuen Radios,
welche im übrigen noch nicht beendet ist und mich nun schon ein paar Tage beschäftigt, zum Besten geben.
Habe einen BMW E46 316i Baujahr 1998 in wirlich sehr gutem Zustand. Dort war bis letzte Woche ein ca. 14 Jahre altes Medion Autoradio mit Navifunktion verbaut. Es war also schon mit dem ISO Standard angeschlossen. Nun wollte ich mir mal was Moderneres gönnen und kaufte mir ein Pionier DEH-1800UB.
So ging ich im Vorfeld davon aus, dass der Tausch des Radios auch für einen Laien nicht allzu schwer werden würde, aber weit gefehlt. Nun ran ans Werk, also das alte Radio raus aus dem Rahmen und die 2 ISO Stecker abgezogen, tja da ging es schon los, die waren so fest mit dem Gerät verbunden, dass ich sie nur mit allergrößter Anstrengung aus den Buchsen lösen konnte. Musste mit Werkzeug nachhelfen, dementsprechgend sahen die ISO Stecker auch danach aus. Aber waren scheinbar noch funktionstüchtig. Dann also das neue Radio rein, Stecker gingen diesmal ganz leicht rein und siehe da, das neue Radio funktionierte. Doch nur kurz, so schaltete ich die Zündung aus, nahm das Bedienteil zur Probe ab und dann wieder rauf, Zündung an und nun: nichts mehr, es blieb aus. Kein langes Reset drücken half, auch das Überfprüfen der ISO Stecker Kabelverbindung brachte keinen Erfolg. Meine Diagnose: kann ja nur das Radio kaputt sein. Also nächsten Tag wieder ins Geschäft mit der Absicht das Teil umzutauschen. Hin zur Abteilung, und das Gerät wurde gleich geprüft und siehe da: es funktionierte wunderbar. Tja dann konnte es ja nur noch die Sicherung im Sicherungskasten sein. Nach langer Suche wo denn überhaupt dieser Kasten bei diesem Modell ist, endlich gefunden und Sicherung geprüft. Augenscheinlich war sie nicht defekt, aber zur Sicherheit natürlich eine neue Sicherung verbaut. Voller Vorfreude das es nun evtl. geht, wieder probiert, aber nein, es wollte einfach nicht funktionieren. Meine nächste Diagnose: doch die Kabel am Stecker einen Schaden, durch das schwere Rausbekommen!? Nur dies konnte ich natürlich nicht selbst wieder hinbekommen. Also in den sauren Apfel beissen und zur Werkstatt. Also Werkstatt angefahren und mein Problem dem Meister mitgeteilt. Und was gab er mir für eine Auskunft: es läge weder am Radio (wusste ich ja, noch Kabelbaum noch Sicherung) Es ist wohl so, das beim E36 und E46 nach Neueinbau eines Radios man extra zu BMW muss und umcodiert/ angepasst werden muss (im Steuergerät ) Oder so ähnlich, na toll. Er meinte das selbe Problem hatte neulich ein E36 Fahrer. Man könne aber nun einfach dies umgehen und neue Kabel verlegen vom Zündschloss usw. und dann hätte man dieses Problem nicht mehr. Also lange Rede kurzer Sinn, das war mir so nicht bekannt und überhaupt nicht klar. Das ein Einbau eines neuen Radios solche Umstände bereitet und auch solche Kosten verursacht, hmmm, nicht so schön. Hoffe nun das mein Termin nächste Woche mein letzter in Sachen Autoradio ist und es dann endlich funktioniert. Schreibe dies, weil ich das schon etwas seltsam finde und vielleicht hat ja Jemand ein ähnliches Problem damit (oder gehabt). Danke fürs Lesen! :-)
MFG Unioner86
Beste Antwort im Thema
Da hat dir der Meister ja ganz schönen Blödsinn erzählt. Da muss weder beim E36 noch beim E46 was umcodiert werden. Was passieren kann, das man Zündungsplus und Dauerplus tauschen muss. Und man brauch natürlich den passenden Adapter.
