kurbelwellengehäuseentlüftung????
Moin @ all!!!!
Bin nun seit ein paar tagen stolzer besitzer eines Passeratie 35i 1,8l 90ps....
habe ihn fuer 300taler von nem bekannten bekommen nachdem er beim WOA 2010 son bissl sein frust dran ausgelassen hat...bilder folgen 😉
Nun er soll als Winterauto seinen zweck erfuellen auch wenn er dafuer eigentlich noch zu schade ist...
habe mich am WE also dran gemacht ihn bissl unter die lupe zu nehmen....und stellte leider fest das er ueber der stauscheibe total ølig ist und sich selbiges auch im ansaugrohr befindet...
meine vermutung ist nun das die kurbelwellengehäuseentlüftung dicht ist und jetzt hoch dreuckt...kenne das problem von meinem alten 3er Polo GT und da war diese von hinten in den block eingepresst-> sehr duennwandig und sah aus wie das untere ende einer coladose...
Bin leider nur hobby schrauber aber bekomm so einiges hin...
Nun meine fragen: wo befindet sich diese beim 35i???
Foto wåre klasse!!!
Wie ist sie mit dem Block verbunden????
Eingepresst,geklebt etc???
Wie siehts aus mit dem material???
Ist das genauso ein duennes blech ding???
und als 2tes bemerkte ich leider das das Kuehlwasser im behålter leicht trueb und bråunlich ist!!!
Hångt das mit der kurbelwellengehäuseentlüftung zusammen?bitte nicht steinigen oder so fuer diese frage!!!)
Wie gesagt bin totaler leihe aber sehr lernfåhig!!! 😉
37 Antworten
Motorkennbuchstabe wäre Klasse.
Kühlwasser solltest du mal wechseln.
"stauscheibe" da meinst du bestimmt die Drosselklappe...oder?
Wenn die Entlüftung dicht sein sollte ...dann kann da nichts ölig sein.
Ein wenig Öl in nähe der DK ist beim RP/ABS/ADZ normal und deutet nicht auf einen Defekt hin.
george.
Wenn die Angaben stimmen, sollte es ein ADZ sein ...
Läuft die Gurke im Standgas rund? Bei jeder Betriebssituation?😕😁
Solange das KW nur braun ist und nicht ungewöhnlich nach Öl oder Sprit stinkt und die Temp. nicht ständig erheblich über 90 Grad liegt, ist die Brühe weiterverwendbar.
hab da mal fix was zurecht gebastelt 🙂
ist ausm www und nich mein motor bin leider noch am arbeiten in Dånmark deswegen auch kein MKB zur hand und diese lustigen buchstaben...ÆØÅ 😉
aber an den roten stellen ists ølig...
naja so richtig rund låuft er mit 215tkm nicht-> nach oben hin zieht er noch recht gut...jedoch wenn man gas weg nimmt ruckelts leicht und er jappelt n bissl...dazu kommt das ab und an das gas hången bleibt...kann da aber noch genaues zu sagen da ich ihn erst seit samstag besitze bzw noch nicht oft gefahren bin...
Warum soll es ein ADZ sein, könnte genausogut ein ABS oder RP sein!
Entweder sind die Kolbenringe nicht mehr so hasenrein, daß der Druck im Gehäuse dann zu groß wird, oder vielleicht ist auch einfach nur der Luftfilter zu, und deshalb saugt er das Öl an!
'N RP hat den Schlauch vorn am ZK-deckel nicht.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
'N RP hat den Schlauch vorn am ZK-deckel nicht.
Mein ABS auch nicht
wenn das g11 Kühlmittel ist und braun ist das nur rost aber bei g11 ist es halt so das sich nach einer gewissen zeit das silikat was zur konservierung benutzt wird in Säure umwandelt und das frisst dann am alu kopp . also uraltes g11 schützt nicht mehr vor rost sondern produziert welchen und halt alufrass . gerne an stellen wo kein großer austausch stattfindet
älter als 4 jahre sollte es nie sein und bei dir ist es entweder ururalt oder nur wasser . das würde ich komplett mal entsorgen wenn du zuhause bist
bei g12 ist es leider auch so das das bei grauguss blöcken ewig braucht bis eine schutzschicht aufoxidiert ist aus den salzen dafür schützt es den Alu kopf besser auch wenn ers uralt ist
also für unsere motoren ist also immer schön frisches G11 zb g48 von Basf immer noch das mittel der wahl oder das G12 ++ eventuell da da eine kombi verwandt wird
So hab da mal fix n paar pics für euch....
pic 1 besagtes neues objekt 😉
rest motoraum und kühlwasserbehälter 🙂
hoffe das hilft ein bissl weiter....von hinten ist der motor leider auch bissl ölig aber komm da nun nicht ran....
auf dem ersten BIld, das ist Jakker sein "Krüppel", deswegen :-)))))))) (Trabold Filter) den hat keiner Serie drinn...
Also im ersten Bild fehlt nichts, das ist so normal, die Lichtmaschiene saß da beim früheren Motormodell. Aber auf Bild 3 hast du auf der Abdeckung den Aufkleber, da steht der Motorkennbuchstabe :-)
Auf jeden Fall Baujahr nach 10/92 warscheinlich ADZ oder ein ABS und GANZ SICHER KEINE RP
Tante Edith!😁
sorry, schon korregiert :-))) habe mich mit dem Buchstaben vertan.
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
MKB ist ADZ war nochmal fix draussen!!! 🙂
was heist das mit dem trabold filter???hmmm....
da frag mal Frankengeist :-)))