Kurbelgehäuseentlüftung 4,2 BFM sehr laut-normal?
Ich höre hinten am Motor ein lautes Geräusch , wie ein Lüftermotor.
Ist das normal?
Wie bekomme ich das leiser?
Es nervt im Innenraum.
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
Habe das Ventil bein meinem 4E getauscht - welch eine Ruhe jetzt unter der Motorhaube... 😁
Für alle, die es noch machen wollen, oder für die, die es einfach nur interessiert - hier die Beschreibung zum Austausch des Ventils.
Ventil für Kurbelgehäuseentlüftung
Gruß
Silvae 😉
92 Antworten
Hat keiner eine Idee ?
Ich würde ungern eine neue KGE einbauen, wenn die dann auch wieder nach kurzer Zeit defekt ist.
Macht sich denn leistungstechnisch was bemerkbar bei dir? Hast du die Druckdosen vorne am Motor schon kontrolliert?
Naja die Leistung schwankt eh immer etwas , vor allem bei dieser Hitze. Aber eigentlich alles in Ordnung. Auch Verbrauch ist normal.
Welche Druckdosen meinst Du ? Wo und wofür sind die genau ?
Vielen Dank für den Tip mit den Druckdosen. Eine davon war tatsächlich defekt, bzw. diese billige Plastikhalterung. Ich habe das Gelumpe ausgebaut und die Metallhalterung fest mit der Membran verschraubt. Photos hängen dran. Die Teile sind von Hella, wenn Jemand mal die Teilenummer braucht und lieber neu kaufen möchte, einfach schreiben.
Diese ganze Regelung ist aber dermaßen schwergängig, sodass diese Versteller schon bei kleinster Berührung ein Stückchen weiter geht wenn der Motor im Stand läuft. Gibt es da Abhilfe ? Irgendwie steht das ganze Gestänge total unter Spannung, weil der Unterdruck auch ziemlich stark ist.
Naja letztlich furzt die KGE aber immernoch und ist vermutlich wieder defekt. Ich werde wohl doch eine von Audi kaufen, obwohl die wirklich völlig identisch aussahen.
Ähnliche Themen
So, nachdem sich die Druckdose nun doch in Wohlgefallen aufgelöst hat, habe ich beim Freundlichen das Teil gekauft. Aber nicht das Original, sondern das Druckregelventil Tempomat für den D2 bzw. im Audi 80 sitzt das gleiche Teil glaube ich. Zu bekommen nur noch über Audi Classic. Kostet aber deutlich weniger und man muss nur den Metallbügel umstecken, ist ansonsten identisch.
Eine neue KGE habe ich auch wieder eingebaut. Diesmal das teure Original.
Die alte war aber nicht defekt. Habe sie geöffnet und die Membran war intakt. Sieht auch identisch aus, aber die Feder ist dünner als beim Original. Möglicherweise öffnet das Original also erst bei höherem Unterdruck.
Jedenfalls zischt die neue bei starker Drehzahl- bzw. Drehmomentänderung genauso, nur ist dieses "Furzen" weg. Mal sehen wie lange.
Hallo
Was bewirkt das Resonanzrohr ?
Ansauggeräusche verstärken ?
Aufgefallen ist mir eine Plastik-Rohrleitung, die hinter dem LMM abzweigt und offen hinter dem linken Zylinderkopf ended.
Gruß Jens
Und wo sitzt beim W12 die KGE??? Ich vermute das ich sowas ähnliches habe wie hier einige beschreiben..
Mit freundlichen Grüßen
Vielleicht hat das nichts mit diesem Thema zu tun aber weiß auch jemand wo ich beim w12 denn Nockenwellensensor finde???ich bin nicht fündig geworden....Wäre euch sehr dankbar
Zitat:
@ZinarIzgin schrieb am 8. November 2018 um 22:58:34 Uhr:
Vielleicht hat das nichts mit diesem Thema zu tun aber weiß auch jemand wo ich beim w12 denn Nockenwellensensor finde???ich bin nicht fündig geworden....Wäre euch sehr dankbar
Wenn du vor deinen motor steht, 2 links und 2 rechts oben in der Mitte ... schwer zu erreichen ... Ich muss 1 am Montag ersetzen ... Ich bin angespannt ...
Hab meine die Tage auch getauscht gegen das Model von Meyle, mal schauen wie lange diese hält.
War ziemlich überrascht um wieviel leiser es nun im Motorraum ist, das Teil macht mehr lärm als der Motor an sich.
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 31. Juli 2020 um 19:17:53 Uhr:
Ich muss 1 am Montag ersetzen ... Ich bin angespannt ...
Berichte mal, wie Du es gemacht hast. Am besten ne Bilderstory. Die Dinger sind ja quasi ein Dauerbrenner bei den W12. Früher oder später wirds mich auch erwischen...
Hier steht auch ein guten beschreibung!
Heute war der Tag. Ich habe den Nockenwellensensor ausgetauscht und es hat fast fünf Stunden gedauert ... Es ist ein sehr nerviger Ort, an dem es sehr schwer zu erreichen ist. Wir haben Ansaugkrümmer zerlegt, und auch einige andere Kabel und Rohre, die in der Nähe sind ... Und dann mit 1001 Manövern kann die Schraube herausholen, aber leider ist der Stecker gebrochen. Dies ist im Laufe der Jahre sehr trocken geworden. Zum Glück hatte ich einen zusätzlichen Stecker gekauft und wir haben auch den Bolzen gefangen, hoffentlich bleibt er gut.