20 Antworten
Zitat:
@WiZzIJunK schrieb am 12. April 2017 um 07:29:39 Uhr:
Also ich kann nur von mir sprechen, aber ich musste nichts codieren. Habe mein altes BMW Business CD raus genommen, das neue mit Adaptern angeschlossen und es lief. Hab ein Kenwood.Mfg.
Dito. Codieren und fehlerspeicher auslesen funktioniert immernoch genauso gut wie vorher
Vielleicht hatte da einfach BMW direkt Probleme gehabt mit Auslesen bei mir, hatte damals noch kein Inpa etc, sonst hätte ich es ja auch selbst codiert.
Funktioniert hatte das Radio auch so, wurde vom Vorbesitzer sogar prof. einbauen lassen.
Also zur Funktion eines Nachrüstradios muss definitiv NICHTS codiert werden.
Aber von Problemen beim Auslesen habe ich schon gehört. Allerdings dauert es nur länger und funktioniert. Es kann wohl vorkommen, das beim Auslesen auf das Antworten der Steuergeräte von Radio, Navi, TV gewartet wird, aber natürlich nichts kommt, da nicht mehr vorhanden. Zumindest hat mir das mal ein Techniker von BMW erzählt.
Ähnliche Themen
Update: Problem gelöst! :-)
Es hat gedauert und nun funktioniert es, will euch aber diese kuriose Geschichte zu Ende erzählen, da in diesem Zusammenhang unsere heutigen Werkstätten scheinbar nicht fähig oder willig sind ein normales Radioproblem zu lösen!
Den Tipp das ich einfach den Adapter tausche war dann meine nächste Überlegung nach den Hinweis eines Kollegen hier. Leider kam man (zum Glück im Nachhinein) nicht an diese Verbindung ran, da zu sehr tief und versteckt. Also den obigen Werksatttermin gecancelt, weil nicht kompetent nach eurer Aussage und versucht neue Werkstatt zu finden. Erste meinte, heute gibt es fast nur noch neue Autoradios die schon im Fahrzeug verbaut wären, und man hätte im übrigen auch gar nicht das Werkzeug dafür, für die evtl. neue ISO Verkabelung. Also nächste Werkstatt. Nein, machen wir nicht mehr, zu viel Gesuche, haben im übrigen so viel anderes zu tun. Nicht das der Eindruck aufkommt, in welche Werkstätten ich hier am Ort gehe, diese Werkstätten haben nach vielen Kundenmeinungen sehr gute Kritiken, aber mein Problem passte da wohl nicht rein. Gut dachte ich mir, gebe jetzt einer Car Tuning Werkstatt eine Chance, mit null Bewertungen und Null Werbung im Internet. Also gestern früh hin, mein Problem geschildert und kam sofort dran, sollte mein Auto 1 Stunde da lassen, wahrscheinliche Kosten: 20 Euro. Keine 2 Stunden später, Anruf, Autoradio funktioniert. Und nun kommts, was war es? Beim meinem versuchten Einbau haben sich Kabel berührt, wo eine Hauptgeräte Sicherung ? rausgflogen ist. Na toll, hatte doch die Sicherung überprüft, aber nur die direkte Autosicherung. Und weil man so schlecht an diesen Sicherungskasten bei meinem Modell rankommt, habe ich nicht auf die anderen Sicherungen geschaut. Ergebnis: nur wegen solch einer Sicherung solch ein Drama. Aber egal, die Erkenntnis über manche Werkstätten hier, will ich nicht missen. Danke nochmals für Eure Aufmerksamkeit und Hilfe! :-) ( Hat mir am Ende 70 Euro gespart und die unnütze Verlegung eines neuen Kabels, was dann auch nicht funktioniert hätte...... ;-) )
Na, wenigstens hast jetzt Musik. Auch wenn es eine Weile gedauert hat. Und es läuft sogar ohne was zu codieren. Ist manchmal schon unglaublich was sich alles Experte nennt.
Und mal so ganz allgemein, egal bei welchen Elektrikproblemen, ich checke immer als erstes die Sicherungen. Und nicht nur von weitem drauf kucken, wenn ich nichts sehe, dann messe ich sie durch