Kurbelgehäuseentlüftung wo?

Audi A4 B5/8D

Mein Audi riecht relativ streng nach jeder Fahrt.

Bitte sagt mir (am besten mit einem Bild) wo sich die (meine) Kurbelgehäuseentlüftung bei meinem Motor befindet.

Audi A4 Avant B5 2.4 Benziner Bj. 07/2000

Denn ich möchte prüfen ob da noch alles Dicht ist und mir nichts auf den Krümmer etc. tropft.
Doch leider finde ich keine Beschreibung etc. um den genauen Sitz der Leitung zu lokalisieren.

Im www habe ich gelesen das da mal gerne ein riss oder irgendwas halt nicht dicht ist
und eventuell da etwas öl austreten kann und somit auf ein heißes Bauteil tropfen kann und somit der Geruch entsteht.

Vielen Dank :-)

38 Antworten

Moin,
Ölverschleiß ist klar, aber 1l/ 1.000 km?
Wenn ich mal so grob durch einige beiträge lese, sind das zumeist klagen über erhöhten ölverbrauch, welche ja zumeist auch eine ursache haben. Oftmals eben die ventilschaftdichtungen in kombi mit verkorkter gehäusentlüftung, da baut sich anscheinend doch erheblich druck im VD auf und umso größer ist der druck auf die ventilschaftdichtungen, darsurch drückt die das öl in den Brennraum....
Ich meine mal gehört zu haben, das BMW und Mercedes das bei den 4 Zylindern bis Bj 2000 nicht mit ihren zulieferteilen in den griff bekommen hatte, daher sind die auch bekannt, für ihren hohen ölverbrauch. Audi hatte da meines wissens nicht mit zu kämpfen, ausser die schaftdichtungen sind halt durch

258 tausend hast du runter mit deinem Wagen? Da mach dir mal kein Stress . Dieser Motor ist sehr haltbar und schafft auch gerne mal 6- 7 hundert tausend . Zumindest liest mann es häufiger also die Welt könntest du noch ben paar mal umrunden mit schnurrenden v6 sound * lach*

Hi,
hab noch mal genauer nachgerechnet, also 1L ists doch nicht gewesen, aber so 0,5 bis 0,75 schon, und das ist - laut Audi noch absolut ok bei dieser Maschine, wie gesagt - sogar in der Anleitung wird es so beschrieben. Ob da irgendetwas abgenutzt ist (Schaftdichtungen, Ölabstreifringe etc), keine Ahnung - werd die Kiste auch nicht mehr zerlegen um da noch was zu machen, das rentiert sich glaub ich für ein 17 Jahre altes Auto nicht mehr ;-) .
@Mirco - danke für die gute Nachricht. Na ja, wenn die Nockenwellensteller dicht bleiben, die Nockenwellenketten nicht länger werden, der Simmerring vor der Kupplung dicht bleibt, all der ganze sonstige Mist am Motorblock sich nicht zu schnell abnutzt etc etc.... ja - dann fahr ich damit noch die nächsten 250 tsd weiter.. 😁 Jap, der Sound ist "zufriedenstellend" 😉 - vor allem wenn so langsam was am Auspuff etwas getan werden müsste wie bei meinem.. ;D

Gruß
silvae 🙂

Hat ja auch Vorteile, wenn er ein bisschen öl schnupft, kommt regelmäßig neues rein🙂
Also die 300 tkm marke hab ich bereits geknackt, so wie er grad läuft macht er das bei vernünftiger pflege auch nochmal. Solange deiner die ASU bekommt, ists auch nich so dramatisch mit den dichtungen. Mich würds halt mit dem ölverbrauch nervös machen, ich bin aber vielleicht auch ein bissel kleinlich was das angeht.

