Kurbelriemenscheibe
Hallo Fangemeinde,
Hatte bei meinem Passi Startprobleme, nach Auswechseln des Temperatursensors im Kühlmittelkreislauf und dem Check der Glühkerzen (waren alle o.k.) klappte das mit den Anspringen besser. Aber der Motor drehte nach dem Anspringen nicht sofort mit Leerlaufdrehzahl, erst nach 3-4 Sekunden. Also Steuerzeiten prüfen...
Ergebnis: Meine Kurbelwellenriemenscheibe ist ausgeschlagen. Zum Glück scheint es noch nicht soviel zu sein, kriege heute Bescheid von der Werkstatt. Schöner Mist...😠😠
Gibt es eine Möglichkeit, das ohne den Ausbau des Motor in Ordnung zu bringen? Ne´Neue Riemenscheibe ist natütlich klar.
Schon mal im Vorraus vielen dank für Eure Tipp´s
Gruß
Stoevmeen
16 Antworten
Es gibt Spezialwerkzeug zum abdrehen der Kurbelwelle, welches aber nicht jede Werkstatt hat!!!
Hallo Stoevemeen!
Schön, daß der Tip Dir geholfen hat und Du nun weist, woran es lag.
Den Link solltest Du Dir komplett durchlesen, da stand auch drin, daß
die Instandsetzung des Kurbelwellenstumpfes im eingebauten Zustand
möglich ist, nur eben, wie Ursel schon schrieb, kann das nicht jede Werkstatt.
Gruß Eiche.
Ja...haaloo noch maal...
Seid ihr bei de Feueeraähr...Geht ja fix mit den Tipp´s.😁😁
Weiß einer von Euch so´ne Werkstatt, am besten im Raum Goslar, Salzgitter, Braunschweig.
Gruß
Stoevmeen
Ich denke, Dein Auto steht schon in der Werkstatt. Dann warte doch erstmal ab,
was die dazu sagen und ob sie es machen können. Neben dem Ersatz der
Riemenscheibe sollte natürlich auch die von VW aus diesem Grund geänderte
KW-Schraube mit der Festigkeit 12.8 verwendet werden.
Gruß Eiche.
Mahlzeit!
Aus eigener, bitterer Erfahrung:
Schau der Werkstatt genau auf die Finger sonst bricht Dir irgendwann die neu eingesetzte Schraube.
Ich hatte den Spaß im letzten November, ich habs so repariert:
http://fmso.de/forum/messages/806806.htm
Falls Du den Stumpf planen lässt überleg trotzdem mal ob Du nicht zusätzlich verstiften willst, im oben verlinkten Forum fahren mittlerweile einige Autos (gesamt mehrere 100.000 km) verstiftet rum und das scheint zu halten.
ciao, Jockel
Hallo Jockel,
Sehr guter Link, Danke.
Bin selbst Maschinenbauer, wenn ich diesen Mini-Mitnehmer sehe, fällt mir dazu nicht´s mehr ein....
Werde erstmal abwarten, was meine Werkstatt sagt.🙄🙄
Wenn ich die A....karte ziehen sollte, kann ich das Werkzeug mal von Dir
bekommen?? Wäre super. An ne´Meßuhr komm ich ran.
So denn..
Stoevmeen
Mahlzeit!
Das selbstgedrehte Teil kann ich Dir schon leihen, da die Führung allerdings etwas schlabbrig ist wäre selbst machen wahrscheinlich besser, man muß sonst schon genau aufpassen daß man den Stumpf nicht schief macht....
Den Wasserhanfräser hatte ich auch nur ausgeliehen, musst Du selbst besorgen; Außerdem gehört der ein bisschen weiter nach außen gesetzt, wie beschrieben hatten wir nur eine 1,6er KW zum ausmessern, die 1,9er ist dort minimal anders.
Das Zeug zum Verstiften hatte ich auch nur ausgeliehen, ist aber nicht so schwer selbst zu beschaffen; zum "knapp 4 mm Bohrer":
neuen 4er Bohrer in Bohrmaschiene einspannen, in eine andere dann einen Fächerschleifer o.ä., dann den Bohrer laufen lassen und mit dem Schleifer drüber fahren.
Gegenhalter der am ZR-Rad (an den 4 Schrauben für die Riemenscheibe) könnte ich auch verleihen, man braucht dazu nur noch ein entsprechendes Rohr als Verlängerung.
ciao, Jockel
hey Stoevmeen ich habe eine gute und günstige fach werkstatt für dich.
Und zwar die Firma Rumpf in Hornburg das ist eine Madzda vertrettung die repariert auch andere fahrzeuge. Wenn ich was habe was ich nicht mehr selbst hin bekomme oder zum tüf mus fahr ich da auch hin.
Wenn wir auf Arbeit so nen Fall haben, ruf ich meinen Vertreter von "Sauer-Werkzeug" an, der rückt dann mit seiner Spezial-Schleifmaschine an, und macht das in 5 min! Da lohnt es nicht, irgendwelche Werzeuge zu basteln, oder zu kaufen!
Fährt dein Sauer-Mann auch in die Gegend vom TE, wenn du ihn anrufst und macht das dort mal schnell???? 😁😁😁😁
Ich würde vorschalgen, mal den "Sauer" Vertreter in dieser Gegend ausfindig zu machen! Kenn hier 3 Stück von denen, und jeder hat das Werkzeug an Bord!😉
Diese Werkstatt in Hornburg ist ganz in meiner Nähe, machen die das auch ohne Motorausbau ?
Das mit diesen Sauermenn klingt very gut. Gibt´s da irgendwie ne´Internetadresse. Habe von Sauer-Werkzeug noch nichts gehört...
Jede Werkstatt sollte eigentlich die Adresse eines Vertreters von Sauer haben. Frag in der Werkstatt einfach nach. Das Spezialwerkzeug ist extra dafür da, dass man den Motor nicht ausbauen muß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
hey Stoevmeen ich habe eine gute und günstige fach werkstatt für dich.Und zwar die Firma Rumpf in Hornburg das ist eine Madzda vertrettung die repariert auch andere fahrzeuge. Wenn ich was habe was ich nicht mehr selbst hin bekomme oder zum tüf mus fahr ich da auch hin.
Hallo Ziegenhans,
Habe mit dem Meister von Rumpf gesprochen, die können das nicht machen.
Werde erst mal abwarten was heute Abend bei meiner Werkstatt rauskommt.
in diesem Sinne....