Kurbelgehäuseentlüftung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
wollte mal wissen wo die Kurbelgehäuseentlüftung bei dem Auto ist. Danke vorab.
204.049 - C 180 CGI
Mercedes-Benz M271 DE18 EVO 271.820

37 Antworten

Zitat:

@Toni20_23 schrieb am 29. November 2023 um 19:37:49 Uhr:



Zitat:

@Gremmel schrieb am 29. November 2023 um 19:17:47 Uhr:


Gasoline and oil fumes.

I don't have a tool to measure the outside diameter I suspect it's 10mm or 12mm outside diameter. If anyone knows please let me know, thank you!

Outside diameter 10mm

Aussendurchmesser

Zitat:

@Gremmel schrieb am 2. Dezember 2023 um 10:35:03 Uhr:



Zitat:

@Toni20_23 schrieb am 29. November 2023 um 19:37:49 Uhr:


I don't have a tool to measure the outside diameter I suspect it's 10mm or 12mm outside diameter. If anyone knows please let me know, thank you!

Outside diameter 10mm

Purchase this pipe to do the repair: https://www.halfords.com/.../...injector-hose-9.5mm-hfh504-318477.html

The new pipe is 9.5mm inside diameter, managed to push the existing pipe into the new pipe by about 10mm.

The repair looks OEM 🙂

It's a tight fit, Do you think I should use hose clips to clamp them down?

Hallo, ist beim M274 c180 1,6L das pcv-Ventil nicht im Ventildeckel verbaut?

Habe Unterdruck im Bereich des Kurbelwellengehäuses/Öleinfülldeckel wird bei laufendem Motor abgesaugt. Ich bin auf Fehlversuche bei dem eben genannten Motor.

Hat jemand Erfahrungen oder Lösungsansätze?

Gruß

Robin

Zitat:

@EliseS1 schrieb am 1. Dezember 2022 um 21:25:30 Uhr:


Oh ja. Sorry.
Ich hab den M274

Hallo, ist beim M274 c180 1,6L das pcv-Ventil nicht im Ventildeckel verbaut?

Habe Unterdruck im Bereich des Kurbelwellengehäuses/Öleinfülldeckel wird bei laufendem Motor abgesaugt. Ich bin auf Fehlversuche bei dem eben genannten Motor.

Hat jemand Erfahrungen oder Lösungsansätze?

Gruß

Robin

Ähnliche Themen

Zitat:

@eform schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:03:23 Uhr:


Hallo zusammen,
wollte mal wissen wo die Kurbelgehäuseentlüftung bei dem Auto ist. Danke vorab.
204.049 - C 180 CGI
Mercedes-Benz M271 DE18 EVO 271.820

Der M271 Evo hat die Teillastentlüftung (siehe Bild) nun wäre meine Frage hat der Evo auch die KGE (ebenfalls als Bild angehängt) oder ist die vom Kompressor?

Asset.JPG
Asset.JPG

Moin,

Bild 1 ist definitiv 271.820 cgi turbo. Bild 2 ist bei mir nicht verbaut.

Grüße

In einem anderen Thread im 204er wo es um Rattern des EVO geht wurde das Ventil ausführlich auseinandergenommen, heraus kam das es sich beim EVO um ein Kombiventil handeln muss, voll und Teillast in einem, ich habe das Teil gewechselt und aufgesägt und würde sagen ja das ist tatsächlich so. Außerdem hat sich herausgestellt das die Dinger früher oder später festsitzen manchmal sogar schon wenige tausend Kilometer nach dem wechsel, am einfachsten lokalisieren kann man das indem bei laufendem Motor der Öleinfülldeckel aufgedeht wird, wenn er obenauf "Tanzt" ist das Ventil zu, wenn er leicht angesaugt wird ist es o.k. Das Teil zu wechseln ist nicht ganz so schwierig aber mit viel Schrauberei verbunden, um einfach arbeiten zu können muss die Ansaugbrücke runter, wer gelenkige, nicht zu lange Arme hat kann es ohne viel ausbauerei hinbekommen, so wie ich. Ein defektes KGE hat wahrscheinlich einfluss auf die bekannte Ölverdünnung, ich kann das leider nicht mehr nachvollziehen da sich zeitgleich mit dem Wechsel des KGE mein Fahrprofil komplett geändert hat und ich fast gar keine Kurzstrecke mehr fahre und somit eh keine Ölverdünnung auftritt.

Noch zum Schluss, nachdem ich das alte Teil aufgesägt habe konnte ich keinerlei Verklebungen oder Verschmutzung feststellen, mal von außen klopfen hätte gereicht, meiner Meinung nach sitzt ein kleiner O-Ring irgendwann angesaugt von Öl, in der "zu" Position fest und man hat von oben her keine Möglichkeit das durch reinblasen oder saugen wieder zu lösen da das Ventil zwei Rückschlagventile in einem vereint, erst nach dem ausbau ergibt von der unterseite her eine Möglichkeit. Ich behaupte das ein spülen mit Waschbenzin oder Spiritus gereicht hätte und das Ding einfach wieder einzusetzen. Allerdings ist die friemelei zu groß um das zu riskieren, ein neues kostet bei MB ca 50,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen