Kurbelwellenrad ohne Markierung
Hallo,
ich bin ziemlich neu hier. MOTOR astra x16sz
Ich habe ein kleinrs/großes problem. Beim ZR wechseln habe ich nur die OT Markierung am ZR, nicht aber am Kurbelwellenrad. Ich war ziemlich in Eile und blöderweise den ZR einfach runtergenommen. Vorher habe ich eine eigene Markierung an Zahnriemenrad und andere am Kurbelwellenrad ganz unten. Ist das so schlimm, kleines, großes oder kein Problem? K. A. Ich will noch weiter den Zylinderkopfdichtung wechseln! Soll ich das KWrad und ZRrad arretieren? Gibt es noch Hoffnung oder ist der Motor tot? Ich bin ja Anfänger und will lernen. Bitte dringend um Hilfe. Motor astra x16sz.
Wäre für jede Hilfe oder Anweisung dankbar. Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kadouz
Aber Gradscheibe? Brauche ich das?
Ich glaube daß man Winkel auch ohne Scheibe abschätzen kann, wenn nicht dann:
KlickAusschneiden und auf 'nen CD-Rohling pappen 😁
Gruß Metalhead
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn kreisrund und 8 bis 10mm im durchmesser sind's wahrscheinlich Öl steigkanäle
steigkanäle? wohin? die sind durch die ZKD verschlossen, Sackgasse!
Die Frage welche Funktion die haben, Mozart!
ich mache mal foto und kreise ein paar!
Gruß
Kadouz
Ich kann dir da nichts beantworten. Ich hab den Fakt der durch die ZKD verschlossenen Kanäle als
"ist halt so" aktzeptiert...
ich akzeptiere es auch, kann ich damit leben. Jetzt wird es ernsthaft. Der Lehrling ist mit seinem Latein am Ende, da es sieht so aus, dass am Kopf was gefräst worden ist! was hilft hier? Kann ich auch Dichtmasse nehmen? Bitte lasst mich jetzt nicht im Stich! Ich habe 2 Bilder im Anhang.
Gruß
Kandouz
Ehrliche Antwort? Schmeiß den weg. Der Schaden geht bis an den Metallring der ZKD. Kann es sein das der lang Wasser verbraucht hat?
Normalerweise kriegst du einen anderen Kopf für 50€. Ich hab noch ein oder zwei, weiß aber nicht ob die Plan sind.
Kann mich Mozartschwarz leider nur anschließen. Besorg dir einen neuen gebrauchten Kopf. Am Zylinderkopf herschen Drücke je nach Modell von bis zu 30Bar. Ich denke beim Astra ist es die hälfte mit dem Benzinmotor. Dazu kommen Temperaturen jenseits der 300°C. Es gibt keine Dichtmasse die diesem Druck und den Hohen Temperaturen dauerhaft Standhält, ergo sprechen wir hier von einem Motorschaden. Das Dichtsilikon kann kurzzeitig solche Temperaturen ab, verbrennt aber mit der Zeit.
Auch beim privaten Gebrauchtkauf gilt übrigens eine Gewährleistungspflicht, dass gilt besonders für versteckte und und arglistig verschwiegene Mängel. Letzteres führt sogar dazu das der Kaufvertrag nichtig ist. Klauseln wie "Gekauft wie gesehen" entbinden einen übrigens nicht von dieser Pflicht.
Ich betone dennoch das ich natürlich kein Anwalt bin, diese Aussage bezieht sich auf eigene Erfahrungen.
Wenn du Ihn gerade erst gekauft hast würde ich mit dem Verkäufer mal Rücksprache halten. Wenn es wirklich gefräßt ist hast du ggf. Anspruch auf Schadensersatz. Und wenn es nur der Kopf für 50€ ist.
Klar kannste aber wird der schrottpreis wohl eher gering ausfallen.
Baue einfach alles aus, dann haste wenigstens ersatz.
Je nachdem, wo man den Ersatzkopf herbezieht, sollte man vorher aber klären, ob man das Teil so bekommt oder gegen austausch des Altteils (Pfand beim Händler) und ob das Altteil komplett sein muss.
Wäre mir neu dad man bei einem kopf pfand hinterlassen muss. Davon abgesehen gibt es sie gebraucht zu hauf.
Also Online habe ich bis jetzt nix gefunden, bzw. nicht unter 150. Fahre heut zu Schrotti und hoffe ich was zu finden.
Gruß
Kadouz
Sag bescheid wenn ich dir einen schicken soll. Schrott kriegst du von mir nicht aber überholt ist der dann auchnicht.