Ähnliche Themen

Jetzt sind wir ein wenig vom Hauptthema "Kurbelgehäuseentlüftung" abgekommen, aber by the way: Wie lange dauert es bei Deinem (wenn Du ebenfalls einen 2.4 hast), bis sich die Anzeige für Öltemperatur nach oben bewegt und welchen Temp-Wert erreicht diese? Bei mir dauert es sehr lange (ca. 5-7 km oder sogar noch länger) bis sie sich überhaupt bewegt. Wenn er aber kalt ist, dann trete ich ihn nicht sondern eher gemütlich warmfahren. Wenn Öl warm (z.B. 140kmh/ Autobahnfahrt) dann zeigt er bei mir so ca. 60 Grad an. Bei Dir? (bzw. bei den anderen?)

silvae

Habe den gleichen Motor (auch Automatik) und meiner verliert nicht wenig Öl. Beide Ventildeckeldichtungen gewechselt, was auf der Fahrerseite jedoch nichts gebracht hat. Da ist die Dichtung des Nockenwellenverstellers wohl durch. Kostet zwar nur etwa fünf Euro, aber der Aufwand, um diese zu wechseln, ist enorm.
Im Wagen riecht es auch unangenehm nach Öl und Benzin. Werde diese Woche den KGE-Schlauch wechseln, da meiner durch ist.
Im Frühling werde ich mich dann an den Wechsel der kleinen Dichtung trauen, da es jetzt doch etwas zu kalt ist. 😁
Nur mal auf die Schnell: Wisst Ihr, was der Tausch in einer Werkstatt kosten würde?

Also meiner (2.4) braucht auch so 8km bis dir nadel steigt. Und stehen bleiben tut sie auf ca. 11uhr (weiß nicht welche Gradzahl das ist)

Ich fahre ebenfalls sehr gemütlich warm und trete nicht

@Heylenium - danke. Dann wird das normal sein, daß er so lange braucht bis warmgefahren.
@VanZanDen - ich weiß nicht wieviel die Rep. bei Audi kostet doch ich habe bereits einige Einträge im Internet von Usern gesehen, die die Dichtungen in Eigenregie ausgetauscht haben und zwar ohne den ganzen Mist großartig so zu zerlegen wie man es sonst hätte machen müssen. Es gibt somit eine Möglichkeit, die Dichtungen "kostengünstig" auszuwechseln; vorausgesetzt, man verfügt über das notwendige Werkzeug und einige "Technik-Grundkentnisse". Angst vorm "Basteln am offenem Motor" darf man hier nat. auch keine haben. 😁

Habe mein Audi bei meiner Werkstatt des Vertrauens gelassen für die Diagnose warum er so nach Öl rieche.
Er sagte: Es ist der Verschlussdeckel der Nockenwelle (rechte Bank i.F.r.)

jetzt ist die Frage, ob ich es bei Ihm für 210€ machen lasse oder mich selbst ran traue.

hat das einer von euch schon mal selbst gemacht oder sind die 210€ noch recht günstig und ich habe absolut kein Stress?

Ganz ehrlich 210 Euro sind nicht teuer für den Aufwand der dir blüht... soweit ich weiß muss die nockenwelle raus dafür .. deswegen lass es lieber machen wenn die nw raus muss. muss die bei der Montage 1000 prozentig richtig stehen und eingebaut sein sonst Motor matsche. Und wenn du schon da Schrauben lässt mach gleich die ventiel ( abstreif)manschetten(dichtung) mit machen. ist ein Abwasch.

Die Kurbelwelle wird nicht verändert denn er will nicht den VDD öffnen.
Ich vermute er meint nur diese zwei Schrauben von außen (siehe Bild)

Asset.HEIC.jpg

Vdd ist die Ventil deckel Dichtung...

Er sagte: Es ist der Verschlussdeckel der Nockenwelle (rechte Bank i.F.r.)

Ach keine Ahnung!!!!

Guten Abend, also falls es dich interessieren sollte, bei mir ist dieser Schlauch auch kaputt. Wurde vom Vorbesitzer notdürftig geflickt.... Der ist so hart, der zerbröselt zu nem Haufen Asche wenn ich ihn anfasse.

Habe mir einen übers Internet bestellt da Audi schlappe 100€ fürs so nen Schlauch haben wollte. Hab Ihn im Netz über Google bei einem onliner bestellt. kostet mich knapp 30€ Wenn du den Link haben möchtest kannst du mir ja eine PN schicken.

Viele Grüße

Ich glaube ihr versteht mich falsch. Bei mir ist die Dichtung nicht mehr richtig dicht :-)

(Siehe bild)

Hat nichts mit der VDD oder einem Schlauch zu tun.

Der tropft ab und zu direkt auf den Krümmer

Asset.PNG.jpg

Ah Ok. mein Fehler :-D

meiner Tropft auch. Aber irgendwie aus allen Löschern... Ist aber schon altes Mädchen...344000km aber schnurrt wie ein Kätzchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen