Kurbelgehäuseentlüftung / Druckregelventil

BMW 5er E39

Hallo,

ich verliere massig Öl auf der linken Motorseite. Laut dem Freudlichen durch das Druckregelventil mit oder ohne den dazugehörigen Schläuche.

Ich habe jetzt die Teile da und will diese erneuern.

Hat irgendjemand das schon mal gemacht ? Gibt es ggfs einen Film irgendwo ( Bavarienblog ) diesbez.

Da ich den Servolenkungsölbehälter und die LiMa incl Keilrippenriemen und den Spann-und Umlenkrollen erneuern will würde es sich anbieten das Druckregelventil und die dazugehörigen Schläuche gleich mit zu machen. ( Marderbiss? )

Gruß
deKoch

20 Antworten

Wenn die Fahrer seite des Motors verölt ist, dann liegt es fast immer an der Nummer 6.

http://de.bmwfans.info/.../

Dann muss es aber an der entsprechenden Dichtung sehr ölig sein und man sieht es deutlich! 🙂

BMW_verrückter

Hallo,

die Dichtung am Ölfiltergehäuse ist nicht so leicht einzusehen, da es doch eine ziemlich verbaute Ecke ist. Ich hatte zur Lokalisierung der Ölundichtheit die Ansaugbrücke runter. Der Wechsel der Dichtung ist mit relativ viel Aufwand verbunden, da Motorunterfahrschutz, Lüfterrad, die Lichtmaschine und Servopumpe gelöst bzw. demontiert werden müssen. Lichtmaschinen-Ansaugkanal (Lüftung) kann man bei der Gelegenheit gleich mal von angesaugtem Laub befreien. Keilrippenriemen und Spannrollen kontrollieren und evtl. ersetzen - ist ein Aufwasch.

Gruß Steffen

Hallo,

mein Problem ist, daß man nirgend wo mehr eine Motorwäsche machen kann und ich deswegen nicht genau feststellen kann wo das Öl herkommt..wo er leckt....

Historie war folgende:

min. Mangel zum Zeitpunkt der HU: "Ölverlust am Motor links"

Da ja dort auch der Servolenkungsölbehälter sitzt konnte ich diesen Mangel vor Ort während der Prüfung mit Hinweis auf die typenspezifische Problematik mit den Schlauchverbindungen an den Schläuchen vom Servolenkungsölbehälter quasi entkräften da diese ebenfalls verölt waren und es tatsächlich so aussah als würde das die Ursache sein. Instandsetzung "schnellstmöglich"

Beim Zündkerzenwechsel bin ich auf Ölpfützen an den Kerzen von Zyl. 4 & 5 gestossen, daher auch die Annahme Ölverlust durch undichte Zylinderkopfhaube. Diese Dichtungen wurden bereits erneuert dennoch tropft im Stand Öl auf irgend etwas heißes und riecht. Während der Fahrt nichts zu bemerken und die Menge des Ölverlustes hält sich in Grenzen seit dem ZKH Dichtungswechsel.

Da ich diese Arbeit beim Freundlichen habe durchführen lassen, dachte ich erst bei der Montage der ZKH wäre etwas schief gegangen und das Öl käme "wieder" von dort. Auf der Bühne hat man mir aber gezeigt und gesagt Ursache wäre die KGE. Daraufhin alle erforderlichen Teile bestellt und nach Lieferung durch Euch auf die "Kaltlandausführung" aufmerksam gemacht worden. :-) ( ich bin immer noch nicht zum Vergleich der ET-Nr. gekommen.... ) ... aber egal, kann das Druckregelventil ggfs immer noch umtauschen und die Schläuche selber isolieren..

Ich will bei nächster Gelegenheit (Witterungsbedingt - Keine Lust auf Hobby Mietwerkstatt) sowieso die bereits hier rum liegende Spann und Umlenkrollen sowie den Keilrippenriemen erneuern, wollte ich die KGE zeitgleich mit erneuern. In diesem Zusammenhang habe ich mir eine 120A LiMa geholt weil mit dem Fzg viel Kurzstrecken gefahren wird. Also kommen von vorne Lüfterhutze, LiMa, LuFi sowieso alles raus womit die Erneuerung der Dichtung für das Ölfiltergehäuse quasi leicht mit gemacht werden kann da dann Platz ist wenn sowieso das alles abgebaut ist. Dabei kommt es auf diese eine Dichtung auch nicht mehr an....

Falls noch jemand eine Idee hat, wäre ich jetzt dankbar dafür - Nicht daß alles wieder zusammen ist und dann doch ggfs nochmal alles wieder auseinander muß..... :-) Danke für den Tip !

Gruß
deKoch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Die Schläuche sind eh das Wichtigste, denke ich mal. Wenn die Schläuche gut sind, passt das schon. Das Druckregelventil sitzt eh unten, wo es im Prinzip nie so kalt wird, wie vorne, wo es direkt an den Schlauch, welcher von der Zylinderkopfhaube herunter geht, kommt!

BMW_Verrückter

Dafür ist der Querschnitt im Ventil am kleinsten. Das ist u.U. viel schlimmer als eine schlechte Position!

Könnte man auch so sehen, hast recht 😉

Die KGE ist eh so eine Sache - einfach gleich alles wechseln und gut ist 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen