Kurbelwellendichtung/Ölfalle!

Volvo V70 1 (L)

Hallo,
bei meinen 99er V70I ,270000km ist offensichtlich die Kurbelwellendichtung beidseitig undicht. Jetzt habe ich gelesen das das nicht so oft passiert und meistens die Ölfalle undicht ist. Kann die Ölfalle auch schuld sein wenn der "Handschuhtest" ,also Unterdruck am Öleinfüllstutzen und am Messstab, eigentlich zeigt das sie noch OK ist. Oder ist bei der Km -Leistung die Undichtigkeit normal und wenn was kostet erfahrungsgemäß die Erneuerung der Simmerringe.

Danke,
Gruß

Beste Antwort im Thema

@Focus_2013:

Mach es wie alle anderen hier:

Möglichkeit 1: Geld in die Hand nehmen und in eine Werkstatt fahren
Möglichkeit 2: Werkzeug kaufen, viel lesen und sich schlau machen und dann selber machen

Simmerring für 2.80€ - wenn ich das lese... Das kann doch nur allerbilligste China-Ware sein. Wie lange meinst du denn hält so etwas? Und dafür dann den ganzen Aufwand???

Wenn Du wirklich dauerhaft was von Deinem Volvo haben willst ohne Dich ewig drüber zu ärgern, dann rechne im Schnitt mit 1000€ pro Jahr (nur Teile!), die Du in der Kiste versenkst um sie am Laufen zu halten ohne die gleiche Rep wegen Billigteilen 3x machen zu müssen.
Es wird dann Jahre geben, da ist nicht so viel kaputt und es wird Jahre geben, da brauchst du dann auch mal 1500€.

Wenn du das nicht kannst oder willst, dann ist der Volvo nicht das passende Auto für Dich.

Ferner kommt noch dazu, dass wenn man keine Ahung von der Materie hat, man auch schnell mal Sachen "kaputtreparieren" kann oder aber es treten Folgeschäden auf, die erst nach 3 oder 6 Monaten kommen.
Ich hatte schon einiege davon in meiner Schrauberhalle:
Teure Erstausrüster-Querlenker, die angeblich nach 20.000 KM schon wieder kaputt waren. Sie wurden falsch eingebaut, das war alles...
Kupplungen, die nach kurzer Zeit "zupften" und "rubbelten" obwohl Markenteile - falsch eingebaut...
Wie viele Threads gibt es hier mit dem Thema "Motor läuft nach Zahnriementausch nicht mehr". Damit kann man sich mal eben den gesamten Zylinderkopf schrotten, wenn man da einen Fehler macht...

Ich hab auch für manche Sachen 2-3 Anläufe gebraucht, bis es endich nachhaltig funktioniert hat. Das nennt man "Lehrgeld zahlen". 😉

Also, wie gesagt, entweder Geld investieren oder VW Golf kaufen...

Markus

P.S.: und was meinst du, warum eine Werksatt so teuer ist? Kauf Dir mal das gesamte Werkzeug + Spezialwerkzeug, das du brauchst um ein Auto zu reparieren. Schnell sind da 100.000€ weg. Ist doch logisch, dass diese Kosten im Endeffekt der Kunde zahlt. Selbst ich als Hinterhofschrauber habe Werkzeug + Maschinen für über 10.000€ in meiner Halle - und da bin ich sicher nicht der einizige hier. Das habe ich mir alles selber gekauft und ab und zu geht davon auch mal was kaputt und muss neu gekauft werden. Offizielle Werkstätten haben zusätzlich noch Lohnkosten, Gebäudekosten, Lagerhaltungskosten etc...
Die Bilder sollen daher keine Angeberei sein, vielmehr soollen sie verdeutlichen, was so an Werkzeug vorhanden sein muss um best. Reps durchzuführen ohne sich oder andere dabei zu gefährden und nicht ein gesamtes WE für einen Zahnriemen zu brauchen.

Foto1403
Foto0201
Foto0203
+12
42 weitere Antworten
42 Antworten

Was hast du vor? Wenn der KW Simmerringe undicht ist, läuft Motoröl aus und Kein Getriebeöl!

Das ist ein ganzer Arbeitstag, und wenn du dann noch eine Kupplung neu haben willst, kommt die auch noch mal gut 300€
Und vermessen werden muss die Bude auch noch...
Also relativ normaler Preis für n Simmerring plus Kupplung.

Habe ich dich richtig verstanden auf meinem Bild ist kein Getriebe Öl ? Oder kommt von da ?

Vermessen ? Ich merke schon Volvo wird sich freuen !

Wenn der KW Simmerringe defekt ist, kommt wohl Motoröl raus, und das läuft zwischen Schwungscheibe und Motor runter.
Er muss vermessen werden, weil der Hilfsrahmen abgesenkt wird.

Ähnliche Themen

Ah, und die Anleitung würde ich ganz schnell wieder vergessen....

Ok dann mal abwarten was die Leute von Volvo meinen am 29.4!

Alos wenn die Getriebebox voll Öl ist könnten es auch die Achswellen Simmeringe sein. Das heißt mal alles mit Bremsenreiniger anständig putzen und schauen wo es her kommt.

Ich habe die KW Simmeringe inkl ZR wechsel vor ca 1 Monat gemacht. Würde mich nicht als Laie bezeichnen aber 10std arbeit warens bei mir inkl. Zr wechsel

Der KW Simmering ZR seitig ist kein Problem der Getriebeseitig ist nicht einfach. Wenn du keine Ahnung hast würde Ich die Finger davon lassen

Habe schon gesäubert ! So sieht aus nach 2 Tagen

Man kann auf dem Foto kaum was erkennen aber wie gesagt bei den KW Simmeringe solltest du erfahren sein wenn du vor hast dein Auto noch länger zu fahren

Macht ihr das alles selber ? Ich muss mich des Öfteren sehr wundern hier im Forum! Entweder habt ihr alle eine Werkstatt? Oder zu viel Geld über ? Oder seit alle Profis ? Warum macht keiner Mir ein Angebot? Kommt mal runter nach Stuttgart und helft mir bei meinem Elch ? Jeder hätte seinen Nutzen ! Ich hätte vor Ort wichtige Erkenntnisse! Würde mir viel Geld sparen wenn nicht an Werkstatt gebunden bin ! Und Taschengeld würde auch geben ! Ist ja nicht so das alles um sonst ist ! Das wäre mal Ansage von euch :-) ich habe mal Rechnung gemacht ! Müsste alles Werkstatt machen wären 3000 Euro weg ! Das ist das 3 fache vom Elch jetzt ! Sorry so große Liebe ist dann auch nicht zu meinem Elch !

Hej Focus_2013: such mal nach Auto Catwalk Stuttgart, ist ne freie Werkstatt die sich auf ältere Volvos spezialisiert hat. Vielleicht werden sie da geholfen... 😉

Edit: auto catwalk
Rainer Sindermann
Landauerstr. 29
D- 70499 Stuttgart

Tel. +49 (0)176 / 32000116

Wow ok ! Werde da morgen mal anrufen! Vielen Dank für Tip

Zitat:

@Focus_2013 schrieb am 14. April 2016 um 18:59:43 Uhr:


Macht ihr das alles selber ? Ich muss mich des Öfteren sehr wundern hier im Forum! Entweder habt ihr alle eine Werkstatt? Oder zu viel Geld über ? Oder seit alle Profis ? Warum macht keiner Mir ein Angebot? Kommt mal runter nach Stuttgart und helft mir bei meinem Elch ? Jeder hätte seinen Nutzen ! Ich hätte vor Ort wichtige Erkenntnisse! Würde mir viel Geld sparen wenn nicht an Werkstatt gebunden bin ! Und Taschengeld würde auch geben ! Ist ja nicht so das alles um sonst ist ! Das wäre mal Ansage von euch :-) ich habe mal Rechnung gemacht ! Müsste alles Werkstatt machen wären 3000 Euro weg ! Das ist das 3 fache vom Elch jetzt ! Sorry so große Liebe ist dann auch nicht zu meinem Elch !

Die meisten hier sind vom Fach und Ich denke wie auch Ich machen wir das aus Liebe zu unseren Fahrzeugen. Zuviel Geld denke Ich hat keiner hier aber die meisten haben schon soviel Investiert das es sich nicht mehr rechnet die Baustelle aufzugeben 😉 so ist das zumindest bei mir.
Denke nicht das alle eine Werkstatt haben aber die meisten sind gut ausgerüstet und auch ein Getriebe kann man ohne Hebebühne ausbauen, ist halt nur erfinder geist gefragt.

Wir in Österreich sagen "deppert(doof) kannst eh sein nur zum Helfen mußt dir wissen"

Warum dir nicht gleich einer ein Angebot macht ?
Warum hast du den nicht gefragt ?
Ich kann dir leider keins machen sind 1000km zu dir. Sry aber da wirds beim Vertragshändler billiger😁

aber du wirst jemand finden, gute weiter fahrt(hoffentlich bald wieder Trocken)

Danke Dir !

Unsere Volvos sind ja eigentlich ziemlich schrauberfreundlich, ok der ausbau von Getriebe gehört nicht unbedingt dazu. Ich habe selbst auch nicht Automechaniker gelernt, allerdings eine andere Technische Ausbildung.

Anfang dieses Jahres, habe ich mich nach langem überlegen einfach getraut die Kupplung an meinem S70 selber zu wechseln. Das Getriebe kann man auch ohne Hebebühne ausbauen. Man muss den Elch vorne einfach gut hochheben und auf Unterstellböcke stellen. Spezialwerkzeug braucht man nur ein Zentrierwerkzeug und Vorspannwerkzeug für die Druckplatte. Für alles andere reicht ein normaler gut ausgerüsteter Werkzeugkasten.

Ich will damit nur sagen, wer nicht zwei linke Hände hat und auf das Auto nicht angewiesen ist, kann das auch selber machen.

Img-2037
Img-2038
Img-2048
Deine Antwort
Ähnliche Themen