Kurbelriemenscheibe

VW Passat 35i/3A

Hallo Fangemeinde,
Hatte bei meinem Passi Startprobleme, nach Auswechseln des Temperatursensors im Kühlmittelkreislauf und dem Check der Glühkerzen (waren alle o.k.) klappte das mit den Anspringen besser. Aber der Motor drehte nach dem Anspringen nicht sofort mit Leerlaufdrehzahl, erst nach 3-4 Sekunden. Also Steuerzeiten prüfen...
Ergebnis: Meine Kurbelwellenriemenscheibe ist ausgeschlagen. Zum Glück scheint es noch nicht soviel zu sein, kriege heute Bescheid von der Werkstatt. Schöner Mist...😠😠
Gibt es eine Möglichkeit, das ohne den Ausbau des Motor in Ordnung zu bringen? Ne´Neue Riemenscheibe ist natütlich klar.

Schon mal im Vorraus vielen dank für Eure Tipp´s
Gruß
Stoevmeen

16 Antworten

Denn mal moin,moin an Alle...
So, nun folgt der Abschlußbericht wegen meiner Kurbelw.riemenscheibe. Der Zapfen der Kurbelwelle war nur sehr wenig demoliert, so das die ganze Geschichte damit wohl bis zum entgültigen Game over erledigt ist.
Beim Schlüsselrumdrehen springt der Plakettenverweigerer mich wieder regelrecht an...Läuft wie ein Uhrwerk.
Somit werde ich zielstrebig die 400000er Marke knacken. Fehlen nur noch 12000.😁😁😁
Ohne den Tip mit der Kurbelriemenscheibe wäre ich wohl bald zum Fußgänger mutiert.🙁
Habe im Internet bei Sauer mal das Inst.werkzeug für den Zapfen rausgesucht. Die Artikelnummer lautet: 60888700. Preis habe ich leider nicht.
An Alle die mir hier geholfen haben ein dickes Thank you !!!

In diesen Sinne...
Stoevmeen

PS: Klasse Sache mit dem Forum, werde jetzt öfter mal reinschauen

Ja, tu das und Du wirst staunen, was Du hier noch alles über dein Auto lesen
und lernen kannst. Behalte die Schraube trotzdem weiterhin im Auge und viel
Spaß noch mit dem Feinstaub-Bomber.
Gruß Eiche.

Deine Antwort