Kurbelwellendichtung/Ölfalle!
Hallo,
bei meinen 99er V70I ,270000km ist offensichtlich die Kurbelwellendichtung beidseitig undicht. Jetzt habe ich gelesen das das nicht so oft passiert und meistens die Ölfalle undicht ist. Kann die Ölfalle auch schuld sein wenn der "Handschuhtest" ,also Unterdruck am Öleinfüllstutzen und am Messstab, eigentlich zeigt das sie noch OK ist. Oder ist bei der Km -Leistung die Undichtigkeit normal und wenn was kostet erfahrungsgemäß die Erneuerung der Simmerringe.
Danke,
Gruß
Beste Antwort im Thema
@Focus_2013:
Mach es wie alle anderen hier:
Möglichkeit 1: Geld in die Hand nehmen und in eine Werkstatt fahren
Möglichkeit 2: Werkzeug kaufen, viel lesen und sich schlau machen und dann selber machen
Simmerring für 2.80€ - wenn ich das lese... Das kann doch nur allerbilligste China-Ware sein. Wie lange meinst du denn hält so etwas? Und dafür dann den ganzen Aufwand???
Wenn Du wirklich dauerhaft was von Deinem Volvo haben willst ohne Dich ewig drüber zu ärgern, dann rechne im Schnitt mit 1000€ pro Jahr (nur Teile!), die Du in der Kiste versenkst um sie am Laufen zu halten ohne die gleiche Rep wegen Billigteilen 3x machen zu müssen.
Es wird dann Jahre geben, da ist nicht so viel kaputt und es wird Jahre geben, da brauchst du dann auch mal 1500€.
Wenn du das nicht kannst oder willst, dann ist der Volvo nicht das passende Auto für Dich.
Ferner kommt noch dazu, dass wenn man keine Ahung von der Materie hat, man auch schnell mal Sachen "kaputtreparieren" kann oder aber es treten Folgeschäden auf, die erst nach 3 oder 6 Monaten kommen.
Ich hatte schon einiege davon in meiner Schrauberhalle:
Teure Erstausrüster-Querlenker, die angeblich nach 20.000 KM schon wieder kaputt waren. Sie wurden falsch eingebaut, das war alles...
Kupplungen, die nach kurzer Zeit "zupften" und "rubbelten" obwohl Markenteile - falsch eingebaut...
Wie viele Threads gibt es hier mit dem Thema "Motor läuft nach Zahnriementausch nicht mehr". Damit kann man sich mal eben den gesamten Zylinderkopf schrotten, wenn man da einen Fehler macht...
Ich hab auch für manche Sachen 2-3 Anläufe gebraucht, bis es endich nachhaltig funktioniert hat. Das nennt man "Lehrgeld zahlen". 😉
Also, wie gesagt, entweder Geld investieren oder VW Golf kaufen...
Markus
P.S.: und was meinst du, warum eine Werksatt so teuer ist? Kauf Dir mal das gesamte Werkzeug + Spezialwerkzeug, das du brauchst um ein Auto zu reparieren. Schnell sind da 100.000€ weg. Ist doch logisch, dass diese Kosten im Endeffekt der Kunde zahlt. Selbst ich als Hinterhofschrauber habe Werkzeug + Maschinen für über 10.000€ in meiner Halle - und da bin ich sicher nicht der einizige hier. Das habe ich mir alles selber gekauft und ab und zu geht davon auch mal was kaputt und muss neu gekauft werden. Offizielle Werkstätten haben zusätzlich noch Lohnkosten, Gebäudekosten, Lagerhaltungskosten etc...
Die Bilder sollen daher keine Angeberei sein, vielmehr soollen sie verdeutlichen, was so an Werkzeug vorhanden sein muss um best. Reps durchzuführen ohne sich oder andere dabei zu gefährden und nicht ein gesamtes WE für einen Zahnriemen zu brauchen.
42 Antworten
Gleiche Problem! Bin gespannt Antwort
Unterdruck am öleinfüllstutzen würde ja heißen, das der Handschuh eingesaugt würde?!
Und wenn das alles ok ist, dann sind deine KW Simmerringe wirklich "einfach nur" undicht...
Steuerriemenseitig ist es ein überschaubarer Aufwand, allerdings Getriebeseitig muss das Getriebe dafür runter...
Bei Mir sind Getriebe seitiges Öl stellen ! Einer Ahnung wie lange so eine Reparatur dauert ( Zeit,Geld,ob Laie das auch machen kann ? Oder wegen spezielle Werkzeug doch nur der Weg zu Volvo führt ! In dem Fall würde Kupplung auch gleich tauschen ! Wenn Getriebe eh runter muss!
Ähnliche Themen
Laie? Ich sag einfach mal nein! Da ist schon n bisschen mehr zu tun... Und Spezialwerkzeug braucht man auch.
Kosten ? Mit was muss man rechnen ? Ohne Kupplung!
Rechne in einer freien Werkstatt mit mindestens 750,-€, realistischer sind 1.000,-€.
Was daran so teuer ? Semmerringe 2,50.-
So viel ist nicht mal mein Elch gerade wert :-/
So siehts bei Mir aus !
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 14. April 2016 um 16:20:28 Uhr:
Was daran so teuer ? Semmerringe 2,50.-
die arbeit die dahinter steckt...
@an den theard ersteller
vielleicht mal ne volle pulle lecwec oder ölverluststop von LM probieren. ein versuch ist es allemalwert !
.. .genau: wenn ich das richtig verstehe, muss die gesamte Antriebseinheit raus. Hier gibts (auf Englisch) eine nette Anleitung. Das bebilderte PDF hat über 50 Seiten. Da gehen schon ein paar Stunden drauf:
http://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?f=1&t=28973
Wie heißt das Mittel genau ? Das heißt muß mit Spritze in einfüllen ( Getriebe Öl obere Schraube bis raus läuft ? ) oder erst alte Öl ablassen ! Dann Mittel rein ! Der Rest normal Getriebe Öl ! Gesamt Füll Menge Getriebe Öl sind 2,1 L !
Und hat jemand Erfahrung in der Elch Gemeinde ? Oder selber sowas durchgeführt!